Stelvio, ein paar Fragen
Hallo Alfisti,
Nach 15 Jahren Alfaloser Zeit (Der letzte war ein 75 T-Spark) hab ich mir jetzt als Dienstwagen eine Stelvio gegönnt.
Bis auf zwei Dinge bin ich auch völlig begeistert:
1. Der Parkpilot vorne entwickelt bei Regen ein seltsames Eigenleben. Man fährt auf ein eine Kreuzung zu, bremst, und zwei Sekunden nachdem man zum stehen gekommen ist, plärrt er los als gäbe es kein Morgen und man sieht im MFD nur noch rot... aber, wie gesagt, nur bei Regen.
2. was muss ich tun, um das Schlüssellose Verriegelungssystem durch Druck auf die Taste zum abschliessen zu bewegen? Manchmal klappts, manchmal nicht, manchmal beim zweiten, manchmal beim dritten, manchmal beim vierten Druck auf die Taste...
Habt Ihr da eine Idee oder Erfahrungen zu?
Aber sonst... Was! FÜR! Ein! GEILES! Auto!
19 Antworten
Hi, 235/55 R19 und die Felge ist 8" breit. Im Moment sind Pirelli drauf, die mit 7,1 mm ausgeliefert werden. Da hat man mal wieder drauf geschaut, dass der Reifen nicht zu lange hält. Das war auch der Grund, warum ich keine original Winterreifen genommen habe, da fehlen wohl auch 1,5 mm....
Vielen Dank, Oel_Meister... dann kann ich mich ja mal umsehen nach den Felgen und als Winterreifen wollte ich den Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen-1 235/55 R19 105V montieren lassen. Ich habe nur noch nicht rausbekommen, welche Reifendrucksensoren man verwenden sollte.
Zitat:
@StelvioQ4 schrieb am 27. August 2017 um 14:50:15 Uhr:
Ihm genügt 95er, aber gönne ihm doch 98/102er.
2,0l Turbo, 280ps. Das kann nicht schaden denke ich.
Ich werde VPower tanken, denn ich habe mit meinem Lancia Delta3 die besten Erfahrungen damit gemacht. Sauberer kann kein Motor laufen! Auch wenn ich heute meinen Stelvio bekomme, so bleibt mein geliebter Lancia in meinem Besitz! Die erste Tankfüllung im Stelvio wird wieder VPlus sein! Jedoch noch ein Hinweis, die merkliche Spritzigkeit erfährt man erst nach ca. drei Tankfüllungen!
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen neuen Stelvio (280 PS)seit Erstbetankung mit V-Power von Shell. Kann also nichts zu unterschiedlichem Verhalten schreiben.
Meinen Lancia Delta3 (Bj.2009/ 150 PS) habe ich Anfangs mit E 10 betankt, da ja erlaubt, hatte jedoch immer das Gespür, der Motor läuft nicht so rund. Mit Super FuelSave 95 lief er suberer und später bin ich auf V-Power übergegangen. Der Delta lief nach ca. 3 Tankfüllungen immer sauberer und spritziger. Die Betankung mache ich nun schon seit 4 Jahren, der Benzinverbrauch ist etwas weniger und der Motor läuft sauber und spritzig. Ich habe mit dem Delta über 185000 km gefahren und überhaupt keine Probleme oder Ausfälle gehabt.
Nun erhoffe ich mir, daß ich auch solch einen Erfolg mit dem Stelvio verzeichnen kann. Ich bin also von V-Power überzeugt und betanke beide Fahrzeuge auch weiterhin damit.