STellmotor für scheinwefer erforderlich???

VW Vento 1H

Hallo habe die Angel Eyes von FK

Und habe keine Stellmotoren eingestetzt also für die Leuchtweitenregulierung! Sind die Notwendig um über den TÜV zu kommen???

Noch ein Problem bei den Scheinwefern scheint einer nach oben und der andere nach unten! Was kann ich tun um sie beide geradeaus leuchten zu lassen???

Greetz Kain

16 Antworten

Wenn Original eine elektr. Leuchtweitenregulierung verbaut war, so hat die zu funktionieren.

Zu deinen hoch und runterscheinenden Scheinwerfern: Bau mal Stellmotoren ein. Deine Reflektoren werden nur durch die Haltestangen gehalten! Daher sind sie auch nicht korrekt eingestellt. Das müsstest du sofort beheben (lassen).

Bei Autos die nach 92 gebaut wurden sind die Dinger Serie und MÜSSEN somit auch funktionieren etc.

Wie Viper schon sagte, dürfte sich das mit dem Leuchten "fast" von selbst beheben, wenn die LWR korrekt ist und an den Lichtern dran ist!

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Bei Autos die nach 92 gebaut wurden sind die Dinger Serie und MÜSSEN somit auch funktionieren etc.

Nicht ganz, 1990 war Stichtag.

Die Stellmotoren

müssen

auf jeden Fall wieder rein! Sonst haben die Teile ja strenggenommen keine Betriebserlaubnis und Du keinen Versicherungsschutz. 🙁

Da war doch bestimmt eine Einbauanleitung drin, kuck da doch mal nach.

Aber auch wenn die Stellmotoren eingebaut sind, müssen die Scheinwerfer korrekt eingestellt werden, kannst Du wegen dem Lichttester bei einer Werkstatt machen lassen, kostet so um die 10 Euro.

was werden die Stellmotoren kosten???

Was kostet der Einbau ungefähr???

danke greetz Kain

Ähnliche Themen

Die Stellmotoren kannst Du doch von den alten Scheinwerfern übernehmen. Die werden nur durch eine halbe Drehung entriegelt und dann rausgezogen.
Da brauchst keine neuen kaufen... Und einbauen kannst die selbst.

also wenn du die scheinwerfer einbauen konntest bekommst die stellmotoren auch rein.
danach mußt dann nur noch kurz deine scheinwerfer einstellen entweder selber machen oder machen lassen machen die meißten werkstätten für ihre kunden umsonst.

hmmm wisst ihr was?

ich finsds richtig scheisse dass das nirgends steht!

ich hab die dinger von raid drin, mit allgemeiner betriebserlaubnis abgenommen vom TÜV für den 3er Golf, somit E-Prüfzeichen schön deutlich sichtbar.....und nirgends steht was von Gültigkeit nur mit Stellmotor oder sowas in der Richtung 🙁 aber dann werd ich den wohl noch draufpfriemeln müssen

falsch,a b 90 wurden sie als zusatzausstattung verbaut, ab 95 MÜSSEN sie vorhanden sein.

mein golh, bj 93 hatte serienmässig keine...

wenn vorhanden, dann müssen sie lt STVZO auch funktionieren..
also einfach abhängen is nicht...
(sobald das verstellrad im innenraum vorhanden ist, müssen sie THEORETISCH funktionieren.

wer drauf achtet is ne andere geschichte....

Zitat:

Original geschrieben von Zylinderkind


... aber dann werd ich den wohl noch draufpfriemeln müssen

da wäre ich ja gespannt, wie du d as anstellen willst.. habe mir schon slebst den kopf drüber zerbrochen und kam zu keinem ordentlichen schluss. wenn du´s doch hinbekommen solltest melde dich doch bitte noch mal.. würde das dann gern sehen und evt nachbauen wollen.

Wie die Raid ohne LWR-Motor ein E-Prüfzeichen erhalten haben ist mir auch ein Rätsel... zumal sie überall schrieben, für G§ von 1991-1998... Im übrigen bleiben Anfragen bei Raid - zumindest per mail - immer unbeantwortet. kundensevice = Null 🙁

Mein 96er SDI hat auch keine serienmäßige LWR

Zitat:

original von 16vgolfer


Wie die Raid ohne LWR-Motor ein E-Prüfzeichen erhalten haben ist mir auch ein Rätsel... zumal sie überall schrieben, für G§ von 1991-1998... Im übrigen bleiben Anfragen bei Raid - zumindest per mail - immer unbeantwortet. kundensevice = Null

hmmm ja das hab ich auch schon gemerkt ich bezweifle langsam dass die wirklich die Abnahme für das E-Prüfzeichen haben machen lassen....

ein "spezialist" vom d&w hat mir mal gesagt man muss trotz e-prüfzeichen die ABE dabeihaben, sonst wärs ungültig, ich hab daraufhin bei Raid nachgefragt (telefonisch) und die haben gemeint des wäre schwachsinn, aber sie können mir gerne eine kopie per email schicken......

das war das letzte was ich gehört habe, seit 4 monaten wart ich drauf und hab nciht mehr nachgefragt weil jetzt mehrere gemeint haben mit dem e-prüfzeichen brauch ich die abe nicht......

aber da sieht man mal wieder wie zuverlässig der kundenservice von raid ist

ich werd mal die alten scheinwerfer auseinandernehmen mal sehn ob sich die lwr auf die raids packen lässt, wenns klappt mach ich ein bilddavon und beschreib dir wies ging 🙂

gl&hf @threadsteller bei den angels von FK

Einspruch!
Also ich bin gaaaaaanz sicher dass s´die ab 1990 Pflicht sind!
Ei-die-weil ich bei meinem 91er Golf 2 damals die Rallyfront drinhatte. Die hat ja keine Möglichkeit, die Stellmotoren einzubauen. Also hab ich die weggelassen, was auch sonst.
Serienmäßig hatte mein 2er damals LWR. Einmal beim TÜV hat der Prüfer mich der Prüfer angemacht weil ich keine LWR drin hatte (der 2er hat beim Lichtschalter noch so ein Extra-Dingens für die LWR, hat ich gegeb eine Blinabdeckung getauscht).
Der Prüf-Harry meinte dass die bei Fahrzeugen, die nach 1990 EZ hatten, Pflicht sind!!!

Und wenn der mich belogen hat, wird er öffentlich gesteinigt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zylinderkind


ich werd mal die alten scheinwerfer auseinandernehmen mal sehn ob sich die lwr auf die raids packen lässt, wenns klappt mach ich ein bilddavon und beschreib dir wies ging 🙂

das wäre echt nett. bin mal gespannt.

Hi,

also ich hatte die Raid auch mal kurz drin, jedoch waren die Standlicht-Ringe defekt. Nach ein paar Rücksendungen kam für mich nur eins in Frage:

HELLA CELIS!!

Das einzig wahre.

Und bei denen kannst du auch den Stell Motor umbauen.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen