Stellung Nockenwellenräder 2.0 16V
Stellung NOCKENWELLENRÄDER (wie genau muß sie sein??) 2.0 16V
Hallo Leute,
ich habe an meinem 95er Omega heute den Zahriemen gewechselt. Der neue Riemen ist drauf und ich habe den Motor 2 mal per Hand an der Kurbelwelle durchgedreht.
Jetzt habe ich gesehen, dass das rechte Nochkenwellenrad etwa um ein Zahn nicht mit der Markierung fluchtet.
Daher meine Frage, ist eine Abweichung von 1- 2 Zähnen zulässig bzw normale Toleranz? Oder soll ich nachstellen. Habe Angst beim Nachdrehen, dass das Rad überspringt (Überm Kompressionspunkt) und evt was zerstört..
Vielen Dank im vorraus an Euch..
Gruß,
Matze
23 Antworten
Danke Kai für die Bilder.
Möchte nur noch auf eine Gefahr hinweisen. Die Kurbelwellenriemenscheibe für den Keilrippenriemen (sog. Schwungrad) mit der Markierung kann in vier Positionen angebracht werden.
Wenn das Rad zwischenzeitlich mal demontiert war und einfach so wieder ohne Überprüfung der Markierung montiert wurde, ist es besser, unterhalb die Markierungen am Zahnriemenantriebsrad zu fluchten. Ist auf alle Fälle die sichere Variante.
Kam nur drauf, weil Matze meinte, er hätte vorher die Stellungen nicht kontrolliert. Weis ja auch nicht, wie lange er den Wagen hat, um dies ausschließen zu können.
Gruß Axcell
Axcell, die Sache mit der Makierung auf der Zahnriemenscheibe war mir schon bekannt.
Ich habe den Wagen auch wohl auf OT gestellt.
Nur möcht ich nicht ausschliessen, dass die Nockenwellenräder ein wenig (1 Zahn?) vom idealen OT Punkt abweichte.
Ich habe die gleiche Aktion bei einem Corsa B 1,4 gemacht,..aber da war es kein Problem,...war halt auch nur ein 8-Ventiler... 😉
Matze
sl!d3, Du hast mein Beileid... 😉
Gerade jetzt, wo es so schön sommerlich warm wird und die Fussball WM näher kommt willst Du in die Garage....Respekt! 😁
Ich kämpfe auch noch ein wenig mit meiner Spannrolle (habe neuen thread eröffnet). Diese scheint defekt zu sein....
...so gibt es immer was zu tun....
Gruß,
Matze
Ähnliche Themen
Naja so schlimm ist es nicht. Mich interessiert Fussball sowieso nicht. Und wenn alles klappt dürfte ich mich nicht länger als nen Tag dran aufhalten.
Also dann, es gibt viel zu tun... 😁
Soooo,...wollte mich mal eben zurückmelden. 😉
Zahnriemen ist drauf, alle Markierungen passen.
Erste Probefahrt ist gemacht. Alles prima.
Mir scheint, er zieht etwas besser durch?! Evt standen vorher doch etwas die NW- Räder "aus der Spur" .....??!!
Ich habe die Spannrolle nach Anleitung erneuert und gespannt. Der Zeiger stand nun genau auf der Markierung "New Belt".
Macht es Sinn nach einiger Zeit die Spannung lieber noch mal zu prüfen? (Ich frage, weil es ist ja ein wenig lästig das Gefummel mit der Zahnriemenverkleidung 😉 ) Aber wie wird da standardmäßig verfahren....?
Viele Grüße,
Matze
Hallo,
normalerweise "pendelt" sich der Zeiger nach einigen Kilometern zwischen OLD und NEW ein und bleibt da stehen. Bei mir seit ca. 1000 km. Ich denke, man muß das nicht dauernd überprüfen.
Gruß
Kai
Na supi! 😉
Als ich bei meinem die Simmerringe erneuert habe musste der Zahnriemen nach ca. 23.000 km wieder runter. Markierung stand exakt auf "used".
Hab den nach der Reparatur wieder auf "used" gestellt und alles in Butter.
Die Markierung ist meiner Meinung auch nur für diesen Fall vorgesehen. Macht ja sonst keinen Sinn.
Gruß Axcell
Na, dann lasse ich ihn erstmal laufen.
Eventuell schaue ich mal kurz vor der großen Urlaubreise nach (Anfang Juni)
Danke nochmal für Eure Unterstützung...
Matze