Steuergerät Sitzheizung
Hallo alle zusammen,
bin gerade dabei bei meinem W212 BJ 2010 die Sitzheizung vorne nachzurüsten "möchte es Originalgetreu nachrüsten" hab alles bis auf das Steuergerät, hab mich leider vergebens im EPC versucht, kann mir jemand vielleicht weiterhelfen. Brauch nur die Artikelnummer bzw. Bauteilnummer
Mfg
Mateo
Beste Antwort im Thema
Hab da was gefunden.
Die Steckbuchse befindet sich also am langen Schenkel.
29 Antworten
leider wird das nicht so einfach bei mir mit Sitzheizung, die Pins 7 und 8 sind nicht vorhanden nur 1 und 2, hab mir aber die Platine angeschaut, würde es gehen wenn man die zwei fehlenden Pins nachlötet, Öffnungen sind sowohl an der Platine als auch im Gehäuse des SAM`s vorhanden hat da jemand schon Erfahrung oder muss zwangsweise eine neues SAM-H her
mfg
Ich denke das es funktionieren wird.
Ich denke nicht das das einlöten von zwei Pins zum Erfolg führt.
Oder denkst du wirklich der Hersteller lässt die < 1 Cent Teile weg, bestückt die Platine aber mit Teilen welche in Summe mehr als 1 Euro kosten?
Da ich bei einem Zulieferer im KFZ Elektronik Bereich gelernt habe kann ich dir sagen, du brauchst ein anderes SG.
Gruß
MiReu
Tja dann kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es bei anderen Steuergeräten im Fahrzeug bereits erfolgreich durchgeführt wurde.
Ähnliche Themen
vielen Dank für die Info, somit wird ein neukauf des SAM`s überflüssig, weiß jemand zufälligerweise wo man die Pins herbekommt, hab jetzt das halbe netz durchgesucht ohne erfolg, conrad und mükra auch abgegrasst, sind SLK 2.8 stecker also Flachstecker mit zwei beinchen pro stecker
Sag mal kannste das Steuergerät nicht billig bei einem Verwerter holen ?
In den Steuergeräten sind die pins gesteckt, rausziehen und neu reinstecken, fertig
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 31. Januar 2016 um 23:44:39 Uhr:
Sag mal kannste das Steuergerät nicht billig bei einem Verwerter holen ?
erstens weiß ich nicht genau welches Steuergerät ich brauch und im EPC find ich bei einigen keine genau Info und zweitens wozu 200 Mücken ausgeben wenn`s nur 2 sein können ;-) klar ist einfacher das Geld hinzulegen aber man lernt eher dazu wenn man sich mit der Materie beschäftigt, sonst würden hier mehr als die hälfte nichts an ihren Fahrzeugen verändern können, weil niemand bescheid wüsste wie und was;-)
Moin,
ich glaube nicht, dass E-Klasse Fahrer zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer gehören, die sich ihre Teile bei Verwerter Oder Dergleichen beschaffen müssen.
Auch nicht zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer, dir irgendwelche codierer für ihre Fahrzeuge gebrauchen!
Gruß
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 1. Februar 2016 um 16:29:05 Uhr:
Moin,ich glaube nicht, dass E-Klasse Fahrer zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer gehören, die sich ihre Teile bei Verwerter Oder Dergleichen beschaffen müssen.
Auch nicht zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer, dir irgendwelche codierer für ihre Fahrzeuge gebrauchen!Gruß
na du hast ja voll den plan...
manche sachen gibts halt nur beim "verwerter"
und die codierer können sachen, die MB nicht kann
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 1. Februar 2016 um 16:29:05 Uhr:
Moin,ich glaube nicht, dass E-Klasse Fahrer zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer gehören, die sich ihre Teile bei Verwerter Oder Dergleichen beschaffen müssen.
Auch nicht zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer, dir irgendwelche codierer für ihre Fahrzeuge gebrauchen!Gruß
Mensch da haut der privilegierte Firmenwagen-Fahrer aber auf den Putz ;-) LOL
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 1. Februar 2016 um 16:29:05 Uhr:
Moin,ich glaube nicht, dass E-Klasse Fahrer zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer gehören, die sich ihre Teile bei Verwerter Oder Dergleichen beschaffen müssen.
Auch nicht zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer, dir irgendwelche codierer für ihre Fahrzeuge gebrauchen!Gruß
Das du dich auch überall mit deinen nicht hilfreichen und unnötigen Kommentaren einmischen musst ist unglaublich.
(Auch wenn dieser Kommentar bestimmt genauso hilfreich ist musste er einfach mal sein. Sorry dafür)
Weiter maxhen 🙂
Zitat:
@T4E-Wonka schrieb am 2. Februar 2016 um 15:42:38 Uhr:
Das du dich auch überall mit deinen nicht hilfreichen und unnötigen Kommentaren einmischen musst ist unglaublich.Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 1. Februar 2016 um 16:29:05 Uhr:
Moin,ich glaube nicht, dass E-Klasse Fahrer zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer gehören, die sich ihre Teile bei Verwerter Oder Dergleichen beschaffen müssen.
Auch nicht zu der Kategorie Fahrzeugbesitzer, dir irgendwelche codierer für ihre Fahrzeuge gebrauchen!Gruß
(Auch wenn dieser Kommentar bestimmt genauso hilfreich ist musste er einfach mal sein. Sorry dafür)
Weiter maxhen 🙂
Ein mal ist kein mal :-)
für`s Thema also hab jetzt im Netz etwas gesucht und "Steckzungen" gefunden da die fast genau so aufgebaut sind wie die Pins im Steuergerät geh ich mal davon aus das sowas verbaut wurde, müssten halt gelötet werden, im Steuergerät sind diese eingesteckt, falls ich mich täuschen sollte lass ich mich eines besseren belehren, werde wahrscheinlich ein paar mehr bestellen und überlegen ob ich nicht die Sitzklimatisierung nachrüste,
preislich liegen die Steckzungen zwischen 8 und 10 cent ein deutlicher unterschied zum 250 Euro teurem Steuergerät
Hallo,
wie ist die Geschichte nun ausgegangen?
hast du die Sitzheizung nachgerüstet?
Wie große war der Aufwand und Kosten?
Kannst du evtl. eine Teileliste oder gar eine kurze Anleitung zur Verfügung stellen?
Ich habe ein ähnliches Vorhaben geplant, an einem W212 Kombi MOPF
Danke dir!
Zitat:
@Pahan schrieb am 21. April 2016 um 22:38:49 Uhr:
Hallo,wie ist die Geschichte nun ausgegangen?
hast du die Sitzheizung nachgerüstet?Wie große war der Aufwand und Kosten?
Kannst du evtl. eine Teileliste oder gar eine kurze Anleitung zur Verfügung stellen?Ich habe ein ähnliches Vorhaben geplant, an einem W212 Kombi MOPF
Danke dir!
Also als erstes ich hab keine originalen Heizmatten genommen sondern welche aus der Bucht mit 3 Stufen Einstellung, funktioniert einwandfrei !!
also es kommt drauf an ob bei dir die Pins 7 und 8 im Steckplatz 7I vorhanden sind falls nicht musst du das Steuergerät ausbauen und auseinander nehmen, die Pins hab ich nachträglich reingelötet mit den besagten Steckzungen,
anschließend musst du den Kabelsatz ziehen vom Kofferraum bis zu den Sitzen, Beifahrer Seite geht ein Kabelkanal der ist durchgängig, ab der Rücksitzbank zur bin ich über die Sitzbank gegangen in den Kabelkanal von der Fahrerseite,
zum Steuergerät im Kofferraum gehen zwei Plus Leitungen brauchst ca. 5m die Leitung haben ein Querschnitt von 1,5mm^2 als Kontaktstecker brauchst du zwei SLK 2.8 Stecker die werden an die Leitung gecrimpt und werden dann im Kontaktstecker reingesteckt, vielleicht findest du ja fertige im Netz ich habs selber gecrimpt, das ungecrimpte ende hab ich dann an die Plusleitung der Matten gelötet. Masse von der Matte hab ich dann mit einem Kabelschuh gecrimpt und an den Massepunkt unter dem Sitz befestigt
zu den Sitzen, die Sitze sind mit 4 Schrauben an der Karosserie befestigt die musst du herausschreiben dann die Stecker unter dem Sitz herausnehmen, ich empfehle dir aber davor die Batterie abzuklemmen sonst bekommst du Fehler die du dann Löschen musst, um den Sitz zu zerlegen musst du unten am Sitzkissen die zwei schrauben herausdrehen, da gibt's so schwarze Plastik Halter keine sorge wenn die Kaputt gehen die gehen auch bei der Montage ab und zu kaputt sind halt scheiß Dinger steckst sie dann bei der Montage wieder zusammen und gut ist, hier eine Anleitung mit Bildern,
http://images.google.de/imgres?...
Die Lehne musst du von Hinten angehen dort ist dann das Spannteil gesteckt, links und rechts mit einem Kunststoffkeil hineinfahren und dann nach oben drücken sobald lose nach unten wegziehen, dann die Plastiklaschen herausnehmen und auf Seite tun, Kopfstütze Ausbauen sollte mit einem Ruck nach oben gehen stecker nicht vergessen zu lösen, unten rechts und links sind noch zwei große Plastikklammern mit Stoff zusammengenäht, Achtung können reisen wenn du zu stark ziehst beim einbau, musst mit der Hand unter dem Schaumstoff und die lösen dann den Bezug zur Seite ziehen ( nicht Airbag Seite wenn du ihn nicht ausbauen willst) und dann den Bezug über die Hülsen (dort wo die Kopfstütze reingeht) drüber ziehen, sobald du die eine Seite offen hast musst die Abhefungen lösen mit dem Schraubenzieher auf die Stange und nach unten drücken achte drauf das du keine Abheftung abbrichst, dann Siehe Anleitung, Einbau in umgekehrter Reihenfolge, achte das alle Abheftungen drin sind sonst steht dir der Bezug ab, wenn ich es morgen schaff mach ich paar Fotos wie du anfangen sollst
die Schalterleiste in der Mitte an der Head Unit musst du natürlich dann auch tauschen
besorg dir so ein Schraubenzieher tust dich leichter beim abzuheften des Bezugs oder du fertigst dir einen selber an 🙂, hier mal so eine Anleitung die ich im netz gefunden hab
dann musst du noch die Sache programmieren lassen, falls nötig gibt einige die schon die Sitzheizung drin haben,
also für den Einbau incl. Kabel ziehen 1 Tag arbeit, hört sich schlimmer an als es ist, sobald du die Sitze zerlegst denkst du man sind die billig aufgebaut :-)