Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
..tja, ich werde wohl bald auch zum Kreis der Stelvio Fahrer gehören...
habe meine Meinung am 13.04 geändert...nach einer ~ 1.5 stündigen Probefahrt
in der 1.st Edition, quer durch Münsterland.
Wüsste ich es nicht besser, dann hätte ich vermutet, "mann" sitzt in einem PKW...
Noch keinen SUFF bisher gefahren, der so "leichtfüsig" sich durch die Kurven aller
Coloeur "kreiseln" lies..
Grüße und an alle Stelvio Käufer..
Habt alles mehr als richtig gemacht 🙂
Das i-Tüpfelchen, in den Papieren steht als Hersteller "Alfa Romeo" und nicht wie früher
(ab dem 145/155er), FIAT.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. April 2017 um 12:17:15 Uhr:
..tja, ich werde wohl bald auch zum Kreis der Stelvio Fahrer gehören...
habe meine Meinung am 13.04 geändert...nach einer ~ 1.5 stündigen Probefahrt
in der 1.st Edition, quer durch Münsterland.
Wüsste ich es nicht besser, dann hätte ich vermutet, "mann" sitzt in einem PKW...
Noch keinen SUFF bisher gefahren, der so "leichtfüsig" sich durch die Kurven aller
Coloeur "kreiseln" lies..Grüße und an alle Stelvio Käufer..
Habt alles mehr als richtig gemacht 🙂Das i-Tüpfelchen, in den Papieren steht als Hersteller "Alfa Romeo" und nicht wie früher
(ab dem 145/155er), FIAT.
Herzliche Gratulation zu diesem Entscheid! Hast du den Wagen schon bestellt? Welche Ausstattung und Farben?
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. Apr. 2017 um 12:17:15 Uhr:
..tja, ich werde wohl bald auch zum Kreis der Stelvio Fahrer gehören..
Was hat dich umgestimmt? Hat dir doch erst wie die Giulia nicht gefallen.
VG
Ähnliche Themen
Hier mal ein kurzer Bericht über die erste "größere" Fahrt von Stuttgart zum Bodensee und zurück. Selbst die Autobahnfahrt bis nach Stockach kann man als absolutes Fahrvergnügen bezeichnen. Hab alle DNA- Varianten ausprobiert und selbst im ECO-Modus verliert man mit dem Stelvio nicht den Spass am Fahren. Hängst perfekt am Gas, bremst hervorragend, fährt wie auf Schienen (Spurtreue) und besitzt eine erstaunliche Laufruhe. Auch Unebenheiten werden von dem exzellent abgestimmten Fahrwerk hervorragend kompensiert. Hatte vorher einen Dodge Durango, BJ. 2015 (3,6Ltr. 296PS), der dagegen, man möge mir das verzeihen, eine richtige Affenschaukel ist.
Der Stelvio schlägt dieses Auto um Längen. Von Stockach aus sind wir bis FN-Ailingen gefahren und haben extra die Wege über das Hinterland genutzt. Dort meistert der Stelvio die teilweise sehr kurvigen und engen Strassen ebenfalls hervorragend. Im engen Parkhaus am See (Friedrichshafen) war es etwas knapp, so dass die Abstandssensoren nicht müde wurden einen zu warnen. Das Fahrzeug wirkt optisch gedrungener, als es in Wahrheit ist.
Rückfahrt so gegen 22:00 Uhr im Dunkeln. Normal- und Fernlicht sind perfekt. Die automatische Abblendfunktion funktioniert hervorragend. ach knapp 2 Stunden Ankunft in Stuttgart hatte ich keinerlei Ermüdungserscheinungen. Einfach nur Spass am Fahren lassen einen überhaupt nicht an Müdigkeit denken. Die Spurtreue und das sehr leichte
Handling der Lenkung ließen, zumindest bei mir, keine Verpannung, resp. Ermüdung aufkommen.
Erstaunlich ist das sportliche Fahrverhalten des Stelvio, dass - wenn man mal an die Motorisierung denkt, fast irgendwie unrealistisch erscheint. Der Kraftstoffverbrauch ist bei meinem Stelvio von 11,5 Litern in und um Stuttgart/Esslingen, auf 9,4 Liter/100 km gesunken. Meine Höchstgeschwindigkeit lag kurzfristig bei 180Km/h, schneller wollte ich mit dem "Neuen" nicht fahren, obwohl er dies locker gemacht hätte.
Die Sitzpositionen für mich und meine Frau waren hervorragend. Ich messe 1,80 m und habe mich sauwohl gefühlt.
Fazit: Da ist ALFA ein super Auto gelungen und alle, die ihn in den nächsten Wochen bekommen wünsche ich ein Höchstmaß an Vorfreude. Ich bin begeistert und hoffe, Dass Ihr dies ebenso empfindet. Allen noch frohe Ostern!
Danke für den tollen Bericht, welcher mir die Wartezeit versüsst. Viel Spass mit dem neuen Traumauto und frohe Ostern euch allen!
Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön!
Wenn einem nach einer solch langen Probefahrt noch das Grinsen im "Bericht" steht, hat Alfa wirklich alles richtig gemacht. Sehr schön.
Was mir auch aufgefallen ist, dass er größer ist, als er zunächst wirkt. So viel praktische Talente hatte ich dem Stelvio nicht zugetraut, jedenfalls war dies für mich kein ausschlaggebendes Kaufargument.
Da bin ich mal gespannt, wie sich das Modell bei den Neuzulassungen so schlägt. Haucht sicher der Marke wieder etwas mehr Leben ein. 146 Neuzulassungen im März, sind ja auch nur die ersten Vorführer.
Hallo,
ich habe mir vor Ostern einmal den Stelvio in Ruhe im Autohaus angesehen, da dieses Jahr meine Bella nach 4 sorglosen Jahren in neue Hände kommt. First Edition in Stromboli Grau, innen schwarzes Leder mit hellem offenporigen Holz. Meine Eindrücke in Kurzform:
positiv: saubere Verarbeitung, höherwertige Materialien im Innenraum im Vergleich zur Giulia (z.B. gepolsterte Handschuhfachklappe) aber auch im Vergleich zu meinem 159 (bis auf die Türverkleidung), wunderschön klar gegliedertes Armaturenbrett, perfekte Sitzposition, von der Innenraumgröße war ich angenehm überrascht, vor allem hinten deutlich besser zu sitzen, als in meinem 159. Optisch sowohl von aussen als auch innen sehr ansprechend - hatte sofort ein "will-haben-Gefühl".
Der Kofferraum entspricht fast genau den Ausmaßen meines 159 SW - für mich absolut ausreichend.
Zwei Dinge, die mich etwas störten: die Sitzfläche der Vordersitze empfinde ich etwas zu kurz, werde mir hier noch die Veloce-Sitze anschauen. Und mit dem Tacho habe ich ein Problem. M.M.n. ist die "240" Skalierung auf dem Tachometer zu tief?! Sollte auf der Höhe der "100" liegen. Interessanterweise fällt es mir bei einigen Prospektaufnahmen nicht auf, bei anderen schon (s.Bilder), so auch in dem Austellungsfahrzeug. Geht Euch das auch so?
Anfang Mai habe ich die Probefahrt - ich bin gespannt!
Gruß
Kopalke
@Kopalke: das mit dem Tacho habe ich jetzt nicht ganz verstanden?! Ich sehe auch keinen Unterschied auf den beiden Bildern.
Die Ergonomie im Stelvio lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Dazu gehört für mich die Sitzposition in Verbindung zur Einsicht/ Übersicht der Amaturen mit dazu. Bei meiner Fahrt nach Friedrichshfn. Hatte ich alles jederzeit gut im Blick. Das Thema Fahrersitz ist sicher ein individuelles Problem. Ich würde allen Stelviointetessenten empfehlen, unbedingt eine Probefahrt zu machen, da sich dann garantiert einige Zweifel in Wohlgefallen auflösen. Lediglich ein wenig gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung des Scheibenwischers. Das Element liegt genau hinter der Schaltwippe und da musste ich mich erst mal dran gewöhnen. Aber das nimmt man in Kauf, bei so viel Fahrspass. Aber bitte, liebe "Stevisti (-;" das ist natürlich alles subjektiv.
Hallo,
die Sitze muss ich sicherlich noch erfahren. Zumal bietet die Lusso-Ausstattung auch die Sitzflächen-Neigungsverstellung.
Anbei noch ein anderes Bild vom Tacho. Die 240 sollten m.M.n. horizontal auf einer Linie mit den 100 stehen, so wie alle anderen Werte auch, aber sie liegen zu tief/zu nah an den 260...vielleicht bin ich jetzt da auch zu kleinlich??!! Da das ganze Armaturenbrett so aufgeräumt und stimmig wirkt und für mich derzeit eines der Schönsten im Wettbewerb ist, mißfällt mir dies vielleicht gerade deswegen.
Gruß
Kopalke
was stört dich am Tacho? ist doch analog des Tourenzählers gestaltet - d.h. 270 Grad Skala... ich verstehe deinen Einwand immer noch nicht, auch nach 3 maligem Lesen und bezrachten der Bilder...
Ich weiss was er meint, die Striche sind symmetrisch verteilt aber die Schrift "240" ist tiefer unten geschrieben, stört mich aber nicht.