Stellmotor Mischluftklappe
Hallo!
Bei meinem Mercedes
S212 220 CDI Bj. 2010 230.000 km, 170PS
ist ein Fehler im Klimasteuergerät:
"Stellmotor für Mischluftklappe links Funktionsstörung. Es liegt ein mechanischer Defekt vor."
Konkret macht sich der Fehler so bemerkbar: Linke Seite (Fahrer) kommt Warmluft aus den Düsen; rechte Seite kühlt die Klima ganz normal.
Dieser Fehler tritt alle paar Tage mal auf, nach mehrmaligem Ausschalten läuft alles wieder normal.
Hat jemand einen Hinweis, was genau es sein kann? Der Motor selbst? Kann man den selbst tauschen und gibt es da eine Anleitung für?
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Kann man selber tauschen, siehe PDF.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo nerkokasum,
ich habe auch das Problem, Schubstange fällt vom Kugelkopf ab... Ich habe inzwischen fast Routine das Hebelchen wieder einzurasten, das hält dann vielleicht zwei Wochen. Die Federkraft der Segmente an der Pfanne ist halt zu gering respektive die Pfanne ist etwas zu klein oder um die Pfanne müsste eine Feder sein, welche die Spannung erhöht etc....
Also Ideen hab eich schon, aber wie kommt man an diese blöde Plastikstange heran ohne das komplette Armaturenbrett demontiern zu müssen?
DAnke Wolli
Ich habe bei mir sowohl die Stange mit der Pfannenaufnahme getauscht als auch das Gegenstück. Bis jetzt hält es.
Hast Du das Armaturenbrett demontiert?
Gruß Wolli
Nein ich habe es ausgetauscht ohne das Armaturenbrett auszubauen. Von links und rechts jeweils aus dem Fußraum. Ist etwas fummelig
Zitat:
@nerkokasum schrieb am 6. Juli 2018 um 13:19:53 Uhr:
Ich habe bei mir sowohl die Stange mit der Pfannenaufnahme getauscht als auch das Gegenstück. Bis jetzt hält es.
Sorry, stehe etwas auf dem Schlauch...
den letzten Satz verstehe ich nicht. Reicht es nicht die Schubstange vom Stellmotor zur Klappenbetätigung zu ersetzen? Mein DB Händler hat mir übrigens erklärt, da gäbe es kein Ersatzteil; durch eigene Recherche bin ich auf den Reparatursatz A 168 830 00 33
gestoßen. Ist der korrekt ?
Danke
Wolli
Ich habe eine andere Teilenummer.
A2048300233
Dort sind mehrere Plastik teile, unter anderem auch die beiden die ich getauscht habe. Ich habe nicht nur den Hebel Getauscht sondern beide Teile, weil beide Teile in dem set unter der Teile Nummer beinhaltet sind. Und man weis ja so schlecht in die Kugel oder die Pfanne verschlissen ist. Jetzt sind beide Teile neu und seit dem ist Ruhe!
Hallo zusammen,
gibt es zu dem Thema etwas neues?
Ich hab das gleiche Problem im W207.
Kann man die Stellklappe bei gelöster Stange in eine bestimmte Position bewegen, dass nur kalte Luft hinten kommt? Okay, eine separate Temperaturwahl ist hinten dann nicht mehr möglich, aber das würde ich hinnehmen.
Ja. Hab selbst das Gegenstück zum Arm schon manuell bewegt und danach eingeclipst. Du meinst im Frühjahr auf kalt stellen und im Herbst dann auf warm?😉
Bedenke aber, dass bei Warmstellung die Klappe permanent auf ist. Und dann ballert es hinten richtig warm raus…
Was macht denn die Klappe genau. Damit ich das verstehe? Sie müsste doch eigentlich regeln, ob die kallte oder warme Luft nach hinten darf, je nach dem, was der Passagier hinten eingestellt hat und unabhängig von dem, was ich vorne einstelle.
Ich hätte jetzt gedacht, die Klappe ist so eine Art Umschalter zwischen Warm- und Kaltluft.
Manuell dann eben nur kalt oder nur warm aber keine Mischung aus beidem.
Oder liege ich da komplett falsch?
Hallo zusammen,
Ich hatte gestern folgendes Problem…(3-Zonen)
Gebläsemotor und Klima haben funktioniert. Jedoch kam keine Luft aus den vorderen Düsen. Oben, Mitte, Unten kein Lüftchen. Im Fond ging jedoch die Belüftung (Kalt/Warm) aus der Mittelkonsole. Nach Neustart des Fahrzeugs ging wieder alles.
Hatte jemand schon mal Ähnliches? Sagt dieses was über die Laufzeit irgendwelcher Bauteile aus?
Danke schonmal für eure Antworten oder Erfahrungsberichte
Grüße aus Bayern
Ich habe einfach ein kleines Stück plastikfolie (glatt, damit es weiterhin beweglich ist) eingeklemmt, also zwischen kugelkoof und pfanne des Gestänges. Passt seit 5 Jahren.
Bei mir war es auch ausgehangen, scheint also ein Serienproblem zu sein.
Meine Lösung basiert auf Draht.
Die Pfanne und der Kugelkopf haben jeweils ein Loch.
Wenn beide zusammen geclipst sind kann man den Draht durch fädeln und anschließend außen zusammen drehen.
Ich hab ein wenig Spiel gelassen.
Ergebnis: hält sehr gut🙂
Danke für den guten Tipp mit dem Draht. Ein bisschen fummelei, aber am Ende funktioniert es und ich hoffe es hält eine Weile.
Wenn man das Handschuhfach ausbaut, hat man bisschen mehr Platz für diese Aktion. Lg