Steuergerät der Hochvoltbatterie defekt / Fiat 500E seit fast 4 Wochen in der Werkstatt

Fiat

Unser Fiat 500E zeigte einen Schraubenschlüssel in Rot im Display. Also das Fahrzeug zum Fiathändler gebracht. Sie haben vermutet, dass wohl dringend eine neue Software aufgespielt werden muss. Man hat die Dauer auf einen halben Tag angesetzt. Wir haben dann Tage später das Fahrzeug nochmals zum Händler gebracht. Die neue Software wurde aufgespielt, aber der Fehler war immer noch vorhanden, das Symbol mit dem Schraubenschlüssel leuchtetet weiterhin im Display. Man war ratlos, die technische Unterstützung aus Italien war sehr verhalten. Dann tippte man auf einen Marderbiss.

Jetzt hat man aber festgestellt, dass es kein Marderbiss gibt.

Das Steuergerät für die Hochvoltbatterie ist defekt. Aber es gibt kein Ersatzteil.

Der Händler hat berichtet, dass ihm die Hände gebunden sind und er keine Infos für uns hat. Er hat uns gebeten bei der Hotline (in Albanien?) anzurufen, er selbst dürfe die Hotline nicht anrufen. Das haben wir vor genau einer Woche auch getan. Wir waren sehr erstaunt, man hatte keine Info über unser Fahrzeug. Unser Anliegen wurde aufgenommen und einen Rückruf in den nächsten Tagen (nicht Wochen) angekündigt.

Ist das normal bei Fiat? Es kann doch nicht sein, dass man keinerlei Info bekommt, wann das Ersatzteil lieferbar ist.

Nachtrag: Soeben nochmals die Hotline angerufen Sie hatten wohl auf Grund der im System hinterlegten Telefonnummer sofort die Daten auf dem Schirm.

Sie sagte, dass aus der Fachabteilung noch keine Info gekommen ist.

Sie will sofort nochmal die Fachabteilung informieren, so dass ich einen Rückruf erhalte.

Dann hat sie einen schönen guten Tag gewünscht und einfach aufgelegt.

Unglaublich.

Das war der erste und wohl letzte Fiat. Sehr schade.

Wenn ich lese, dass manche 3 Monate auf eine neue Stoßstange warten, da muss ich überlegen, ob wir das Fahrzeug abmelden...

29 Antworten

Naja, Ärger kann man mit jedem Hersteller haben.
Auch wenn das den Betroffenen natürlich nachvollziehbar irre nervt, kann Dir niemand versprechen, dass Du bei einem anderen Hersteller nicht auch Pech hast.
Und Lieferschwierigkeiten sind immer noch herstellerübergreifend zu sehen, schau Dir mal die Wartezimmer-Threads z.B. im Mercedes-Forum an.

Wenn der Händler Dir am Ende so entgegenkommt und das Auto wieder fahrbereit ist, drücke ich die Daumen, dass der Kleine Euch nun keinen Ärger mehr macht und Du Deinen Frieden mit dem sonst tollen Auto machen kannst.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 2. Juli 2023 um 15:19:38 Uhr:


Naja, Ärger kann man mit jedem Hersteller haben.
Auch wenn das den Betroffenen natürlich nachvollziehbar irre nervt, kann Dir niemand versprechen, dass Du bei einem anderen Hersteller nicht auch Pech hast.
Und Lieferschwierigkeiten sind immer noch herstellerübergreifend zu sehen, schau Dir mal die Wartezimmer-Threads z.B. im Mercedes-Forum an.

Richtig. Hier im Forum ist bei verschiedenen Marken Unverständnis über Lieferfähigkeit von Ersatzteilen zu lesen, ich selbst hatte den Spass schon vor Jahren mit Audi: "dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung hergestellt - keine Ahnung wann das kommt ...". Unsere Freundin konnte wochenlang ihren verunfallten MB T einer aktuellen Baureihe nicht reparieren lassen, weil die Teile nicht lieferbar waren, ...

Mein Händler sagte uns, wir sollen bitte keins der Autos kaputt fahren, je nach Schaden könnte es knifflig werden.

Allerdings ist meine Wahrnehmung, dass Fiat/Alfa da teils gröbere Probleme hat. Die Engpässe beziehen sich dort ja teilweise auch auf normale Wartungs-/Verschleißgeschichten. Das zumindest habe ich von "den anderen" noch nicht gehört.

Da hast Du natürlich Recht, normale Verschleißteile müssen verfügbar sein.

Meiner ist nun seit bald 5 Wochen in der Werkstatt, ähnliches Problem.

Es wurde nun ein komplett neues Akku bestellt. Garantieschaden damit schonmal: 20.000€ Lauf Autohaus.

Von den Kosten des Leihwagens den ich bisher fahre mal ganz abzusehen.

Wir sind auch „schockiert“, wie lange das alles dauert. Allerdings zum Glück mit einem Elektrowagen als Ersatzwagen „gut“ versorgt.

Ähnliche Themen

die Sache ist zwar schon eine Weile her trotzdem als Warnung an andere: Unser DACIA SPRING stand recht genau auf den Tag ein halbes Jahr in der Werkstatt bis Dacia nach 1,5 Mio. Updates den Schritt wagte den Akku zu tauschen.
Ersatzwagen gabs gemäss Mobilitätsgarantie für 3 Tage, Entschädigung für die Zeit nicht, das fanze innerhalb der Garantiezeit ~ 15000 km, auch ein Anwalt hat nichts erreicht.
Für mich heisst das zukünftig nie wieder einen Neuwagen zu kaufen, weil teuer,extrem hoher Wertverlust innerhalb kürzester Zeit und Gewährleistung und Garantie schützen dich nicht. Zumindest nicht in Deutschland mit diesem miesen Verbraucherschutz.

Oder man kauft was zuverlässiges

ok, dann wohl einen Japaner. Die bauen das zuverlässigste

Zitat:

Werde berichten, wenn der Kabelbaum ersetzt wurde. Ich hoffe das ist noch in diesem Jahr...

Wäre schön, wenn Du das Endergebnis posten würdest. Ich mache gerade leider ähnliche Erfahrungen durch und mein Händler will mir unbedingt ein neues Ladeteil für über 7000€ einbauen, Garantie ist abgelaufen, aber das Auto hat gerade mal 3000 km.

Sorry, ich hab’s vergessen.

Der Kabelbaum ist dann im September eingetroffen. 5 Monate hat’s gedauert.

Wurde dann kostenfrei von der Werkstatt eingebaut.

Zum Glück haben wir noch 3 Jahre Garantieverlängerung und sind erst mal entspannt.

Aber wie gesagt war das unser letztes Auto vom Stelantis Konzern.

Zitat:

@merrymeri schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:49:21 Uhr:



Zitat:

Werde berichten, wenn der Kabelbaum ersetzt wurde. Ich hoffe das ist noch in diesem Jahr...

Wäre schön, wenn Du das Endergebnis posten würdest. Ich mache gerade leider ähnliche Erfahrungen durch und mein Händler will mir unbedingt ein neues Ladeteil für über 7000€ einbauen, Garantie ist abgelaufen, aber das Auto hat gerade mal 3000 km.

Da würde ich nach einem Unfallfahrzeug schauen und das Teil günstig erwerben wollen.

egal welcher Hersteller, Elektro oder Verbrenner. Überall der gleiche miese Service. Das ist der miese Verbraucherschutz in DE. Einen Autokonzern verklagen traut sich niemand, selbst eine Rechtschutzversicherung lehnt die Sache ab weil das Erfolgsrisiko zu gering wäre. Meine Firma hat ein halbes Jahr auf ein Kabelbaum von FORD gewartet nach einem Auffahrunfall. Im vorderen Querträger waren die Kabel verlegt. Schlecht konstruiert, mieser Service.
Denke mit den Asiaten fährt man noch am besten. Die kennen noch so etwas wie Ehre und Respekt.

Mein 500e ist mit 57.500 km nach 3 Jahren Ende Mai mit dem gleichen Fehler stehen geblieben. Er musste zum Fiathändler geschleppt werden. Heute erfuhr ich, dass der Fehler doch nicht der Magnetsensor war, auf den 3 Wochen gewartet wurde, sondern wohl das Steuergerät. Der Preis ist laut Händler von Fiat Konzern ebensowenig zu erfahren wie die Lieferzeit des Ersatzteils... als Pendler bin ich auf ein Fahrzeug angewiesen... fahre jetzt mit einem alten Verbrenner. Ich vermisse den Wagen sehr! Und hoffe, es dauert nicht noch weitere 1,5 Monate bis ich ihn zurück habe. Danke für Eure Hinweise, ich werde jetzt Fiat direkt kontaktieren. Vielleicht hilft das.

Ich könnte mir vorstellen - eher noch länger ...

Zitat:
@kimachri schrieb am 10. Juli 2025 um 10:54:16 Uhr:
Der Preis ist laut Händler von Fiat Konzern ebensowenig zu erfahren wie die Lieferzeit des Ersatzteils... Und hoffe, es dauert nicht noch weitere 1,5 Monate bis ich ihn zurück habe. Danke für Eure Hinweise, ich werde jetzt Fiat direkt kontaktieren. Vielleicht hilft das.

Preis mit Einbau ca. 7200 €, Lieferzeit des Ersatzteils 4 Monate. Das sind meine gerade gemachten Erfahrungen.

Und nach über 3 Monaten immer noch keine Antwort von Fiat bez. Kulanz.

Ok, 57000 km 3 Jahre alt. Restwert um die 15 - 18k je nach Ausstattung. Schwere Entscheidung wenn es keine Kulanz gibt. Schreib mal die EV-clinic Berlin an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen