Stern oder Bayer?
Hallo,
stehe vor einer Kaufentscheidung und kann mich aktuell noch nicht entscheiden.
Ich habe zwei Autos zur Auswahl
1. MB E220d Avantgarde Limo (2017)
- normale Ausstattung
- Teilleder
- leider kein Widescreen
- kleines Navi
- Ambientebeleuchtung
- Rückfahrkamera
- 20.000Tkm
- Etc.
2. BMW 520i Sport Line (2017)
- gute Ausstattung
- HuD
- großes Navi
- Business Paket
- ca. 8000Tkm
- etc.
Mir persönlich gefällt der BMW besser, jedoch ist der Daimler um 10.000 Euro günstiger, was in der Rate ca. 100 Euro ausmacht.
Wie sind die Erfahrungswerte von Euch? Verbraucht der 520i wirklich ca. 9-10L??
Wäre für hilfreiche Tipps und Kommentare dankbar!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ob Benz oder Bayer ist größtenteils subjektiv. Benz kann Sound und Komfort besser und ist auf AB ein fahrendes Sofa, sehr angenehm, die Bayern sind dafür auch auf der Landstraße echt schön zu bewegen und fühlen sich agiler an. Je neuer die Autos sind, desto näher sind sich Benz und BMW gekommen, Mercedes wurde sportlicher und BMW komfortabler und luxuriöser. Trotzdem, selbst als Avantgarde empfand ich den C200 als Handschalter Limo mit seinen 184PS Rentnerlike und unsportlich. Der BMW E91 325i war dagegen als Standardausführung ein wenig aktiver, aber auch nicht viel, hat sich für mich mehr nach Vertreter oder Papa Fortbewegungsmittel angefühlt. Mit M-Fahrwerk dann schon schön sportlich, sogar sportlicher als mein alter AMG, wobei der auch wirklich nicht mehr in den Vergleich passt.
Diesel ist super als Firmenwagen, keine Steuer zahlen müssen, wenn man ihn privat fahren darf hat man niedrigen Verbrauch und im Alltag gut Druck. Dafür ist er aber auch bedeutend lauter, dagegen habe ich Sechszylinder BMWs gerne abgewürgt, weil ich vergessen hatte, dass der Motor läuft. Die neuen Vierzylinder sind auch gut gedämmt, aber leider nicht mehr ganz so zu vergleichen, dafür ist der Druck schon von unten heraus echt richtig saftig. In der Stadt oder auf der Landstraße ist so eine 125i oder 328i (beide mit M-Fahrwerk) einem M135i oder 335i kaum unterlegen, da sind mehr gute Reifen entscheidend. Wenn die kleineren dann noch den 8-Gang Wandler haben und der M135i Fahrer etwas Schaltfaul fährt schaut er schnell blöd aus der Wäsche.
Der 5er ist zwar nochmal wuchtiger und schwerer, fährt sich aber angeblich trotzdem ganz gut und mit 184PS bist du eigentlich schon gut motorisiert, dazu leiser als der Benz und bei deinen Jahreskilometern vermutlich genauso günstig. Für den Benz spräche noch der bessere Verbrauch.
Image ist bei mir im Freundeskreis eher negativ ausgelegt für Mercedes, solagne der BMW nicht tiefer breiter härter oder irgendwie anders verschandelt wurde.
16 Antworten
Benziner oder Diesel? Welcher ist schöner? Diese Fragen kannst du nur entscheiden. Ansonsten modellspezifische Fragen am besten im jeweiligen Unterforum stellen.
Nun gut, Ich bin davor auch ein Benziner gefahren. Es geht nicht um welcher rein Sprittechnisch schöner ist sondern, Vergleich beider Modelle. Da es hier um eine Kaufberatung geht, schreibe ich nicht im MB oder BMW Forum direkt. Macht kein Sinn.
TE,
diese Frage von dir,
Zitat:
"Wie sind die Erfahrungswerte von Euch? Verbraucht der 520i wirklich ca. 9-10L??"
ist allerdings eine modellspezifische Frage.
Ich würde immer einen Benziner nehmen, wenn ich die Fahrleistung für eine Diesel nicht habe, zumindest beim 220 d (oder ist das schon der mit 194 PS, den Motor davor fand ich schrecklich laut).
Ähnliche Themen
Der 220d hat 194 ps und der bmw 184 wenn ich mich nicht täusche. Fahren tu ich aktuell ca. 15-20 tsd km. Autobahn und Stadt.
9-10 L können hinkommen, mein deutlich leichterer Mini Cooper S mit dem mehr oder weniger gleichen Motor (192 PS) nimmt zwischen 7 und 8 bei sehr zurückhaltender Fahrweise. Der Motor ist jetzt auch nicht übermäßig spritzig, so dass man beim 5er wahrscheinlich öfter mal etwas tiefer durchtritt, wenn er sich bewegen soll. Wenn du mit der Schadstoffeinstufung des Daimler keine Probleme hast, würde ich den Diesel nehmen.
Zitat:
HuD
- großes Navi
- Business Paket
wären mir jedenfalls keine 100 Euro im Monat wert.
Ich würde den Stern nehmen:
- Wiederverkaufswert ist höher
- Image ist besser
- MB ist mMn qualitativer als BMW, das empfindet aber jeder anders.
Fahr am besten beide Probe,
dann wirst es merken welcher besser zu dir passt.
Zitat:
@Styson schrieb am 8. Mai 2018 um 14:17:00 Uhr:
Der 220d hat 194 ps und der bmw 184 wenn ich mich nicht täusche. Fahren tu ich aktuell ca. 15-20 tsd km. Autobahn und Stadt.
Schwierig, einerseits scheint der MB wegen dem Diesel günstiger zu sein, andererseits ist dein Fahrleistung eher Benziner - Revier. Und wenn du bisher Benziner gefahren bist, unbedingt eine Probefahrt mit dem 220 d machen. Ich war überrascht über die Lautstärke des Motors (aber beim Vorgänger mit 170 PS).
Ob Benz oder Bayer ist größtenteils subjektiv. Benz kann Sound und Komfort besser und ist auf AB ein fahrendes Sofa, sehr angenehm, die Bayern sind dafür auch auf der Landstraße echt schön zu bewegen und fühlen sich agiler an. Je neuer die Autos sind, desto näher sind sich Benz und BMW gekommen, Mercedes wurde sportlicher und BMW komfortabler und luxuriöser. Trotzdem, selbst als Avantgarde empfand ich den C200 als Handschalter Limo mit seinen 184PS Rentnerlike und unsportlich. Der BMW E91 325i war dagegen als Standardausführung ein wenig aktiver, aber auch nicht viel, hat sich für mich mehr nach Vertreter oder Papa Fortbewegungsmittel angefühlt. Mit M-Fahrwerk dann schon schön sportlich, sogar sportlicher als mein alter AMG, wobei der auch wirklich nicht mehr in den Vergleich passt.
Diesel ist super als Firmenwagen, keine Steuer zahlen müssen, wenn man ihn privat fahren darf hat man niedrigen Verbrauch und im Alltag gut Druck. Dafür ist er aber auch bedeutend lauter, dagegen habe ich Sechszylinder BMWs gerne abgewürgt, weil ich vergessen hatte, dass der Motor läuft. Die neuen Vierzylinder sind auch gut gedämmt, aber leider nicht mehr ganz so zu vergleichen, dafür ist der Druck schon von unten heraus echt richtig saftig. In der Stadt oder auf der Landstraße ist so eine 125i oder 328i (beide mit M-Fahrwerk) einem M135i oder 335i kaum unterlegen, da sind mehr gute Reifen entscheidend. Wenn die kleineren dann noch den 8-Gang Wandler haben und der M135i Fahrer etwas Schaltfaul fährt schaut er schnell blöd aus der Wäsche.
Der 5er ist zwar nochmal wuchtiger und schwerer, fährt sich aber angeblich trotzdem ganz gut und mit 184PS bist du eigentlich schon gut motorisiert, dazu leiser als der Benz und bei deinen Jahreskilometern vermutlich genauso günstig. Für den Benz spräche noch der bessere Verbrauch.
Image ist bei mir im Freundeskreis eher negativ ausgelegt für Mercedes, solagne der BMW nicht tiefer breiter härter oder irgendwie anders verschandelt wurde.
Du machst mit beiden nichts falsch.
Subjektiv würde ich zum BMW tendieren, egal ob das jetzt noch der alter oder der neue (?) ist.
Beide fahren sich sehr angenehm, die Automatik ist bei beiden top, die E-Klasse ist spürbar entkoppelter im Fahren. Da ich eher aktiver bin schon deshalb der BMW. 😉
Größter subjektiver Kritikpunkt am Benz ist die Billig Austattung mit klassischen Rundinstrumenten und Winz-Display im gigantischen Armaturenbrett. Das sieht einfach bescheiden an und fühlt sich nicht nach 50-60k€ an. Besonders in Verbindung mit der Darstellung und Funktionalität des kleinen Navis eine Frechheit.
Erst wenn beides die großen Displays sind oder zumindest das Navi (überhaupt möglich?) wirkt das halbwegs harmonisch. Die Ambientebeleuchtung wiederum ist fantastisch für das Innenraumgefühl.
Je nach Fahrweise würde ich dem BMW als Benziner 8-10l attestieren, da sieht eine E-Klasse aber auch nicht besser aus.
So, nach langem hin und her ist es nun ein MB 220d Limousine 2017 geworden. Gestern Vertrag unterzeichnet. Jetzt heisst es erst mal ca. 10 -14 Tage warten.
Danach muss ich mich als erste um die Folierung der Scheiben kümmern.
Gute Wahl, finde den auch klasse. Hatte den C220d und den C200k als Leihwagen von der Werkstatt. Fährt sich super. Viel Spaß jedenfalls.
Ach und 100%ige Folie hat mich beim W204 (1 Modell älter, ebenfalls Limo) 200€ gekostet mit zugelassener Folie, Schein, Garantie usw. Hab ich in Hamburgs Umgebung machen lassen vor 3 Jahren. Alles super, keine Bläschen. Lohnt sich auf jeden Fall 😉
Wobei auch 80% völlig ausreichen. Ist sonst im Winter etwas dunkel beim Blick nach hinten