Sterben TDIs bald aus ?

Mahlzeit:

Schaut mal in Videotext und Medien rein: Rot/Grün will Diesel aufgrund der Umweltbilanz um 20cent verteuern!

Damit dürfte der Break Even der Motoren noch weiter nach oben rutschen.

Selbst die geringfügig höhere Dichte des Dieselkraftstoffes und die hervoragenden Wirkungsgrade können da wohl einem modernen Benziner nix mehr entgegensetzen.

Mich freut es, da ich diesen Ruß+Dieselgestank eh nicht abkann, aber was machen all die Familien, die sich einen Diesel zugelegt haben um das Sparbuch zu schonen?

Mike

45 Antworten

Das Kanzlerwort

Hi Theresias.

Habe mich dummerweise schon mit zwei Beiträgen an diesem zu diesem Thema geäußert.
In meinem ersten Beitrag habe ich geschrieben, dass ich mir vorgenommen hatte (habe) nur noch die Ergebnisse, so Sie denn mal in Form von Gesetzen durch unsere geistige Elite - die Rede ist von unseren Politikern - , wahrzunehmen.
Ok, wie wir alle sehen, das macht ja durchaus Sinn.

Du verweist in Deinem Beitrag auf das diesbezügliche `Kanzlerwort´.

Was soll man davon halten, oder sogar sagen, ohne mit der Justiz in Konflikt zu kommen?

Sage ich es doch einfach so zur Kommentiering Deines Beitrages und ich bin sicher, fast alle wissen was gemaint ist.
Man kann doch mit Fug und Recht behaupten, dass unser Kanzler der größte Wahrheitssager der Nation ist.
Dementsprechend hat er auch mit diesem Wortbeitrag wieder einmal mein volles Vertrauen.

Gruß, Tempomat

Das der Rußfilter kommen muss steht außer Zweifel, jedoch nicht nur für PKW sondern auch für Nutzfahrzeuge.

Denn gerade bei diesen sieht es mit einer Reduktion von Rußpartikeln noch ganz düster aus. (Jeder der mal das vergnügen hatte etwas hinter nem Bus oder LKW herzufahren wird wissen was ich meine)

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


So, wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, redet und streitet ihr hier die ganze Zeit über nichtigkeiten, schliesslich hat der Kanzler das gestern nochmal dementiert, als überlegungen einzelner Minister während der Sommerpause!

so, damit dürfte das jetzt gegessen sein!

Das einzige worauf man sich bei unserem Bundeskanzler verlassen kann, ist, daß man sich auf sein Wort bzw. Dementis NIE und NIEMEHR verlassen darf !!!!

Um es klar zu machen - Ich bin kein Diesel Farhrer und habe bis jetzt noch nie Diesel gefahren. Nichtsdestotrotz teile ich die Meinung von vielen hier, daß eine Erhöhung des Diesel-Preises reine Abzockerei wäre.

Allle, die dieses befürworten, sollten bedenken, daß solche Maßnahme lediglich EINEN weiteren Schritt in der Sprit-Steuer-Spirale darstellen würde. Als nächstes käme dann eine Erhöhung der Benzin-Preise, weil (ein Grund findet sich immer) und danach wieder des Diesel-Preises, weil ..... <----- Ende nicht abzusehen.

Alexn

Als ich am Sonntag beim Frühstück die Nachrichten hörte ist mir fast die Kaffeetasse aus der Hand geknallt. Schließlich kann ich am Freitag in Ingolstadt meinen ersten Diesel abholen und dann das. Der Sonntag war mir dann mächtig verhagelt, und selbst Formel 1 konnte daran nicht viel ändern.

Inzwischen (Dienstag 22.07.)hört es sich ja schon etwas besser an.

Aber die Erfahrung hat am Beispiel Autobahnmaunt gezeigt das solch Gerede damit in die Köpfe auch der Politiker vordringt die sich bisher damit noch nicht beschäftigt haben.

Na ja stecken wir mal eine extra Kerze an und hoffen das das nur warme Sommerluft war.

Speziell allen Dieselfahrern (auch den Brummis) allzeit gute Fahrt!

Peter

Ähnliche Themen

Ich bin dagegen das der Diesel teurer wird.
ich fahre einen Benziner und muss sagen, das das Geld von Ökosteuer/ KFZ Steuer usw ind den Ausbau von Straßen gehen sollte... mit einen Sportfahrwerk in München zufahren is ein Horror ...
Ich komme nicht über die 30 kmh Marke hinaus weil ich auf Schlaglöcher und tiefe Gullideckel aufpassen muss
Wenn es mit der "Straßensanierung" so weiter geht haben wir Straßen wie in Afrika und jeder braucht einen Jeep um in die Arbeit zukommmen

PS
Mein alter BMW hatte aufgrund eines Schlaglochs einen Achschaden

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Oder kann mir jemand stichhaltig erklären, aus welchem Grund der Diesel bislang niedriger besteuert wird?

Die Frage lautet ja wohl eher:

Kann jemand stichhaltig erklären, aus welchem Grund das Benzin bishlang höher besteuert wird als Dieselkraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Frage lautet ja wohl eher:
Kann jemand stichhaltig erklären, aus welchem Grund das Benzin bishlang höher besteuert wird als Dieselkraftstoff.

Danke Drahkke.

So lange es noch Leute wie Dich, die so einen, für mich nächstliegenden, Kommentar schreiben, ist Deutschland mglw. noch nicht ganz verloren.
Das ist jetzt keine platte Polemik, das ist so!
Es müssen nur noch viel mehr werden.
Das ist kein politisch motivierter Kommentar der mglw. nicht hierhin gehört, zu unserem Dieselthema.
Er gehört hierhin, weil diese diversen Kommentare (warum soll das ungerechter weise billiger sein) auch auf anderen Ebenen unser aller großes Problem ist.
Da bemühen sich doch tatsächlich pausenlos Leute mit allen möglichen, nötigenfalls halbwissenschaftlichen Begründungen und unterwürfiger schicksalsergebender Haltung den Kosten- und Steuerumrangierbahnhof unserer geistigen Elite -erneut ist die Rede von unseren Volksvertretern - zu rechtfertigen.
Da werden wir alle miteinander durch politische Unfähigkeit systematisch ruiniert und die meisten Lemminge sagen…. Nun gut, bin halt ein Lemming und habe genau dessen Bewusstsein.

Gruß, Tempomat

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Drahkke

Die Frage lautet ja wohl eher:
Kann jemand stichhaltig erklären, aus welchem Grund das Benzin bishlang höher besteuert wird als Dieselkraftstoff.
----------------------------------------------------------------------

So wäre die Frage an dieser Stelle passend: Warum ist die KFZ-Steuer für Diesel so viel höher, als für Benziner????

Zitat:

Warum ist die KFZ-Steuer für Diesel so viel höher, als für Benziner????

Naja weil Diesel gesundheitsschädlicher sind und stinken wie die pest =)

Fahre zwar auch benziner aber dennoch finde ich das echt hammer so kann sich ja niemand mehr einen Diesel leisten!Und das schlimme daran ist das die so sachen erst machen wo Diesel wirklich auf hochkurs ist.....Ich tanke nur noch in Luxembourg weil ich es nicht mehr einsehen 1,10 € oder mehr für 1 lIter Super auszugeben!In Luxembourg bezahlt ich grade mal 0,78 € da lohnen sich auch die paar km dahin zufahren!Wenn das mit der erhöhung wirklich kommt dann haben die händler bestimmt bald jede menge diesel vor der Tür und keiner will sie haben.... =/

Mfg Alex

Ich tanke Diesel in Frankreich für 72Cent.
Ich finde, man soll's so machen, wie in Italien (so viel ich weiss), und zwar: alle Grenznahen Regionen bieten Sprit zu den selben Preisen an, wie im nahen Ausland. Somit tanken alle zuhause und der Staat subvenzioniert den Preisunterschied! Was meint Ihr, wieviel mehr dann in die Staatskassen fliesst, als wenn alle, die die Möglichkeit haben, ins Ausland gehen um zu Tanken?!!! Ich würde natürlich auch nicht umsonst nach Frankreich fahren, sondern hier tanken und dabei sicherlich mehr Spritsteuern in Deutschland zahlen, als jetzt - nähmlich 0Euro! Und bei meinen 40-50Tkm/Jahr ist's auch schon ein schönes Sümmchen (natürlich nicht auf den Staat bezogen). Aber wenn alle Vielfahrer hier tanken würden, dann wär's sicherlich sinnvoller!
Was meint Ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Weberalex2001


Wenn das mit der erhöhung wirklich kommt dann haben die händler bestimmt bald jede menge diesel vor der Tür und keiner will sie haben.... =/

...oder die Zubehörindustrie macht 'nen Bombengeschäft mit Zusatztanks, damit sich die Fahrt nach Luxemburg für jeden lohnt....😉.....

Unnützes aufregen

Ich selbst wollte mich über über unsere politischen Lichtgestalten nicht mehr aufegen und habe es trotzdem getan.
Das war falsch.
Jeder Mensch mit erfolgreichen Hauptschulabschluß kann logisch nachvollziehen, dass der aus dem Hause der grünen Jungs und Mädels erwähnte Ansatz zur Verbesserung von..
Schlicht und ergreifend Hüttenkäse ist.

Welche Erkenntnis verraten dem geneigten Leser diese grünen Dampfplaudereien denn über diese Herrschaften selbst?

Diese Herrschaften müßten schlicht und ergreifend ein Gesetz formulieren und verabschieden - und das, so vermute ich, auch auch europäischer Ebene DURCHSETZTEN können.
Das ist deren Aufgabe.
Dafür werden die bezahlt.
Und dafür sind die zu doof.

Und in ihrer Hilfslosigkeit stoßen sie Drohungen in alle Richtungen aus.

Ich sollte mich doch nicht aufregen.

Gruß, Tempomat

Na dann will ich auch mal:

Mittlerweile ist ja wohl jedem geläufig, dass das "Sommerloch - Gebrabbel" von einigen Politikern durch den großen Gerhard unterbunden wurde.

Nichtsdestotrotz bin ich der Auffassung, dass unser Abgaben- / Steuersystem unbedingt reformiert werden muss. Über 70 Cent Steueranteil pro Liter Kraftstoff plus KFZ - Steuer, ... da ist die Belastungsgrenze des Einzelnen wohl schon überschritten ?! Und wofür wird die Kohle ausgegeben - ... für die Instandsetzung von Strassen wohl kaum, wenn ich mir die Bundes - und Landesstrassen hier im Landkreis so betrachte.

Ein ursachenbezogenes Steuersystem mit den steuerauslösenden Faktoren wie "Fahrstrecke, Fahrbahnart, Fahrzeugart, Schadstoffausstoss, etc." das für ALLE gilt, wäre des Rätsels Lösung. Und mit ALLE meine ich insbesondere diejenigen, für die Deutschland ein kostenloses Transitland ist.

Gruss

...

Zitat:

Es gibt bisher keine SERIÖSE wissenschaftliche Studie, welche die besonders krebserregende Wirkung von Dieselruß zweifelsfrei beweist.

Leider gibt es schon mehrere Studien die belegen das gerade die Direkteinspritzer deutlich gefährlicher ist als die alte Technik. In mehreren Großstädten wurden Tests an Kindern durchgeführt und das Blut nach Rußpartikel untersucht. Die Konzentration ist sehr stark angestiegen. Dadurch das die Verbrennung so fein ist sind die Rußpartikel so klein das sie unsichtbar und leider aber auch durch die Poren der Haut und auch an den Bronchen vorbeikommen ohne sie auszuhusten. Bei den alten qualmte zwar alles aber nach 2-3 mal Husten waren die Rußpartikel ausgehustet und durch die Poren kammen sie auch nicht.

Bin auch für eine Anpassung der Dieselsteuer aber nur durch Senkung der KfzSteuer. Benziner und Diesel sollten eigentlich gleich behandelt werden.

Eigentlich wurde fast alles gesagt...

Ich bin der Meinung das im KFZ Bereich eine gründliche Reform von Nöten ist. Die erhöhte Gesundheitsgefährdung durch Diesel ist bewiesen, eine halbwegs ordentliche Lösung gibt es bereits - den Partikelfilter. Also zur gesetzlichen Vorgabe machen - vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge. Ein paar Jahre Übergangszeit um die Entwicklung der Filter zu ermöglichen, nochmal ein paar damit nicht alle Dieselfahrer auf einmal dumm dastehen und danach das gleiche machen wie heute bei Fahrzeugen ohne Kat: zahlen lassen.

Die niedrigere Besteuerung von Dieselkraftstoff macht sicher aus Umwelttechnischer Sicht keinen Sinn und ist ihm Vergleich mit den Benzinern bei Autos nicht logisch. Absicht der Besteuerung von Dieselfahrzeugen und Kraftstoff war wohl, den normalen Bürger auch ordentlich fürs Benutzen der Straßen abzukassieren, den Unternehmen und geeschäftlich genutzten Fahrzeugen aber keine astronomisch hohen Steuern aufzubrummen. Und LKWs, Busse, Traktoren, Raupen und Planierwalzen waren nun immer mal Dieselmotoren...

Ich durfte mir heute morgen erst Gejammer vom Chef einer Speditionsfirma anhören: "Die KFZ-Steuer ist mir scheissegal! Das sind ein paar Tankfüllungen pro Jahr für die LKWs. Aber wenn die tatsächlich den Diesel derart verteuern, bricht das der Branche das Genick."

Auf die Worte von Schröder gebe ich persönlich eine ganze Menge, nur wenn er mit Rücktritt droht muss ich anfangen zu grinsen 😁😁

Was ich persönlich fur gut befinden würde wäre endlich eine ordentliche Autobahnmaut. Die jetzt verabschiedete Idee kämpft mit technischen Problemen und zahlen muss nur das Gewerbe. Tolle Wurst.
Ich wäre für ein "Pickerl" wie im Ausland. Für die nur monats- oder wochenweise gültigen würde ich sehr hohe Preise verlangen, um die Durchreisenden zur Kasse zu bitten. Ich zahl ja schließlich Kfz-Steuer.

Was die Ausgaben für Straßenbau angeht muss ich meinen Vorrednern auch recht geben. In einem ADAC Heft stand mal eine Zahl: Ich erinnere mich nichtmehr genau, aber ich glaube etwa 81 Milliarden Euro nimmt die Regierung durch Mineralöl und Kfz-Steuer ein, davon fließen jedoch nur 8 Milliarden in Straßenbau und Ähnliches.

Man kommt bei solchen Themen schnell ins polemisieren und ins grobe Vereinfachen. Ein paar "grundlegenden Reformen an der richtigen Stelle" sind nicht so einfach wie man es sich vorstellt, aber nötiger als je zuvor.

Gruss, Jogga

P.S.: Achtung, manchmal feine Ironie enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen