Steuergerät defekt???
habe leider bei der suche nach steuergerät keine themen angezeigt bekommen deswegen erstelle ich dieses hier.
habe das problem das mein kadett beim auslesen des fehlercodes fehlercode 51 anzeigt und heute hat er 42 abgezeigt zwischendurch hat die mkl auch nur mal wild umhergeblinkt.
nähere beschreibung unter dem thema: http://www.motor-talk.de/t1272023/f232/s/thread.html
jetzt die frage
wie bekomme ich raus ob das motorsteuergerät wirklich kaputt ist oder nicht denn mal läuft er ohne probleme 1min und dann wieder will er nicht.der verkäufer vom schrottplatz meinte es gäbe nur ein umtauschrecht wenn das steuergerät das er mir verkauft hat kaputt ist und ich könnte es nicht umtaschen wenn meins doch nicht kaputt ist.
wo sitzt das steuergerät?? ist es das im fußraum auf der beifahrerseite?
muss ich beim wechsel irgendwas beachten??
Mfg Striker1985
Ähnliche Themen
20 Antworten
hm beachten muste da nit viel stecker passt nur in einer richtugn drauf 😉
und es sitzt beifahrerseite rechts unten da ist wie sonn kleiner schwarzer kasten den muste abmachend ann biste schon dranne
FC 42 ist "automatische Zündverstellung ohne Funktion", falls es ein C16NZ ist, der setzt diesen Fehler wie er gerade lustig ist. Selbst mit nagelneuem Steuergerät und kompletter Zündanlage findet er öfters mal FC 42, beim nächsten Start ist er dann meist wieder weg.
FC 51 ist " Zündeprom im Steuergerät defekt", in seltenen Fällen das Steuergerät selber. Versuch mal dir ein anderes STG auszuleihen, um zu sehen was er damit sagt.
In solchen Fällen wäre es aber immer hilfreich anzugeben um welchen Motor es sich handelt und evtl. mal die PLZ mit dazu zu schreiben 😉 Ich hätte z.B. noch ein STG vom C16NZ hier zum testen, nur verkaufen kann ich es nicht, da es zum Kadett meiner Freundin gehört und die findet es sicher nicht lustig wenn sie das Auto im Frühjahr schieben müsste 😁
Ich denke mal nicht das das Steuergerät defekt ist.
Das muss andere Ursachen haben.
Dann klär und mal weiter auf... weil, FC51 ist entweder Zündeprom oder Steuergerät defekt... und du sagst uns jetzt das das STG net defekt sein soll?! 🙂
Nee ist es auf keinen Fall, wenn es defekt wäre hättest du keinen Zugriff auf das ST, mach mal das ST ab und nach 10min dran.
Und Berichte was das Auto gemacht hat. Danke
Ich habe noch nie in einem Forum gelesen das nach einen Tausch des STG irgend wie ein Problem behoben wurde. 🙂
hallo zusammen,
habt ihr schon mal versucht die fehlercodes zu löschen???
vielleicht zeigt er einen alten fehler an und läuft im notprogramm!?
so ein problem hatte ich damals auch an meinem chevy.
ist ein versuch wert,vielleicht mal die batterie für 5 minuten abklemmen,dann werden die codes gelöscht.
vielleicht hilft es ja?
das selbe meinte struppi01 auch.
gruß,walter
naja ne theoretisch reicht es das fahrzeug 3 mal zu starten .. taucht der fehler bei den starts nicht auf dann geht der fehler code auch raus ... der erhält nur codes wenn die fehler bestehen wenn sie weg sind ist es weg wenn das fahrzeug angelassen wird
Zitat:
Original geschrieben von Struppi01
Nee ist es auf keinen Fall, wenn es defekt wäre hättest du keinen Zugriff auf das ST, mach mal das ST ab und nach 10min dran.
Ich hatte auch schon mal ein defektes STG und man konnte sowohl mit dem Tech noch rein, als auch manuell den FC auslesen, kam aber immer FC 51 raus.
Zitat:
Original geschrieben von Struppi01
Ich habe noch nie in einem Forum gelesen das nach einen Tausch des STG irgend wie ein Problem behoben wurde. 🙂
Siehe oben, oder noch weiter oben 🙂 FC 51 heisst STG oder Zündeprom defekt, beide Fehler sollten nach einem Austausch weg sein, weil das Eprom im STG sitzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
habt ihr schon mal versucht die fehlercodes zu löschen???
vielleicht zeigt er einen alten fehler an und läuft im notprogramm!?
Wenn der FC nicht erneut gesetzt wird, dann läuft er auch nicht im Notprogramm. D.h. du kannst mit nem FC im STG ganz normal fahren, ohne das die MKL leuchtet, solange der Fehler nicht akkut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Suche_altenopel
naja ne theoretisch reicht es das fahrzeug 3 mal zu starten .. taucht der fehler bei den starts nicht auf dann geht der fehler code auch raus ... der erhält nur codes wenn die fehler bestehen wenn sie weg sind ist es weg wenn das fahrzeug angelassen wird
Nach dem 20. Start ohne das der FC wieder auftritt wird er erst gelöscht 😉
ist es nicht so das wenn die codes nicht gelöscht sind trotzdem noch angezeit werden?
Dann kannst du dir vom Schrott ein STG holen und siehe da es geht immer noch nicht. Ich kenne keinen wo das STG defekt war.
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
ist es nicht so das wenn die codes nicht gelöscht sind trotzdem noch angezeit werden?
Ja und nein 😉 Der Fc wird beim Auslesen innerhalb der 20 Start´s noch angezeigt, allerdings als inaktiv und die MKL leuchtet nicht. nach dem 20. Start ohne Fehler wird er automatisch gelöscht und ist dann ganz weg. Alternativ mal 10 Min. das STG vom Strom nehmen, dann sind auch alle Fehler weg.
@Struppi: Beim Kadett hatte ich bis jetzt auch nur knapp 10 defekte Steuergeräte und ungezählte defekte Eprom´s in meiner Zeit als Mechaniker (rund 10 Jahre...), aber bei den neuen STG passiert sowas öfter mal. Bei denen ist das aber alles nicht so tragisch, da kannst du zur Not auch das STG von nem 1.2er Corsa an den Let hängen, neue Software drauf und die Kiste läuft. Beim Kadett muss halt das STG zum Motor passen.
*repeat mode on* FC 51 bedeutet Eprom oder STG defekt *repeat moder off* 😁
Wenn man jetzt das STG tauscht, dann sollte er zu 99% wieder normal laufen. Ob es jetzt das STG selber oder das Eprom war, kann man vielleicht noch rausfinden, indem man versucht das Auto mit neuem STG und altem Eprom (bzw. umgekehrt) zum laufen zu bringen. Aber so wie ich festgestellt habe sind noch nicht mal alle Eproms mit gleicher Bezeichnung auch 100% kompatibel...
@Striker1985: Ich hätte noch ein STG vom C16NZ hier zum testen, wohne ca. 100 Km nördlich von dir. Falls dein Auto die Strecke noch schafft, könnten wir das sicher was ausmachen, nur habe ich in den nächsten Wochen keine richtige Zeit um zu dir zu kommen...
@Struppi: Beim Kadett hatte ich bis jetzt auch nur knapp 10 defekte Steuergeräte und ungezählte defekte Eprom´s in meiner Zeit als Mechaniker (rund 10 Jahre...), aber bei den neuen STG passiert sowas öfter mal. Bei denen ist das aber alles nicht so tragisch, da kannst du zur Not auch das STG von nem 1.2er Corsa an den Let hängen, neue Software drauf und die Kiste läuft. Beim Kadett muss halt das STG zum Motor passen.
Ich gebe mich geschlagen 🙂 Aber es muss einen grund geben das es kaputt geht, es muss ja nicht viel machen.
Wenn ich an meinen Megane denke, da hängt selbst der Blinker auf dem STG.