Sterben TDIs bald aus ?
Mahlzeit:
Schaut mal in Videotext und Medien rein: Rot/Grün will Diesel aufgrund der Umweltbilanz um 20cent verteuern!
Damit dürfte der Break Even der Motoren noch weiter nach oben rutschen.
Selbst die geringfügig höhere Dichte des Dieselkraftstoffes und die hervoragenden Wirkungsgrade können da wohl einem modernen Benziner nix mehr entgegensetzen.
Mich freut es, da ich diesen Ruß+Dieselgestank eh nicht abkann, aber was machen all die Familien, die sich einen Diesel zugelegt haben um das Sparbuch zu schonen?
Mike
45 Antworten
Im Prinzip hat CRVFan schon recht, jedoch gibt es einen Punkt der bisher noch nicht angesprochen wurde.
Was passiert mit den LKW?
Kriegen die dann vergünstigten Spritt ala Heizöl? Bei so einer Preiserhöhung gehen die Speditionen (Arbeitsplätze) alle den Bach runter wenn sie keinen entsprechenden Ausgleich bekommen.
Das wäre jedoch wiederum unfair gegenüber den anderen Personen die ihren PKW dienstlich benutzen, und letztlich führt die erhöhung nur dazu das immer mehr Leute die die Möglichkeit haben im Ausland tanken.
Ich wohne selbst an der Deutsch/Niederländischen Grenze und tanke nur noch "drüben", warum auch 10Cent mehr ausgeben?
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
Wenn es der Regierung wirklich um den Schutz der Menschen und der Umwelt vor gefährlichen Rußpartikeln geht, warum treibt die Regierung dann nicht eine Initiative zur generellen Pflicht von Rußpartikelfiltern an?
Ist doch logisch, denn damit kann man ja keine neuen Steuereinnahmen erschließen.
Den Politikern ist doch die Umwelt (zur Zeit) scheiss egal, die haben doch ganz andere Probleme, es geht hier nur ums GELD!
Wie ich gerade in den Nachrichten gesehen habe hat der Schröder ein "Machtwörtchen" gesprochen und das alles für Unsinn erklärt, mal sehen ob er in einem Jahr oder so wenn die Kassen noch leerer sind immer noch so denkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Genau!!! Ich würde auch an einem Generalstreick teilnehmen!
Bin dafür!!
Alle Diesel Fahrer lassen ihre Karre 10 Jahre in der Garage stehen! Das hilft der Umwelt und meiner Nase. 🙂
Sollte das Thema nicht richtiger heißen: "TOD DEN TDIs!!!!!!!"
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Sollte das Thema nicht richtiger heißen: "TOD DEN TDIs!!!!!!!"
😰 Hey - Ich liebe meinen TDI *heul* 😰
Das tut mir ja in der Seele weh! 😉
Ähnliche Themen
@Tempomat
bin selber kein Diesel-Fan aber eben das ist ja Geschmacksache...
Fand Deinen Kommentar zu Minister Tritti(h)n sehr amüsant. und eben um mehr Gebühren und Steuern in den Staatssäckel zu treiben schrecken Politiker aller Parteien vor nichts zurück ...
Nun diese Lethargie, Behäbigkeit und Weltfremde kann man sich ja regelmässig in diversen Polit-Magazinen anschaun wo sich alle liebhaben, keine Meinung vertreten und einfach bloss auf Kosten der Steuerzahler "atmen" ...
Zuerst waren es die Raucher, da die sich aber schon freiwillig viel zu früh umbringen muss halt eine neue Zielgruppe her ...
ich selber lebe im Ausland, schaue aber immer sehr interessiert zu und lese was ich bekommen kann ...
viele Grüsse
hi
Zitat:
Original geschrieben von Joker-TDI
was habt ihr denn erwartet von den Kasperköppen da oben an der macht? Bevor uns der herr trittin was vom spritsparen und umweltschutz erzählen will, soll er doch mit gutem beispiel vorangehen und sich ein spritsparendes auto als dienstwagen zulegen(smart oder so langt hin) und nich mit ner spritschleuder von 7er bmw durch die gegend fahren.
Leute! Wehrt euch gegen die Abzocke!
1. SPD und Grüne fahren sicherlich keinen 7er, sondern eher VW/ Audi. Ich denke auch mal, dass VW und Audi fahrer diese regierung eher gewählt haben, als die BMW Fahrer 🙂 ... aber sauer sind nun beide. leider ist bei vw und audi ein relativ großer anteil an diesel fahrzeugen verkauft worden.
vom prinzip her ist es aber richtig. diesel belasten die umwelt mehr, und stoßen starkt krebserregende schadstoffe aus. außerdem wird diese noch von einer rot/ grünen regierzung mit 6 milliarden euro im jahr unterstützt!? naja so kann es ja auch nicht sein. viel mehr müsste man die politiker lünchen, die soeinen quatsch eingeführt haben.
klar wurden die wahren billiger, die konjunktur ist gut, weil die lkws günstig und schnell ankommen. das dabei die bahn vor die hunde geht, merkt man erst jetzt.
naja und wie viele leute heut zutage diesel fahren, obwohl es unwirtschaftlich ist, nur weil ihnen die werbung etwas vormacht, ist auch enorm. ich kenne einen schüler ( freund) der fährt sehr wenig, weil KEIN arbeitsweg usw. . er fährtnen tdi. nachbar ebenfalls 12 tkm im jahr und tdi.
naja außerdem wenn ich jetzt schon diese seat werbung sehe. da rennt die nächste spar- familiy zu seat, gibt ihren golf 3 in zahlung und sind erstmal vom angeblichem durchzug des motors und den NM totall beeindruckt.
wo soll dass den hinführen??? bei den rauchern nehmen sie eine ökosteuer und bei den umweltverpestern investiertman 6 MRE!?!?!
naja es ist mehr als nötig das durchzuführen. es wäre doch genauso, als wenn jemand, der nen auto mit viel PS und hohem schadstoffausstoß günstiger unterhalten kann, als jemand mit einem kleinen auto mit wenig schadstoffaußstoß.
MFG
Christian, der schon immer wusste, warum nen benziner her musste... 🙂
@ v70t5
ich hab die kasperköppe nich gewählt auch nicht schwarz oder braun!
eigentlich egal ob nun bmw oder audi oder sonstwas, die regierungswagen ind spritfresser ersen ranges, aber die regierung tankt ja steuerfrei und der herr trittin zahlt seinen sprit den er braucht um zur arbeit zu kommen nicht selber deswegen kann dieser vorschlag nur aus dem Kopf eines solchen kommen.
zurück zum thema:
es könnte aber der rußpartikelfilter zur gesetzlichen pflicht werden wie der kat, bei dem ham sich uch alle gesträubt und nun hatn jeder. dieser neuerliche geistige erguss unserer volksverdummer hat mit umwelschutz wenig zu tun. klar sind dieselabgase schmutziger als die vom benziner der umweltschutzaspekt wird nur als vorwand genommen, um den kleinen mann noch mehr zu schröpfen,
wenn der dieselpreis wirklich angehoben wird, dann ist das das ende vieler speditionen,
-arbeitsplätze gehen verloren
-die waren werden teurer
-die steuer für dieselfahrzeuge MUSS daraufhin auf etwas das gleiche niveau von benzinern gebracht werden(davon war bisher nie die rede.
-die mehreinnahmen die durch diese höhere mineralölsteuer entstehen, werden irgendwo im haushalt versacken und nie zum ausbau der infrastruktur oder zur Förderung erneuerbarer Energien eingesetzt werden.
die leute die wirklich auf einen diesel angewiesen sind, werden bestraft, und die jenigen, die sich einen diesel wegen seiner sparsamkeit gekauft haben, auch!
diese steuer wird nur dazu beitragen die konjunktur weiter zu bremsen. wirklich sinn macht sie,wie die gesamte ökosteuer an sich, nicht.
diese grünen Pseudo-Umweltschützer gehören entmachtet und ihre partei verboten. in aller hinsicht!
Zitat:
Original geschrieben von CRVfan
Es ist schlicht ein Skandal so eine schmutzige Technologie zu fördern. Vor allem wenn andere Hersteller schon einen Russfilter anbieten können.
Die Steuererhöhung ist die gerechte Strafe für die Dieselfahrer und die Hersteller die zu Lasten der Umwelt und vor allem der Gesundheit der Mitmenschen sich ein paar Euro ersparen wollten.
Fakt ist:
1)
Der Rußfilter ist ein technologisches Armutszeugnis (und im Prinzip eine Sackgasse). Sinnvoller wäre es, die Entstehung von Rußpartikeln bei der Verbrennung zu eleminieren.
2)
Es gibt bisher keine SERIÖSE wissenschaftliche Studie, welche die besonders krebserregende Wirkung von Dieselruß zweifelsfrei beweist.
Zitat:
Original geschrieben von CRVfan
Ich fahre dienstlich selber einen PD-TDI, weil ich muss.
...ist ewig kaputt, weil irgendein Rotstiftakrobat einen Elektronikteil um 1 cent verbilligt hat.
Naja, neue Technologien haben eben halt noch ihre Kinderkrankheiten. Aber es gibt ja noch die bewährten Vorkammer-Diesel. Und die haben mit Sicherheit seltener Defekte als 'nen Benziner.
Also unser toller Autokanzler sagt das das nicht in die Tüte kommt mit der Diesel Erhöung das wäre schon wirtschaftlich irreführend und den Diesel könnte man schon praktisch abschaffen höhere KFZ Steuer...
Was unser Umweltminister sagt ist das man den Umweltschutz nicht durch Erhöhung realiesieren kann, den die Leute fahren dann trotzdem genau so wie vorher.
Er meinte die Abgasvorschriften sollten strenger werden damit beim Diesel mal besseres aus dem Auspuff kommt.
Bei dem L300 von meinen Vater raucht das Teil wie ein Schornstein kein Wunder wenn das krebsergend ist.
Ein Vorbild ist Peugot die haben schon einen Rußpartikelfilter der läßt auch etwas durch dennoch ist das im Vergleich wie David und Goliath wie ich oft in vielen Tests gesehen habe.
Nur mal wieder die dt. drücken sich davor erst wenn es Pflicht wird. Es ist auch so das die fr. aufgeholt haben hier verpennnt mal wieder dt. Ingeneurkunst.
cya
hi
jaja da kann ich nur zustimmen. die politiker sind die schlimmsten.
eine kleine story, die eher regional politisch war.
ein minister, frag mich net welcher, wurde mit seinem hubschrauber nach varel/ dangast geflogen. hin und rückflug mit dem hubschrauber. weil der landeplatz aber 300 irgendwas meter vom eingang des hotelös? oder so, entfernt war, lies er seinen A8 und fahrer von berlin bis nach dangst fahren, damit diser dann ihn standesgemäß vorfahren konnte. nach diesen ganzen 600 metern fahrt, fuhr der fahrer leer zurück, währenddessen sein chef dann mit dem hubschrauber den rückzug antrat.
da muss man überlegen, ob da nicht irgendwelche gesetzte und maßregelungen fehlen!?
sinnvoll wäre es die rußpartikel diesel wie jetzt zu behandeln und die anderen nicht mehr zu subventionieren.
mfg
christian
@ all
Eine Erhöhung der Mineralölsteuer auf Dieselkraftstoff (verbunden mit einer gleichzeitigen Angleichung der KFZ-Steuer) halte ich persönlich für sinnvoll.
Oder kann mir jemand stichhaltig erklären, aus welchem Grund der Diesel bislang niedriger besteuert wird?
Grüssle
Frank
nein kann hier keiner, oder zumindest ich nicht 😉
aber sicher ist das zum ausgleich der geringeren mineralölsteuer die kfz.steuer erhöht wurde.
sollte es sich durchsetzten das der diesel teurer wird so muß es zeitgleich einen herabsetzung der kfz-steuer geben, diese ist dann nicht mehr zu rechtfertigen. ich denke das hier sicherlich eingie klagen kommen werden und die regierung etwas dumm aus der wäsche schauen wird 😉
So, wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, redet und streitet ihr hier die ganze Zeit über nichtigkeiten, schliesslich hat der Kanzler das gestern nochmal dementiert, als überlegungen einzelner Minister während der Sommerpause!
so, damit dürfte das jetzt gegessen sein!
Die Hersteller haben uns verdummt, in dem sie uns vorbeteten, dass man keinen Rußfilter braucht, man kann das durch motorseitige Maßnahmen viel besser machen. Diesen Unsinn glaubte ich in der Tat auch. Ich habe sogar das Gefühl, dass die neuen TDI´s mit PD oder CR rußen sogar noch mehr. Der gleiche Blödsinn wurde vor der Einführung des Kat´s auch verbreitet. 17 Jahre später haben wir noch immer den Kat, den Magermotor ohne Kat gibt es noch immer nicht. Also her mit dem Rußfilter, und zwar den wartungsfreien, wie ihn die Japaner schon fertig entwickelt haben.
Solange die Hersteller ganz offensichtlich Tricks verwenden, wie dass ein eigener Testzyklus in die Motorelektronik einprogrammiert ist, glauen ich ihnen kein einziges Wort. Dass das wahr ist, zeigt dass die erlaubten 0,08 g/km mit freiem Auge gar nicht wahrnehmbar sind. Jeder der viel unterwegs ist weiss, dass die Rußwolken, die aus den Auspuffanlagen unserer Autos entweichen, sogar sehr deutlich sichtbar sind.
Was die Krebsgefährdung betrifft, so ist es für Mediziner außer Frage, dass Ruß Krebs verursachen kann, und ein guter Mediator für Allergien ist.
Außerdem verdreckt der Ruß unsere Städte!
Wir als Autokäufer haben es in der Hand diesen miesen Taschenspielertricks Einhalt zu gebieten. Ich bin bei Gott Autofan, aber ich möchte auch saubere Luft, reines Wasser und Städte die nicht im Dreck ersticken.
Übrigens: auch neue Technologien müssen in der Praxis ordentlich arbeiten!