Steuergerätefehler oder

Alfa Romeo 156 932

Moin Moin liebe Leute,

vielleicht kann mir hier mal jemand helfen. Ich hab da nen wunderschönen Alfa 156 SW, Bj. 09/2002 mit 1.9 JTD, 85 KW und MKB 937A2000 erstanden, bei dem die Steuerzeiten verstellt sein sollten. Im Stand lief er auch schön rund, Leistung hatte er wie ein frisiertes Fahrrad mit nem einbeinigen Fahrer und geraucht hat er wie ne alte Kokslok. Also hab ich mal die Steuerzeiten eingestellt, den LMM getauscht, schon hatte er wieder Leistung wie es sich gehört, nur die Trübungswerte waren etwas höher als normal, statt 0,7 etwa 8,5. Nach Tausch des Turboladers und spülen des Drucksystems immer noch Rauch ohne Ende, ich glaub meine Nachbarn verklagen mich bald oder sterben an Lungenkrebs 😁 . Kopfdichtung erneuert, weil der Ölverbrauch deutlich höher war als normal, immer noch Qualm. Turboschläuche sind auch alle dicht

Steuergerät ausgelesen und dort lustige Werte gefunden:

errechnete Last: Immer 100 %
Drehzahl: 1/4 der tatsächlichen Drehzahl
Wassertemperatur: 215° C (wenn ich Kühlmittelgeber abziehe gehen die Lüfter an, also der ist okay)
Ansaugluft: 215° C
Geschwindigkeit: entweder 0 km/h im Stand oder 255 wenn ich rolle

Ich vermute mal, dass das Steuergerät einen Massefehler hat und deshalb falsche Werte ausspuckt. Wo kann ich dem Steuergerät außer am Gehäuse Masse geben, damit es wieder richtig misst?

Danke schon mal im Voraus für eure Mühen.

16 Antworten

WSP scheint nicht so einfach rauszuproggen gehen, nicht mal die, die Geld dafür wollen, könnens machen oder wollens machen.

ich werds mal mit nem neuen Schlüsselchip versuchen, den ich mir mit dem Code aus dem Steuergerät brennen lass, die 20 € machens nun auch nicht mehr. Die Dr...MistKar.. lässt ja eine umprog des Steuergeräts nicht zu, wenn WSP aktiv 😉

Nicht mal den Code einklopfen mit nem Klöppel auf de´m Kasten geht. Aber lesen der Grunddaten geht, mal schauen, wie es weiter geht.

..Hik,
das wird nicht funzen.....denn dei auf dem Markt befindlichen Transponder funtkonieren nicht,
sprich, das Steuergerät erkennt sie zwar, aber sie lassen sich nicht registrieren.
Anscheinend müssen die Transponder irgendwie eine "Grundprogrammierung" haben..

Einzige Lösung, den alten Transponder auf den neuen zu kopieren (das können einige
Schlüsseldienste machen) und diesen dann in der WFS registrieren.

Deine Antwort