Steuerentlastung bei Pkw-Maut?

Hey Leute,

bald soll doch diese Pkw-Maut eingeführt werden.
Ich hab irgendwo gelesen, dass man im Gegenzug eine Steuerentlastung bekommen soll. Würde das dann über die Steuererklärung geregelt werden?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nö. Vermutlich wird es neue Kfz-Steuerbescheide geben. Aber die " Entlastung" glaube ich erst, wenn ich sie sehe.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kann mir auch schwer vorstellen, wie man sowas technisch realisieren will (vom Datenschutz mal ganz abgesehen). Soweit ich weiß, sollen Fahrzeughalter über die Kfz-Steuer entlastet werden. Die Berechnung richtet sich dann auch nach Schadstoffausstoß und Hubraum. Zumindest steht das hier: https://www.tarifcheck.de/pkw-maut-passiert-bundesrat-394562/

Vielleicht hätte man von Anfang an die ganze Geschichte anders aufziehen sollen. Ich meine, wenn die Leute Pkw-Maut hören gehen doch sofort die Alarmglocken an. Es hätte sicherlich bessere Wege gegeben den Leuten so ein Gesetz unterzujubeln. Mit klaren und transparenten Ideen/Plänen, wofür dieses Geld eingesetzt wird.

Wie undurchdacht solche Maßnahmen manchmal sind, zeigt sich ja auch an der Steuervergünstigung, wenn man zum Beispiel elektrisch unterwegs ist. Was nützt ein Elektroauto, wenn ich 20 KM zur nächste Ladestation fahren muss? Die Infrastruktur hätte da schon lange ausgebaut werden müssen, damit sich das Elektroauto überhaupt durchsetzen kann. Aber vielleicht hat ja einfach das Geld gefehlt...

Maut / Steuerentlastung?
Es war einmal ein Weihnachtsmann...

Eine Steuerentlastung ist (vorerst) durchaus in den Planungen enthalten. Weil aber die PKW-Mauterei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Verlustgeschäft werden würde (siehe www.ausdiemaut.de), würde das Ganze letztlich auf eine Steuermehrbelastung für alle hinauslaufen. Oder eben doch darauf, daß nach einiger Zeit die "Maut"-Sätze (für Inländer wäre das ja gar keine Maut...) stärker erhöht würden, als die Kompensation für KFZ-Besitzer ausfallen könnte. Ergo: eine (wie auch immer gestaltete) PKW-Maut würde zu Mehrbelastungen führen.

Selbst auf dem Land kommt man nicht umhin auch mal ein Stück Bundesstrasse zu befahren. Also ist man immer Maut-Pflichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 2. Juli 2017 um 07:40:54 Uhr:


Selbst auf dem Land kommt man nicht umhin auch mal ein Stück Bundesstrasse zu befahren. Also ist man immer Maut-Pflichtig.

Aber das ist doch der Trcik an der Sache, der "große Wurf", sozusagen. 😁

Gibt es eigentlich noch ein Land in dem die gewöhnliche Bundesstraße bemautet wird? Vermutlich nein. Einzigartiges Deutschland.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 6. Juni 2017 um 15:51:52 Uhr:


Sie sollen die 100€ einfach so einholen, ohne Erstattung bei der Steuer oder sonstwas. Dagegen wäre absolut nichts einzuwenden.

Das Problem ist nur, zum einen kann gar nicht viel mehr gebaut werden als jetzt. Die Baufirmen erhöhen schon jetzt in unverschämter Manier die Preise. Mehr Geld in die Sanierung / Instandhaltung zu stecken, würde effektiv also nichts bringen. Die Kapazitäten sind halt begrenzt. Zudem fehlen einfach die Fachkräfte in der Planung, es gibt nicht mehr genügend Bauingenieure auf dem Arbeitsmarkt.

Lange Rede gar kein Sinn: die demographische Entwicklung in Deutschland macht sich nun langsam doch stärker bemerkbar und die kapitalistische (leider korrekte) Gier ebenfalls. Ich meine wer würde nicht die Preise erhöhen, wenn drei Städte gleichzeitig darum betteln, ihre Aufträge verteilen zu dürfen.

Vielleicht sollte man also lieber die 100€ nehmen, und sie in die Ausbildung / ins Schulsystem stecken. Wenn das so weiter geht mit der Demographie müssen wir aus jedem Kind das maximale rausholen. Aber dann ginge es ja wieder los, dass der arme Autofahrer angeblich jetzt schon die Nation bezahlt.

Ich würde aktuell diese Geschichte einfach weglassen und die ach so bösen Ausländer, die unsere Autobahnen kaputt machen, noch ein paar Jahre umsonst fahren lassen. Denn diese bösen Ausländer beliefern meistens deutsche Firmen, oder machen auf der Durchreise an deutschen Raststätten halt, oder holen deutsche Ware für den Export ab. Also so böse sind die gar nicht. 😉

Es geht um PKW Maut. LKW zahlen schon einige Jahre Maut, deutsche genauso wie nicht deutsche!!!

Zitat:

@wkienzl schrieb am 10. Juli 2017 um 16:50:24 Uhr:


Gibt es eigentlich noch ein Land in dem die gewöhnliche Bundesstraße bemautet wird? Vermutlich nein. Einzigartiges Deutschland.

Nein, gibt es m.W. nicht. Und das zeigt, dass die derzeitig geplante rechtliche Konstruktion ein Trick ist, um die Zuständigkeit für Bau und Erhaltung von Straßen in die Hand Privater zu schieben. Eine originär staatliche Aufgabe, nämlich im weitesten Sinne der Daeinsfürsorge durch Schaffung und Aufrechterhaltung notwendiger Infrastruktur, wird zulasten der Bevölkerung privatisiert.

Um nochmal auf die Überschrift zurück zu kommen:
Da es für uns keine Mehrbelastung gibt, also die Maut mit der Steuer verrechnet wird, brauchen wir auch keine Steuerentlastung.
Denn wenn etwas nichts kostet, braucht auch nichts entlastet werden.
Soweit die mathematischen Grundlagen.
Es sei denn, unsere Politiker hätten gelogen und es gibt doch eine Mehrbelastung, dann brauchen wir eine Entlastung.
Das wäre das erste Mal in der Geschichte, dass uns eine zusätzliche Abgabe nicht belastet, ich freu mich drauf.
Denn selbst die LKW-Maut ezahlen wir, indem wir im Supermarkt für die Produkte höhere Preise bezahlen.
So, Ironiemodus aus!!

Die Mehrbelastung entsteht für die PKW- Halter, die über die KFZ-Steuer Maut finanzieren und nicht Autobahnen und Bundesstraßen benutzen. Meine Mutter und viele weitere, ältere Witwen, fallen darunter. Bei uns auf dem Land...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:42:48 Uhr:


Die Mehrbelastung entsteht für die PKW- Halter, die über die KFZ-Steuer Maut finanzieren und nicht Autobahnen und Bundesstraßen benutzen. Meine Mutter und viele weitere, ältere Witwen, fallen darunter. Bei uns auf dem Land...

Das musst Du mir erklären.
Wenn die Maut mit der KFZ-Steuer verrechnet wird und hinterher 0€ rauskommt.
Wie entsteht bei 0€ eine Mehrbelastung?

Die KFZ - Steuer umfasst nach Eintritt der Regelung auch sofort die Mautkosten, welche für einige PKW - nicht fällig werden, die keine Fernstraßen nutzen. Die Erstattung dieses Anteils soll über die Führung eines Fahrtenbuches erfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen