Stellung der Stauscheibe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

da wir festgestellt haben, dass die Stauscheibe bei meinem 260er (156000km) zu tief sitzt (2mm), wollte ich nur mal fragen, ob davon der unrunde Leerlauf ausgehen kann.

Vor allem auch im Warmzustand.

Zudem habe(hatte?) ich ja das Problem mit dem Starten bzw. Ausgehen bei warmem Motor nach 10 min. Pause/Motor aus.

Am WE hatte ich Gelegenheit einen neuen Übersapnnungsschutz und ein neues Kraftstoffpumpenrelais einzubauen.

Der unrunde Leerlauf ist geblieben, das Problem mit dem nicht mehr anspringen oder dem Absaufen beim Gasgeben war nicht mehr festzustellen.

Wie ist das mit der Stellung der Stauscheibe - welche Probleme können durch den zu tiefen Stand auftreten.

Lohnt es sich den LMM aufzumachen und über den dortigen Bolzen (kann man ja die Stellung der Stauscheibe mechanisch verändern) etwas herauszuschlagen um die 2mm wieder anzugleichen?

Gruß

Ralph

16 Antworten

Zitat:

@Jugocigo schrieb am 23. Mai 2017 um 22:10:13 Uhr:


Hi ich bräuchte mal eine Info ich habe einen 500er Coupe habe den Mengenteiler getauscht und er will nicht anspringen wenn ich mit dem Finger die Stauscheibe etwas runter drücke springt er an und läuft sobald ich den Finger weg nehme geht er aus und nimmt kein Gas an kann das sein dass ich eine Grundeinstellung brauche für eine Information wäre ich sehr dankbar

Hallo, wieso ist der mt gewechselt worden?
Wenn die stauscheibe sich nicht durch den Unterdruck von alleine bewegt, ist sie entweder verbogen oder es gibt ein Leck im ansaugkanal. Gummi richtig auf der drosselklappe? Schläuche zum leerlaufsteller ok? Schließt der Steller?
Gruß Stefan

Zitat:

@Jugocigo schrieb am 23. Mai 2017 um 22:10:13 Uhr:


Hi ich bräuchte mal eine Info ich habe einen 500er Coupe habe den Mengenteiler getauscht und er will nicht anspringen wenn ich mit dem Finger die Stauscheibe etwas runter drücke springt er an und läuft sobald ich den Finger weg nehme geht er aus und nimmt kein Gas an kann das sein dass ich eine Grundeinstellung brauche für eine Information wäre ich sehr dankbar

Wahrscheinlich ist entweder die Druckdose neben der Pumpe defekt oder das Rückschlagventil an der Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen