Steuer- oder Schaltrelais

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Elektronikfreaks !
Ich wollte neulich ein Spiegelanklappmodul einbauen, welches die Spiegel entweder vollautomatisch ein- und ausklappt, oder dies über die Funkfernsteuerung tut. Ich habe dazu den Anklappschalter in der Mittelkonsole mit den entsprechenden Kabeln angesteuert. Doch es flog jedesmal die 20A-Sicherung raus. Daher habe ich das Modul zurückgeschickt. Die arbeiten da irgendwie mit Phasendrehung und aus Plus wird dann Minus und umgekehrt.
Es wäre aber m. E. relativ eínfach, da je ein Kabel am Schalter Strom führt zum Anlegen und das andere zm Öffnen. Ich bräuchte nur ein Schaltrelais, welches beim Ausschalten der Zündung an einem Kabel für ca. 3 Sekunden Plus abgibt (zum Schliessen) und beim Einschalten der Zündung ein zweites Kabel ebenfalls für ca. 3 Sekunden mit Strom versorgt (zum Öffnen). Diese würde ich mit den serienmässigen Kabeln verbinden und gut wäre es. Simpel, aber wirkungsvoll.
Da ich allerdings kein Elektronikfachmann bin, weiss ich nicht, welches Bauteil ich dafür nehmen könnte. In meiner Nähe gibt es eine Conrad-Filiale. Aber bis ich da erklärt habe, was ich will ... ! 🙄 Könnt ihr mir da weiterhelfen, oder habe ich einen Denkfehler in meinem geplanten Vorhaben ?

20 Antworten

Letzteres habe ich mir eigentlich auch gedacht, daher war der Einwand mit der Motorproblematik neu für mich. Wäre aber vllt. nicht von der Hand zu weissen. Ob man es DOCH vllt. besser nur ab und an bei Bedarf über den Schalter steuern sollte ? Will ja auch nicht meine Stellmotoren überbeanspruchen, sofern die nicht so sehr auf Haltbarkeit ausgelegt wären.

Ich wollte mir halt ein zusätzliches Komfort-Future einbauen. Bin jetzt aber doch recht unsicher geworden. Zumal mich das Rausfliegen der Stellmotoren-Sicherung (immerhin 20A) bei einem Professionellen Modul doch ziemlich überrascht und verunsichert hat.

Andreas, es sind nicht die Motoren die bei Dauerbetrieb Ärger machen, es sind die Gelenke. ZB. beim Aktuellen ML schlägt der Spiegel gegen den Lack und Beschädigt diesen weil die Gelenke ausleihen, das Problem ist bei MB bereits bekannt und es werden ganze Türen nachlackiert!
Was aber wiederum zu Farbunterschieden führen kann.
Bei meinem ;L muss ich zwar einen Taster zum auf bzw zu klappen gedrückt halten aber zum einen klappe ich nicht immer die Spiegel ein und zum anderen kann ich in jeder beliebigen Stellung Stoppen!

Gruß Detlef

ich glaube mein Alter macht mir doch mehr zu schaffen, als ich gedacht habe :-(
- habe in den letzten Wochen immer wieder das Gefühl, ich wäre in einem ML-Forum

Zitat:

@CLK-Peter schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:30:27 Uhr:


ich glaube mein Alter macht mir doch mehr zu schaffen, als ich gedacht habe :-(
- habe in den letzten Wochen immer wieder das Gefühl, ich wäre in einem ML-Forum

Da kann ich Dich beruhigen, Du bist im MotorTalk Mercedes Forum!

Darf man nur in der Kategorie schreiben deren Fahrzeug man gerade fährt😕

Das währe schade denn manche Probleme sind Modell übergreifend ausserdem bin ich die letzten 6 Jahre CLK gefahren

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:01:58 Uhr:


Andreas, es sind nicht die Motoren die bei Dauerbetrieb Ärger machen, es sind die Gelenke. ZB. beim Aktuellen ML schlägt der Spiegel gegen den Lack und Beschädigt diesen weil die Gelenke ausleihen, das Problem ist bei MB bereits bekannt und es werden ganze Türen nachlackiert!
Was aber wiederum zu Farbunterschieden führen kann.
Bei meinem ;L muss ich zwar einen Taster zum auf bzw zu klappen gedrückt halten aber zum einen klappe ich nicht immer die Spiegel ein und zum anderen kann ich in jeder beliebigen Stellung Stoppen!

Gruß Detlef

Ok...das Problem ist mir nicht bekannt da ich keine elektrisch anklappbaren habe. Ich klappe meist meinen linken nur bei wenn ich irgendwo parke wo es enger ist...

Gruß Andreas

Beim CLK gibt es dieses Problem auch nicht. Soweit klappen die nicht ein.

Klar habe ich auch einen Schalter, mit dem ich die Spiegel stufenlos ein-/ausklappen kann. Meistens bleiben sie aber ausgeklappt - auch weil man nicht dran denkt. Oft merkt man dann aber (nachdem man ausgestiegen ist): Ist doch ganz schön eng hier - vllt. besser die Spiegel einklappen. Dann wieder aufsperren, einsteigen, Schlüssel rein, Zündung an, Spiegel anklappen, Zündung aus, Schlüssel raus, aussteigen, abschliessen. Darum wollte ich automatisches An- und Abklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen