Steuergerät Diavia Nachrüst-Klimaanlage (Modulo 462002200)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich könnte mal etwas Hilfe gebrauchen...

Mein Wagen:
230e W124 BJ 11/90

Kurzfassung: Ich suche Jemanden, der auch o.g. Klimaanlage in Verbindung mit dem Steuergerät verbaut hat. Bitte melden.

Langfassung:

Sachverhalt:
Ich habe eine nachgerüstete Klimaanlage von Diavia bei mir drin. Irgendwann wollte diese dann nicht mehr (war aber befüllt). Ich habe den Wagen bei meinen Eltern im Ort zu einer (Ein-Mann-Meister-)Werkstatt gebracht. Ein guter Freund des Besitzers ist Elektriker und kommt wohl immer vorbei, wenn es um Fahrzeug-Elektronik geht. Lange Rede, wenig Sinn: Ich habe den Wagen mit den Worten "Wir haben da rumgelötet und jetzt geht die Klima wieder. Allerdings dauerhaft. Wenn du die mal aus machen willst, musst du am Kompressor den Stecker ziehen." zurück bekommen. Nähere Fragen konnte er da auch nicht beantworten, da sein Freund sich wohl um meinen Wagen gekümmert hat. Leider komme ich nicht mehr an den Typen ran, da der schon sein Alter hatte und bei meinen letzten Werkstattbesuchen nicht mehr so gut drauf war (war wohl krank). Sagen, was an dem Wagen genau gemacht wurde, konnte er mir ja leider auch nicht.
Nebeninfo: Mein Wagen steht dauerhaft auf Luftzirkulation (Innenluft). Die Klappen sind geschlossen und sobald es feucht wird im Herbst, Winter, Frühling dann ist der Wagen sehr sehr schnell beschlagen und ich bekomme die Scheiben kaum frei (geht nur durch anklemmen der Klima im Motorraum). Gerade im Winter sehr beschissen, wenn es friert und man dann die Klima nicht dafür einsetzen kann....

Nach Weihnachten 20 wollte ich das ganze Thema endlich mal abschließen und bin zu einem bedreundeten Elektriker gefahren. Nach einigen Stunden am Auto kann ich nun Folgendes sagen:
Der Klimakompressor bekommt ständig 12v über den angeschlossenen Stecker (grünes Kabel) und läuft deswegen dauerhaft (War nach der oben zitierten Aussage ja nicht verwunderlich). Die Schaltereinheit im Armaturenbrett ist in Ordnung. Er hat diese komplett durch gemessen und damit ist wohl alles in Ordnung. Die kleinen Lämpchen in den Schaltern gehen ja auch an und aus nach dem Drücken, aber mehr passiert halt nicht. Die sonstigen Lüftungssteuerungen im Armaturenbrett (Temperatur, Stärke, Position der Lüftung) funktioniert alles wunderbar!
Wir haben heraus gefunden, dass sobald das Steuergerät (oder dessen direkt davor gebaute Sicherung) nicht mehr angeschlossen sind, bekommt der Kompressor keinen Strom mehr und geht deswegen auch nicht mehr. Ergo: er wird über das Steuergerät dauerhaft mit 12v beliefert.

Die Vermutung:
Der Elektriker "damals" könnte das Hauptrelais in dem Steuergerät ersetzt haben durch eins, welches dauerhaft geöffnet ist oder nur bedingt kompatibel ist. Dadurch könnte es nämlich sein, dass die Klima zwar dauerhaft 12v bekommt, man aber nichts aus der Schaltereinheit der Klima im Armaturenbrett steuern kann.

Deswegen meine Fragen:

1.) Kommt jemand von euch aus dem Raum Krefeld/ Düsseldorf/ Neuss / Mönchengladbach oder Umgebung und hat eine solche Nachrüst-Klima & Steuergerät?? Ich würde gerne mal ein anderes Steuergerät einbauen, um zu gucken, ob das Problem dann erstmal weg ist.

ODER:
2.) Hat jemand von euch eine solche Nachrüst-Klima & Steuergerät verbaut und kann es mal öffnen, um mir mit zu teilen (oder ein gutes Foto davon zu schicken), was da genau für ein Relais drin ist (Bezeichnung?)? Man kann (wenn man die Stecker vom Steuergerät abgezogen hat,) die vordere Blende
ab machen und die Platine durch vorsichtiges Ruckeln hinaus ziehen.

Achja: NEIN, ich möchte das Steuergerät nicht ausbauen müssen, um an eine Internetfirma (z.B. sender[Punkt]de) zu schicken, die es mir dann Instand setzt. Ich habe dazu zu viel Negatives (Paket verschwindet, kommt angeblich nie an, etc.) mitbekommen und gebe es nicht aus der Hand.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!! Ich möchte dieses elende Thema endlich abschließen.

Ein Bild des Steuergerät lade ich hiermit direkt mit hoch.

LG. Christian

Steuergerät Modulo 462002200
25 Antworten

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:48:45 Uhr:



Zitat:

@Christian_E. schrieb am 8. Januar 2021 um 03:52:16 Uhr:


Hallo zusammen,

Nebeninfo: Mein Wagen steht dauerhaft auf Luftzirkulation (Innenluft). Die Klappen sind geschlossen und sobald es feucht wird im Herbst, Winter, Frühling dann ist der Wagen sehr sehr schnell beschlagen und ich bekomme die Scheiben kaum frei (geht nur durch anklemmen der Klima im Motorraum). Gerade im Winter sehr beschissen, wenn es friert und man dann die Klima nicht dafür einsetzen kann....

Mit Innenluft meinst Du Umluft?

bei meinem wird nach einer gewissen Zeit die Umluft automatisch wieder abgeschalten, die Klappe fährt wieder zurück und es kommt wieder Außenluft rein

Ja meine ich. Seitdem ganzen Zirkus da geht das auch nicht mehr. Die Klappen sind dauerhaft zu.

Relais konnte ich noch nicht gucken. Versuche ich heute Abend nach zu holen.

LG. Chris

Das Relais scheint nicht zum öffnen zu sein. Ich habe etwas probiert, will aber das logischerweise auch nicht von der Platine reißen...

Hat denn keiner so eine blöde Nachrüst-Klimaanlage drin?

https://forum.mercedesclub.de/index.php?...

Du solltes da mal reinschauen

. "Wenn du die mal aus machen willst, musst du am Kompressor den Stecker ziehen."

Und da rüber mal Nachdenken.

Wenn nur die Ansteuerung der Umluftklappe das Problem ist, kann man sie nicht einfach aus der Ansteuerung aushängen und fixieren? Bleibt dann zwar immer offen, aber ist doch besser als immer Umluft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Januar 2021 um 18:29:44 Uhr:


https://forum.mercedesclub.de/index.php?...

Du solltes da mal reinschauen

. "Wenn du die mal aus machen willst, musst du am Kompressor den Stecker ziehen."

Und da rüber mal Nachdenken.

Danke dir ganz herzlich für den Link! Den habe ich bisher nicht gefunden. Dort sind ja auch Schaltpläne eingestellt 😉 Das bringt mich schon mal um Längen weiter! Schaue ich mir in Ruhe an und melde mich dann nochmal 😉

@biber280: Ich will keine Bastelbude! Genauso gut könnte ich ja an die Leitung gehen, die direkt auf den Kompressor geht und mir dazwischen einen Schalter in den Innenraum legen. Will ich das? Nein! Nicht, wenn das Problem lösbar ist.
Aufgrund eines kleinen Fehlers (der zugegebenermaßen schwer zu finden ist) will ich nicht alles über Board werfen und "basteln". Das möchte ich dem Auto nicht antun!

LG. Chris

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Januar 2021 um 18:29:44 Uhr:


. "Wenn du die mal aus machen willst, musst du am Kompressor den Stecker ziehen."

Und da rüber mal Nachdenken.

Das habe ich getan die letzten Tage, immer mal wieder. Ich bin Bürostuhlakrobat und kein Handwerker, deswegen hat das was länger gedauert 😉

Meinst du damit, dass die ggf. vor dem Steuergerät schon mit dem Klimakompressor auf Masse gegangen sind und den Kompressor so überbrückt haben? Sodass die das Steuergerät "ausgeklammert" haben.
Würde ja bedeuten, dass dieses minusseitig abschaltet, sobald der Knopf gedrückt wird.

Oder habe ich einen Denkfehler?

LG. Chris

Zu 50 % hat das nach denken schon was gebracht: Meinst du damit, dass die ggf. vor dem Steuergerät schon mit dem Klimakompressor....

Aber Masse geschaltet ? Wie kommst du auf das Brett?

Zitat:

@Christian_E. schrieb am 8. Januar 2021 um 03:52:16 Uhr:



Wir haben heraus gefunden, dass sobald das Steuergerät (oder dessen direkt davor gebaute Sicherung) nicht mehr angeschlossen sind, bekommt der Kompressor keinen Strom mehr und geht deswegen auch nicht mehr. Ergo: er wird über das Steuergerät dauerhaft mit 12v beliefert.

Das hast du dann wohl im Anfangspost überlesen. Das ist ja gerade eben das Komische. Deswegen auch meine Idee, dass das Steuergerät minusseitig schalten könnte....

Hätten die das Steuergerät aus dem Kreislauf ausgesperrt und den Kompressor direkt irgendwo überbrückt, wäre es sicherlich viel einfacher zu finden, aber so....?

So langsam gehen die Ideen aus....

Ja gut dann müsste man an Relais 6 und am Druckschalter 1 schauen das wäre die Minusseite (85).
Sichtprüfung würde erst mal reichen (Bild davon wären von Vorteil)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder aus 2 einen machen.

Zitat:
@Christian_E. schrieb am 21. Januar 2021 um 17:15:59 Uhr:
Das Relais scheint nicht zum öffnen zu sein. Ich habe etwas probiert, will aber das logischerweise auch nicht von der Platine reißen...
Hat denn keiner so eine blöde Nachrüst-Klimaanlage drin?

doch ich. Wie ist der aktuelle Stand

Deine Antwort
Ähnliche Themen