Steuergerät soll defekt sein.

Honda

Mein Motorroller Bj 2022 ging bei der Fahrt einfach aus. Honda SH 125 Mode
Die Werkstatt sagt, das Steuergerät ist kaputt, und ein neues kostet 1000 Euro.
Die WErkstatt meint, die Garantie ist gerade abgelaufen. Der Meister versucht aber, es als Garantiefall zu behandeln.
Was wäre Plan B?
Gruß
Johannes Jessen

66 Antworten

Ominös...

Zitat:

@JohannesJ schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:37:40 Uhr:


Sie wollten die eine Schraube von dem verbogenen Auslaßvenitl finden, was sie aber nicht geschafft haben.

Das läuft nicht gut für dich... diese Schraube ist laut Werkstatt der Auslöser für den sehr teuren Schaden und dieses Beweismittel ist weg. Ich überlege immer noch, was das für eine Schraube sein kann - hab mal ein Foto zum mitdenken angegangen - am Honda-Auslassventil gibt es keine Schraube...

Ich denke mal, dein Zylinder liegt genauso wie bei den meisten Rollern, Auslassventil unten und Steuerkette rechts gegenüber der Kerze. Eine Schraube, die beim Auslassventil lose ist, fällt nach unten in den Rand vom Ventildeckel und bleibt dann da liegen. In Richtung Steuerkette wäre, je nachdem, wie geneigt der Zylinder liegt, die einzige denkbare Möglichkeit, dass eine kleine Schraube aus dem Bereich verschwinden könnte - hypothetisch könnte, wenn Du mit richtig viel Schräglage in einer Rechtskurve bist, sich die fehlende Schraube eventuell irgendwie durch den Steuerkettenschacht aus dem Zylinderkopf raus bewegen. Müsste man mal den Kopf sehen, ob es da keine Stege gibt und ob so etwas möglich wäre...

Nun ist die ominöse Schraube weg und ich habe schon mal vorsichtig geguckt, wie Vorredner sagt, etwa in der Preisklasse, wo die Reparatur liegt, ab 2790 Euro gibt es schon Neufahrzeuge vom Typ SH Mode 125. Wenn man das selbst zahlen soll, repariert man eigentlich nicht über die Apotheke (Honda-Vertragshändler)... Ich drücke mal die Daumen. Viel mehr können wir ja nicht tun....

3 verschiedene Honda-Auslassventile

Sry doppelt.

Es kann ja nur die Konterschraube oder Mutter vom Kipphebel sein zum Ventile einstellen und die dann unten in der Wanne liegen, die dann wiederum mit einem Magneten ohne weiteres zu holen ist, spätestens wenn der Kopf und Zylinder ab ist.

Genauso, Bernd - man weiß eben nur nicht, ob die Geschichten, die der Freundliche unserem Themenstarter erzählt, stimmen. Es geht ja um einen ordentlichen Batzen Geld, hier... Ein Kulanzantrag bei Honda klappt nicht, wenn die Werkstatt den Fehler gemacht hat. Einen Materialfehler bei Honda vorzubringen, wo man das Material, also die Schraube nicht hat - wird schwierig.
Wenn die Madenschraube vom Einsteller unten in der Ölwanne rumliegt, kann aber auf dem Weg dahin auch noch etwas mehr kaputt gegangen sein.
Und warum ich so rätsele, ich bin vor über 10 Jahren von Honda weg, weil der 300er SH gar keine Gewindeeinstellung beim Ventilspiel mehr hatte, sondern Plättchen verschiedener Dicke - kann ja beim Roller vom TS auch sein...

Ähnliche Themen

@Multitina ich verstehe sowieso den ganzen Blödsinn nicht mehr.
Piaggio hatte immer gute Motoren und jetzt mit Euro 4-5 ist ein Schaden direkt ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Schwager hatte ja die Liberty Euro 4 und beim Lastwechsel, also vor der Kurve Gas weg und dann Gas drauf gab es einen Knall und vorbei wars. Beim aufschrauben vom Ventildeckel kam der Kipphebel gebrochen entgegen. Ist ein 3 Ventiler und der Doppelhebel hat ein kurzen und ein langen Hebel der auch noch seitlich den gleichen Druck aushalten muss und dieser ist gebrochen und hat so einiges zerstört. Kostenvoranschlag nicht mehr rentabel.

ich rede jetzt nicht für Roller - aber als mein iD4 einen Dachschaden hatte - die Antenne wurde unsachgemäß entfernt- standen da für einen "kleinen" Schaden 8750 Euro auf der Rechnung - und da wurde nicht ein Teil neu eingeschweißt

MfG

PS soll heißen die Werkstätten drehen frei....

Zitat:

@Multitina schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:54:35 Uhr:


...
Und warum ich so rätsele, ich bin vor über 10 Jahren von Honda weg, weil der 300er SH gar keine Gewindeeinstellung beim Ventilspiel mehr hatte, sondern Plättchen verschiedener Dicke - kann ja beim Roller vom TS auch sein...

Hi Tina,

laut Ersatzteilkatalog auf 'bike-parts-honda.de' besitzt der SH Mode 125, Bj. 2022 gegabelte Rollenkipphebel nebst Einstellschrauben und Kontermuttern. Könnte mir allerdings auch gut vorstellen, daß der Vierventilkopf nur im SH125i sowie im Topmodell Forza 125 steckt und für den abgespeckten SH Mode 125 der frühere Zweiventilkopf herhalten muß. 😉
Womöglich sucht die Werkstatt nach der Schraube (Pos. 13), wovon jeweils eine seitlich in jede Kipphebelwelle hineinragt - so kommt es zumindest auf der angehängten Explosionszeichnung rüber.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Die beiden Schrauben (Pos. 13) sind selbstverständlich auch beim Zweiventilkopf vorhanden, habe diese auf Bild 2 und Bild 3 markiert. Fehlt diese Schraube, dann kann die zugehörige Kipphebelwelle seitlich rauswandern, was offensichtlich unschöne Folgen auslöst.

Bike-Parts
Zweiventilkopf
Teilzerlegter Zylinderkopf

Ja, genau - bei 11PS braucht es keinen 4-Ventil-Kopf. Wenn es Schraube Nr.13 beim Mode-SH auch gibt und diese von der Werkstatt gemeint wäre, würde das Lösen zum beschriebenen Schaden passen?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:22:25 Uhr:


@Multitina ich verstehe sowieso den ganzen Blödsinn nicht mehr.
.
.
.
Kostenvoranschlag nicht mehr rentabel.

Guckst Du hier - ich häng mal was in den Anhang. 3500km und 2 Jahre jung....

Reparatur lohnt nicht?

So sieht der Motor von innen aus!
Musste der Roller so weit auseinandergebaut werden, um den Fehler zu finden?

Zitat:

@JohannesJ schrieb am 11. Dezember 2024 um 04:41:52 Uhr:


So sieht der Motor von innen aus!
Musste der Roller so weit auseinandergebaut werden, um den Fehler zu finden?

Ich glaub da fehlen Bilder.

das mit dem PC mit Benzinpumpe scheint ein Witz zu sein...
ich verkaufe oder kaufe keinen Roller für 2300€ mit kaputter Benzinpumpe

die Schraube sollte sich finden lassen -ist ja nicht gerade klein.
Andererseits - wenn sie beim einstellen vergessen wurde könnte man lange suchen

MfG

ein Foto für den Anfang

20241209

Da haben wir sie!

20241209
20241209
20241209
+1

Da geht doch noch was.

Meint jemand das der Motor jemals wieder zusammen gesetzt wird?
Ich nicht.
Kostenaufwand viel zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen