Steinschlagschäden an Windschutzscheibe
Hallo!
Für ein studentisches Projekt mache ich eine Analyse zum Thema Steinschlagschäden in Windschutzscheiben.
Ich würde euch sehr bitten, falls ihr einen Steinschlag hattet, mir hier nur kurz eure Fahrzeugdaten zu hinterlassen (z.B. Golf 4, BJ.2001). Mehr brauche ich nicht.
Im Anschluss kann ich dann eine Statistik aufstellen, ob die Häufigkeit der Steinschläge bei gewissen Fahrzeugherstellern übernatürlich hoch ist (bedingt durch unterschiedliche Herstellungsverfahren).
Danke für eue Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
Naja, ich glaube deine Endlosdiskussion zum Thema "OT bei anderen" macht jetzt auch nicht so viel her dass du überall damit anfangen musst, hm? 😉
Also sei schön ruhig, und mal weiter deine Heftchen aus so lange du nicht selbstständig denken kannst! 😉
Lieber Student, was den Usern wie dem Unterschicht-Fahrer nicht auffällt: Wie unterscheidest du Ersatz- und Originalscheibe? Oder gehts dir um den Winkel der Scheibe? Wie rechnest du dann den Winkel des Geschosses mit ein in deine "Auswertung"?
Fazit: Bist du dir sicher dass du dir genügend Gedanken um dieses Thema gemacht hast? 😉😛
45 Antworten
Die alte originale Scheibe hat 9 (?) Jahre gehalten, Steinschläge waren da 4 oder 5 drin, mindestens, auch so ein richtig hässlicher Punkt mit 5 mm Rissen in alle Richtungen, genau im Lüftungsbereich, der aber zwei oder drei Winter nichts gemacht hat und auch bis zum Schluss nicht.
Erst als dann einer im Sichtfeld war (nachdem mich ein X5 überholt hat und mit Steinen warf, was allerdings zum Betriebsrisiko gehört, ich weiß) habe ich die Scheibe vor dem HU-Termin wechseln lassen.
Die neue Scheibe bekam eine Woche drauf etwa 5 Steinschläge und Absplitterungen ab, als mir ein Kieslaster bei Regen auf der Landstraße entgegen kam, waren aber alles nur kleine Macken, hätte man vielleicht anzeigen können, wenn man dem Kieslaster hinterher gefahren wäre und die Polizei gerufen hätte (der fuhr offenbar zu schnell für die Landstraße und abgedeckt war da auch nichts)... aber egal...
Seitdem noch etwa 5 Stück, überall, die sieht nach 3 Jahren aus wie... alle Arten von Steinschlägen und überall, da könnte man glatt ein Lehrstück für angehende Autoglaser draus machen.
Ich finde das jetzt auch mehr als sinnlos dieses studentische Projekt, also wie es im Eingangspost beschrieben ist, aber gut...
Man könnte jetzt noch annehmen, dass flachere Scheiben weniger anfällig sind, genauso hohe Fahrzeuge... aber was das mit der Marke zu tun hat... eher mit dem Scheibenhersteller (die jetzige ist wirklich mies), aber das ist ja nun eine aus dem Zubehör denke ich.
Nunja...
Daihatsu Sirion, Bj. 1999, 100.000 km in 7 Jahren, > 10 Steinschläge
PS:
Habe noch nie einen beim Auffahren reinbekommen, nur immer aus dem Gegenverkehr (einmal sogar über eine bauliche Trennung auf einer Schnellstraße) und der eine vom Überholer.
Also sind diese Regeln hier von wegen das käme hauptsächlich vom Auffahren...
Man könnte meinen manche sind noch nie in einem Auto gesessen... 🙄
Hoffe das ist nich einer von den Theoriestudenten, der jetzt versucht mit "Praxiswerten" irgendeine abgefahrene Theorie zu stützen.