ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Steinschlagschutz - Motorhaubenschutz

Steinschlagschutz - Motorhaubenschutz

Bringt das was, hat einer bereits Erfahrungen damit gesammelt und vor allem hinterläßt es Spuren auf der Motorhaube, weil der Wind das Teil in Schwingungen versetzt und es dadurch an der Motorhaube reibt.

Dann hat man anstelle von Steinschlägen halt einen Schutzkantenstreifen auf der Motorhaube. :eek:

Beste Antwort im Thema

Sergey, Du hast vielleicht nicht alles gelesen.

Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob die Lackierung teurer ist, weil mir das Ding nicht aufs Auto kommt - fertich. Ich finde das so häßlich, daß ich damit niemals umherfahren würde. Lieber fahre ich Skoda und lasse dessen Front lackieren, wenn nötig. Genauso wenig heirate ich Gisele Bündchen, um ihr anschließend einen absurden Helm zum Schutz ihres Make-Ups aufzusetzen.

Mir gefällt mein 203, aber mit diesem Teil wäre er für mich ein anderes Auto.

Dass es Leute gibt, die damit zufrieden sind, steht gleich im 1. Absatz meines obigen Posts. Klar erhoffen die sich Schutz ihrer Front und ihres Geldbeutels, und vielleicht liegen sie damit richtig. Ist deren Sache und deren Auto, ich mache das anders. Ich kritisiere die Leute auch nicht, ich finde das Ergebnis einfach nur kacke.

Ich habe im vergangenen November bei meinem Golf IV (nach 8 Jahren und 145.000 Km) Motorhaube und Stoßfänger lackieren lassen (blue-anthrazit-perleffekt). Ich habe damit gewartet, bis die weißen Punkte ersten Rostansätzen gewichen sind. Wenn ich mich recht entsinne, waren das zwischen 400 und 450 Öcken. Ob Smart-Repair bei so großen Flächen möglich ist, weiß ich nicht. Müßte man mal einen Aufbereiter fragen, der Leasingrückläufer behandelt. Du hast also vermutlich recht wenn Du mit Deiner Frage darauf abhebst, dass der Plastikschutz günstiger ist. Allerdings wäre mir die aparte Optik ein zu hoher Preis.:D

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 30. September 2010 um 10:24

Ich bin der Meinung, das kaum jemand Erfahrungen damit an seinem eigenem W203 gemacht hat. :eek: (Ich jedenfalls nicht)

nebenbei: finde das so ein Bikinischlappen nur blöde aussieht.. :rolleyes:

Ausserdem: so ein paar Narben im Gesicht stärken das Charakterbild

gruss

Hallo,

meinst du so eine hässliche dunkle Abdeckung vorne?

Am sonsten könnte man sich alternativ den vorderen Bereich folieren lassen.

Gruß

Die Lederlumpen find ich furchtbar hässlich, außerdem besteht die Gefahr, dass Dreck drunter kommt und dann wirkt das wie Schleifpapier, denn bombenfest sitzen die ja auch nicht.

Man kann eine Schutzfolie drüberkleben, da kenne ich mich aber nicht aus.

Aber wenn man alle drei Jahre die Haube lackieren lässt für 300€...so ein Leder-Hauben-Kondom kostet ja auch gut Geld.

Ist halt ein leidiges Thema mit den Einschusslöchern im Lack...

Moin,

vor geraumer Zeit hatte ich mal bei der Firma Car Protection Systems nachgefragt, denn ich wollte gern für meinen 190er und das W203 Coupe solche Teile erwerben. Sicher, wirklich hübsch, bzw. ansehnlich, sind die Dinge nicht. Aber sie sollen ja ungemein gegen Steinschlag schützen. Und da wir doch oft auf der Autobahn unterwegs sind, hielt ich die Anschaffung für sinnvoll.

Ich habe damals fast drei Monate mit den Leuten hin- und hergeschrieben. Erhalten habe ich diese Schutztüten aber nie.

Und inzwischen hat die Firma sogar den Vertrieb eingestellt.

Fazit: netter und wohlwollender Gedanke, aber Ausführung gleich null.

DAS (auf der Seite da) ist das abgrundtiefst hässlichste was ich in letzter Zeit gesehen hab.:eek:

Wenn schon Schutzfolie, dann höchstens eine durchsichtige Folierfolie für die komplette Haupe. Alles andere sieht doch einfach nur Scheisse aus.

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer

 

Sicher, wirklich hübsch, bzw. ansehnlich, sind die Dinge nicht. Aber sie sollen ja ungemein gegen Steinschlag schützen. Und da wir doch oft auf der Autobahn unterwegs sind, hielt ich die Anschaffung für sinnvoll.

...man geht ja auch nicht mit Winterbekleidung in die Disco, schon klar. :cool:

Hier geht es allerdings nicht um die optische Veredlung, sondern um den Winterschutz für den Frontbereich. Da ich ebenfalls viel Autobahn fahre, sieht mein Frontbereich danach auch aus. Bevor ich eine Lackierung von Schürze & Motorhaube andenke bringt es nur dann was, wenn es hinterher nicht von vorne beginnt.

Ansonsten lass ich den Benzi halt männlich gezeichnet wirken.... auch wenn ich beim Putzen darunter leide. :(

Ich hatte einst auf meinem VW-Käfer solch einen karierten Haubenschutz, den ich nach Sichtung durch meine Freundin umgehend entfernen mußte... "damit fahre ich nicht durch die Gegend". :(

Selbst die kurze Zeit auf der Haube hatte bereits Spuren hinterlassen.:eek:

Such mal im Golf IV-Bereich nach "Wonderbra". Die Nutzer dieser häßlichen Lümmeltüten waren überzeugt, und Kratzer gibt es angeblich keine. So teuer sind die m.W. auch nicht, habe 100-150 Öcken im Hinterkopf.

Für mich kommt diese Faschingsverkleidung allerdings nicht in Frage, zumal es die Schürze ohnehin nicht schützt. Ich finde das Dingens so häßlich, dass ich bei entsprechend knapper Kalkulation eher auf ein günstigeres Auto wechseln würde, um das Delta in eine regelmäßige Lackierung zu stecken.

Wegen der Folien hatte ich mal bei einem Lackierer nachgefragt. Angeblich ist das eher kontraproduktiv, da Schmutz und Feuchtigkeit unter beschädigten Stellen Nährboden finden.

Die zahlreichen weißen Punkte sind unschön, jedoch nicht schädlich. Aber immer noch um Längen besser anzuschauen als dieser mißglückte Versuch eines Lederstirnbands für wohnwagenbewaffnete Rentner auf dem Weg nach Spanien.

Ich lasse lackieren, wenn die Schönheitsfehler zu Schäden werden (-->Rost).

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Such mal im Golf IV-Bereich nach "Wonderbra". Die Nutzer dieser häßlichen Lümmeltüten waren überzeugt, und Kratzer gibt es angeblich keine. So teuer sind die m.W. auch nicht, habe 100-150 Öcken im Hinterkopf.

Für mich kommt diese Faschingsverkleidung allerdings nicht in Frage, zumal es die Schürze ohnehin nicht schützt. Ich finde das Dingens so häßlich, dass ich bei entsprechend knapper Kalkulation eher auf ein günstigeres Auto wechseln würde, um das Delta in eine regelmäßige Lackierung zu stecken.

Wegen der Folien hatte ich mal bei einem Lackierer nachgefragt. Angeblich ist das eher kontraproduktiv, da Schmutz und Feuchtigkeit unter beschädigten Stellen Nährboden finden.

Die zahlreichen weißen Punkte sind unschön, jedoch nicht schädlich. Aber immer noch um Längen besser anzuschauen als dieser mißglückte Versuch eines Lederstirnbands für wohnwagenbewaffnete Rentner auf dem Weg nach Spanien.

Ich lasse lackieren, wenn die Schönheitsfehler zu Schäden werden (-->Rost).

was kostet im schnitt ne neue lackierung der motorhaube? oder kann man das mit smart repair machen( was ich nicht glaube) ???

 

grüße

Sergey, Du hast vielleicht nicht alles gelesen.

Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob die Lackierung teurer ist, weil mir das Ding nicht aufs Auto kommt - fertich. Ich finde das so häßlich, daß ich damit niemals umherfahren würde. Lieber fahre ich Skoda und lasse dessen Front lackieren, wenn nötig. Genauso wenig heirate ich Gisele Bündchen, um ihr anschließend einen absurden Helm zum Schutz ihres Make-Ups aufzusetzen.

Mir gefällt mein 203, aber mit diesem Teil wäre er für mich ein anderes Auto.

Dass es Leute gibt, die damit zufrieden sind, steht gleich im 1. Absatz meines obigen Posts. Klar erhoffen die sich Schutz ihrer Front und ihres Geldbeutels, und vielleicht liegen sie damit richtig. Ist deren Sache und deren Auto, ich mache das anders. Ich kritisiere die Leute auch nicht, ich finde das Ergebnis einfach nur kacke.

Ich habe im vergangenen November bei meinem Golf IV (nach 8 Jahren und 145.000 Km) Motorhaube und Stoßfänger lackieren lassen (blue-anthrazit-perleffekt). Ich habe damit gewartet, bis die weißen Punkte ersten Rostansätzen gewichen sind. Wenn ich mich recht entsinne, waren das zwischen 400 und 450 Öcken. Ob Smart-Repair bei so großen Flächen möglich ist, weiß ich nicht. Müßte man mal einen Aufbereiter fragen, der Leasingrückläufer behandelt. Du hast also vermutlich recht wenn Du mit Deiner Frage darauf abhebst, dass der Plastikschutz günstiger ist. Allerdings wäre mir die aparte Optik ein zu hoher Preis.:D

am 1. Oktober 2010 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Sergey, Du hast vielleicht nicht alles gelesen.

Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob die Lackierung teurer ist, weil mir das Ding nicht aufs Auto kommt - fertich. Ich finde das so häßlich, daß ich damit niemals umherfahren würde. Lieber fahre ich Skoda und lasse dessen Front lackieren, wenn nötig. Genauso wenig heirate ich Gisele Bündchen, um ihr anschließend einen absurden Helm zum Schutz ihres Make-Ups aufzusetzen.

Mir gefällt mein 203, aber mit diesem Teil wäre er für mich ein anderes Auto.

Dass es Leute gibt, die damit zufrieden sind, steht gleich im 1. Absatz meines obigen Posts. Klar erhoffen die sich Schutz ihrer Front und ihres Geldbeutels, und vielleicht liegen sie damit richtig. Ist deren Sache und deren Auto, ich mache das anders. Ich kritisiere die Leute auch nicht, ich finde das Ergebnis einfach nur kacke.

Ich habe im vergangenen November bei meinem Golf IV (nach 8 Jahren und 145.000 Km) Motorhaube und Stoßfänger lackieren lassen (blue-anthrazit-perleffekt). Ich habe damit gewartet, bis die weißen Punkte ersten Rostansätzen gewichen sind. Wenn ich mich recht entsinne, waren das zwischen 400 und 450 Öcken. Ob Smart-Repair bei so großen Flächen möglich ist, weiß ich nicht. Müßte man mal einen Aufbereiter fragen, der Leasingrückläufer behandelt. Du hast also vermutlich recht wenn Du mit Deiner Frage darauf abhebst, dass der Plastikschutz günstiger ist. Allerdings wäre mir die aparte Optik ein zu hoher Preis.:D

Also diesen Haubenschutz würde ich selber auch niemals verwenden, auch wenn ich dafür geld bekommen würde, es sieht einfach nur beschi:D aus!!

Lackieren muss ich selber auch wohl da ich viel die autobahnen hoch und runter fahre und die Front wie John Rambos gesicht aussieht der von:D:D Vietnam zurück gekehrt ist

Bei uns in der Gegend scheint dieser Wonderbra bei den jungen Leuten in Mode zu kommen da ich immer mehr Autos damit sehe

meist aber welche aus der VW Fraktion wie Golf, Polo oder Passat.

Auf einem schwarzen Auto sieht das ja noch annehmbar aus wen das Ding unauffällig flach ist aber auf weiss oder blau gefällt das nicht wirklich.

am 1. Oktober 2010 um 12:07

Zitat:

Original geschrieben von genius73

Bei uns in der Gegend scheint dieser Wonderbra bei den jungen Leuten in Mode zu kommen da ich immer mehr Autos damit sehe

meist aber welche aus der VW Fraktion wie Golf, Polo oder Passat.

Auf einem schwarzen Auto sieht das ja noch annehmbar aus wen das Ding unauffällig flach ist aber auf weiss oder blau gefällt das nicht wirklich.

Es hat die Teile aber auch in anderen Farben gegeben. Aber wie gesagt, nun bekommt man meines Wissens höchstens noch mal welche bei ebay. Die Firma selber hat ja den Vertrieb eingestellt.

Warum wohl?

Hallo,

den Trend zu "Wonderbra" oder auch dem folieren kann ich auch nicht ganz verstehen. Die Idee, dass die Leute ihren Wagen schützen möchten ist nett, gleichzeitig muß man aber den Wagen alls Ganzes auch als Verschleißobjekt ansehen - was es auch letztendlich ist.

Mit zunehmender Laufleistung kommen eben Beschädigungen am Lack aber was solls.

Wen man sich einen Wagen mit hoher Laufleistung kauft darf man nicht penibel hinschauen.

Außerdem heißt es immer ein gepflegter Gebrauchter ist mehr wert, aber wie viel mehr Wert? Dazu muß man sich mal auch die alten Fahrzeuge ab 10 Jahre aufwärts anschauen, der Aufwand ist meistens für die Paar Hundert Euro nicht Wert.

Gruß

am 1. Oktober 2010 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Dazu muß man sich mal auch die alten Fahrzeuge ab 10 Jahre aufwärts anschauen, der Aufwand ist meistens für die Paar Hundert Euro nicht Wert.

Die Schönheitspflege mach ich ja auch für mich :D

Ich mag es halt, wenn mein Auto gepflegt aussieht. Ein Tankwart neulich bspw. schätzte den Stern auf maximal 3 Jahre Alter und der Aufbereiter meinte, mein Wagen würde vom Pflegezustand noch sehr gut sein, dem würde man das Alter nicht ansehen...ja, das schmeichelt dem Besitzer doch :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Steinschlagschutz - Motorhaubenschutz