Steuergerät X20XEV Simtec 70. hinüber?
Hallo Allerseits,
wollte mich mal erkundigen, was nun wieder schönes auf mich zukommt.....
Nachdem ich beim FOH meines Vertrauens vor 2 Wochen erst 300 EUR für Zahnriemenwechsel + WaPu und dazu noch 150 SB (weil mir mal n Fuchs durch die Front gewandert ist) hingeblättert habe, hat mein kleiner heut am Ortsausgang gemeint, er müsse seinen Dienst auf 2 Zylinder beschränken. Ein freundlicher ADAC-Mitarbeiter war natürlich relativ schnell zur Stelle und hat sich der Sache ausführlich angenommen....das Ende vom Lied war, dass das Zündmodul kein Signal vom Steuergerät kriegt und wohl oder übel ein neues Steuergerät fällig ist.
Weiß von Euch zufällig jemand, auf wie viel sich das beim FOH voraussichtlich belaufen wird? Steuergerät ist soweit ich mich erinner ein Simtec 70. Motor X20XEV, BJ 1999.
Habe die letzten Wochen zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen gelegentlich schon kleinere Zündaussetzer gehabt (2x am Tag vielleicht für nen Sekundenbruchteil keinen Zug) - und heute dann halt der Komplettstreik.
Stellt sich die Frage: Ist das Steuergerät definitiv hopps oder gäbe es evtl. auch noch andere Denkansätze? Werde momentan von 2 Mardern übelst gequält; im Motorraum hab ich aber bisher noch keine Spuren entdecken können und Kabel zwischen Steuergerät und Zündmodul sind auch einwandfrei -> relativ unwahrscheinlich.
Bin über jeden Ansatz dankbar!!!
Viele Grüße
marczzzzz
20 Antworten
mess doch einfach mal die betreffende Leitung durch, so schwer ist das nicht. Du brauchst nur den Schaltplan um zu wissen auf welchem Pin das Kabel am Steuergerät ankommt.
Aber mal ne blöde Frage... Hast Du diesmal wieder gemessen oder messen lassen ob das Signal vom Steuergerät ankommt?
Nicht, dass diesmal doch nur ein Zündkabel oder die Kerzen platt sind und du dich gleich verkopfst, weil du dir die sympthome bekannt vorkommen... alles schon gehabt...
Hallo Leute, ich bin neu hier.
Auf der Suche nach ähnlichen Vorfällen muss ich mich hier mal erkundigen, da ich ein ähnliches Problem habe.
Klingt allerdings kompliziert
Mein Fahrzeug Astra G CC. 1,8 16 V Baujahr 98, ich glaub X18XE1 (oder so ähnlich) Motor mit Simtec 70 SG wenn ich mich nicht täusche.
Folgendes
Kurz von einer längeren Fahrt leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Ich musste diese Fahrt allerings andtreten.
Ergebnis:
Im Leerlauf lief das Fahrzeug normal. Volllast konnte ich auch geben, nur im Teillastbereich war Null Leistung vorhanden. Bei gleichbleibender Pedalstellung kommt dann irgendwann die volle Leistung und verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Außerdem gab es beim leichten beschleunigen Ruckler
Leider zu seinem Zeitpunkt bei dem sich auch das Hosenrohr gelöst hatte.
Weiteres Ergebniss:
Der Motor hatte nur noch 30 cm Weg Abgasrohr zurückzulegen. Immerhin was für ein Wahnsinnssound. Dagegen sind F1 Autos richtig leise. Leider ist bei dem Modell Krümmer, Hosenrohr und Kat ein Teil, was original um die 700 - 800 € kostet, habe dann aber nur ein neues Hosenrohr zwischen reingeschweißt.
Das Hauptproblem sind aber nach wievor die Aussetzer. Also ab zum FOH. Der hat das Tech2 angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis.
Leerlaufspannungssignal zu hoch. Zur Info der Wagen hat schon mal einen neuen Drosselklappenstutzen bekommen. Der Leerlauf wird hier per Drosselklappe gesteuert. Also entfällt der zusätzliche Leerlaufsteller. Vor kurzem geht mir auch der Motor beim Start gleich wieder aus. Erst nachdem die Motorkontrollleuchte ausgeht, hält er den Motor am laufen. Nach einigen Minuten geht dann aber die Leuchte wieder an und bis auf das Absaufen sind die Probleme wieder da.
Der FOH hatte also den DK-stutzen ausgetauscht.
Ergebnis:
Motor ruckelt immer noch im Teillastbereich. Also Tech2 wieder angeschlossen. Im Leerlauf zeigt Tech2 "DK-Poti leerlauf" "aktiv". Nach leichtem Gasgeben "DK-Poti-Teillast" "aktiv" und "DK-Poti leerlauf" auf "inaktiv" und bei Volllast ebenfalls ein richtiges Verhalten.
Woran kann das also liegen.
Fehlerquellen:
Luftmassenmesser?
Kann ich mir nicht vorstellen, denn da würde er komplett unrund laufen, auch im leerlauf.
Lamdasonde?
Denk ich mir auch net. Kann meines erachtens auch nicht an diesen schlmmen rucklern schuld sein.
Zundspuleneinheit?
Ein breites 4-fach ZS-Modul inkl integrierte Zündkerzenstecker.
Warum sollte dann der Fehlerspeicher "Leerlaufspannungssignal zu hoch" anzeigen, wenn das ZS-Modul defekt ist.
Kabelbruch?
Mein Wagen steht grad in der Werkstatt und die werden die Kabel überprüfen. und die Leitungen messen. Wäre ehrlichgesagt froh, wenn es daran liegen würde.
Falsches Signal vom OTgeber?
Hatte den Deckel unten, da er doch irgendwo sehr viel Motoröl rauschwitzt. Allerdings war unter dem Deckel alles relativ sauber.
Das einzige was meines erachtens noch in Frage kommt, das ist das Steuergerät. Allerdings verlangen die glaub ich um die 1000€ drüber/drunter.
PS. Hatte die Zündkerzen schon mal draussen, allerdings waren die noch OK. Außer dass im ersten Zylinder sich ein bißchen Öl angesammelt hat, dass ich aber weggewischt habe.
Wie sind eure Erfahrungen
Hallo nochmal
Also folgendes Ergebnis ist jetzt rausgekommen.
Als letzte Möglichkeit vor dem Steuergerät wurde das AGR Ventil getauscht, und siehe da, Motor läuft wieder normal.
Leider sind halt relativ viel Arbeitskosten dazugekommen, da das Tech2 nämlich ein Leerlaufspannungssignal als Fehlerursache ausgeworfen hat.
Immerhin hab ich ein neues Steuergerät vermeiden können, dass mit über 1000 € ein Riesenloch in meinen Geldbeutel gerisssen hat.
Fazit.
Also wenn das Auslesegerät evtl ne andere Ursache ausfindig macht. Immer erst mal einige Teile austauschen..
In dem Fall das AGR-Ventil.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Gut erklärt, genau so funktioniert es.Die Simtec70 ist aber definitiv beim XEV im Astra G verbaut worden, und nur dort.
MFG
ECOTEC
Hi Ecotec,
hab hier mal diese Antwort von Dir gefunden - und dachte daher, mein Wagen (Opel Astra G 1.8) Müsste ein X18XEV sein - ist aber wohl ein X18XE1... - kann sowas sein? Danke schonmal für Deine / Eure Hilfe.
Gruß,
BastiBarry1
Ähnliche Themen
Du hast doch die ganze Zeit vom X20XEV gesprochen!!!
Man sollte schon wissen wovon man spricht und besonders wissen was für ein
Auto man denn fährt.
Also was hast du nun? X18XE1 oder X20XEV????
X18XE1 und X20XEV im Astra G haben beide das Simtec 70, jedoch sind diese unterschiedlich.
Bei dir ist aber ein anderes Fehlerbild vorhanden, da kann man diesen Massetrick nicht anwenden, bei dir ist eine Zündspule im Steuerteil defekt, es bleibt dir leider nix anderes übrig als ein neues STG anzuschaffen, wenn du deinen Motor nicht kaputt machen willst durch die Fehlzündungen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Du hast doch die ganze Zeit vom X20XEV gesprochen!!!
Man sollte schon wissen wovon man spricht und besonders wissen was für ein
Auto man denn fährt.
Also was hast du nun? X18XE1 oder X20XEV????
X18XE1 und X20XEV im Astra G haben beide das Simtec 70, jedoch sind diese unterschiedlich.
Bei dir ist aber ein anderes Fehlerbild vorhanden, da kann man diesen Massetrick nicht anwenden, bei dir ist eine Zündspule im Steuerteil defekt, es bleibt dir leider nix anderes übrig als ein neues STG anzuschaffen, wenn du deinen Motor nicht kaputt machen willst durch die Fehlzündungen.
MFG
ECOTEC
Hi,
ja - ich hab mich ja schon entschuldigt. Problem war, dass es der Wagen meiner Frau ist, und die mir - als ich den Thread startete gesagt hat, es ist eine 2l-Maschine. Entschuldigung.
Nach meiner "Prüfung" weiß ich jetzt, dass es eine 1.8l-Maschine ist. Somit muss es wohl das X18XE1-Modell sein.
Ich danke Dir auch für Deine Info zu diesem Problem. Ich schaue jetzt mal, ob ich jemanden finden kann, der mir ein gebrauchtes STG (aus dem Forum hier wurde mir eines Angeboten) mit einem Tech2 mit dem Wagen verheiraten kann.
Danke und Gruß,
BastiBarry1