Steinschlag Windschutzscheibe

Frage im allgemeinen: Wenn ein Steinschlag in der Windschutzscheibe dieses Jahr gemeldet wird, der Vertrag zum Ende des Jahres ausläuft, ist die Versicherung dann noch zur Zahlung verpflichtet, wenn die Bearbeitung bis ins Jahr 2015 andauert?

SB = 0 €, keine Werkstattbindung, Versicherung verweigert Zahlung, Argument: Oberflächliche Beschädigungen werden nicht bezahlt, nur der reine Glasbruch. Ist ein Steinschlag kein Glasbruch 😕

Auszug AKB:
A.2.2.5 Glasbruch
Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs.
Bei Pkw sind zusätzlich durch Bruchschäden an der Verglasung verursachte nachweislich entstandene Reinigungskosten des Fahrzeuginnenraumes und Beschädigung von Leuchtmitteln versichert. Dies gilt
nicht für Pkw im Basis-Tarif.
Weitere Folgeschäden sind nicht versichert.

A.2.12 Selbstbeteiligung
Ist eine Selbstbeteiligung vereinbart, wird diese bei jedem Schadenereignis von der Entschädigung abgezogen. Ihrem Versicherungsschein
können Sie entnehmen, ob und in welcher Höhe Sie eine Selbstbeteiligung vereinbart haben.
Wir verzichten auf den Abzug der Selbstbeteiligung bei Glasschäden im
Sinne von A.2.2.5, wenn
– Sie den Schaden telefonisch vor Instandsetzung unserem Schadenservice melden und
– die beschädigte Verglasung nicht ersetzt, sondern repariert wird und
– die Reparatur durch eine unserer Partnerwerkstätten erfolgt, die wir
Ihnen benennen.
Ist eine der vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllt, ziehen wir von
der Entschädigung die vereinbarte Selbstbeteiligung gemäß Satz 1 ab.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

das Problem liegt hier immer beim Laien, welcher jedliche Art von Beschädigung an der Scheibe als "Steinschlag" bezeichnet.

Ein echter "Steinschlag" liegt nur dann vor, wenn das Glas durchgängig beschädigt ist. Also von der Scheibenoberseite bis zur Folie. Und daher werden diese Steinschläge bei der Reparatur auch von der Versicherung beglichen, wenn die Vertragsbedingungen dies vorsehen.

Ist das Glas nicht durchgängig beschädigt, dann ist es KEIN Steinschlag, sondern nur eine Abplatzung bzw. ein Oberflächenkrater. Es liegt kein Glasbruch vor und daher ist es bei keiner Versicherung ein Schadensfall.

Merke:
Nicht alles, was von einem Stein hervorgerufen wird, ist auch ein "Steinschlag".

Zitat:

@rrwraith schrieb am 17. November 2014 um 14:14:21 Uhr:


Die von mir gemachten Aussagen habe ich mir natürlich nicht ausgedacht. Sie stammen von einem bundesweit tätigen Ausbilder und Technikinstruktor von Carglass. Und die Aussage eines Fachmanns ist für mich glaubwürdiger als Deine Laienaussage.

Dieser "Fachmann" erzählt Dir auch, dass man Steinschläge in einer 10cm Randzone nicht reparieren könnte.

Dies ist natürlich genau so Humbug, wie die gesamten Aussagen, welche rrwraith getätigt hat.

Die Aussagen und Verlinkungen von twelferider hingegen sind komplett richtig und daher erspare ich es mir, diese nochmals zu wiederholen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 17. November 2014 um 19:47:42 Uhr:


oder selbst ne teure rechnung einhandeln 😁😁
wenn sie selbst mal beim glaser stehen und sagen " mach mal" das zahlt eh die versicherung 😁

wegen solchen typen steigen dann die beiträge, versicherungsbetrüger. beitrag richtige lesen, reparatur macht keinen sinn.

Hallo zusammen,

das Problem liegt hier immer beim Laien, welcher jedliche Art von Beschädigung an der Scheibe als "Steinschlag" bezeichnet.

Ein echter "Steinschlag" liegt nur dann vor, wenn das Glas durchgängig beschädigt ist. Also von der Scheibenoberseite bis zur Folie. Und daher werden diese Steinschläge bei der Reparatur auch von der Versicherung beglichen, wenn die Vertragsbedingungen dies vorsehen.

Ist das Glas nicht durchgängig beschädigt, dann ist es KEIN Steinschlag, sondern nur eine Abplatzung bzw. ein Oberflächenkrater. Es liegt kein Glasbruch vor und daher ist es bei keiner Versicherung ein Schadensfall.

Merke:
Nicht alles, was von einem Stein hervorgerufen wird, ist auch ein "Steinschlag".

Zitat:

@rrwraith schrieb am 17. November 2014 um 14:14:21 Uhr:


Die von mir gemachten Aussagen habe ich mir natürlich nicht ausgedacht. Sie stammen von einem bundesweit tätigen Ausbilder und Technikinstruktor von Carglass. Und die Aussage eines Fachmanns ist für mich glaubwürdiger als Deine Laienaussage.

Dieser "Fachmann" erzählt Dir auch, dass man Steinschläge in einer 10cm Randzone nicht reparieren könnte.

Dies ist natürlich genau so Humbug, wie die gesamten Aussagen, welche rrwraith getätigt hat.

Die Aussagen und Verlinkungen von twelferider hingegen sind komplett richtig und daher erspare ich es mir, diese nochmals zu wiederholen.

Hallo,
ich hoffe mal mein anliegen passt hier rein.

Ebenfalls Steinschlag. Im Sichtfeld. Scheibe wird getauscht. Bin bereit meine 150 SB zu zahlen. Es wird jedoch festgestellt, dass Rost am Rahmen ist. Hervorgerufen durch unsachgemäßen scheibeneinbau zuvor. Nun wird mir gesagt 400,- für s lackieren aus eigener Tasche zu zahlen oder Einbau der Scheibe ohne lackieren und ohne Garantie auf Dichtheit. Hotline der huk24 sagt ebenfalls, dass rostbeseitigung nicht übernommen wird. Das kann es doch nicht sein, oder? Jetzt muss ich quasi 400,- zahlen um eine Garantie zu erhalten? Und der scheibeneinbauer ist somit von jeder garantiepflicht entbunden? Gehört rostentfernung (bis zu einem gewissen grad) nicht zum Umfang eines scheibeneinbaus dazu?

Gruß Marcus

ja aber du kannst doch nicht allen Ernstes von deiner Versicherung verlangen, dass die den Pusch, den irgendjemand, irgendwann an deinem Auto angerichttet hat, bezahlen.
Evtl. kannst du dich aber an den wenden der dir die vorherige Scheibe unsachgemäß eingebaut hat.

Ähnliche Themen

Lustig, auf was für Ideen machen kommen 😁

Erfüllungsanspruch fällt nicht unter TK 😉

An den vorherigen scheibeneinbauer habe ich auch schon gedacht. DaS passierte aber als das fz nicht in meinem Besitz war. Könnte schwierig werden.
Um noch mal klar zu stellen: ich will nicht irgendwelche kosten auf die vs abwälzen. Ich wunderte mich einerseits das wenn der Rahmen etwas braun ist sofort jeglicher garantieanspruch ausgeschlossen wird und andererseits welche arbeiten gehören zu einem vernünftigen scheibeneinbau dazu. Ich kann doch wohl erwarten, das mal eben etwas schmirgelpapier in die Hand genommen wird.es muss hier schließlich weder geschweißt oder gelötet werden.

Wenn der Rost bereits sichtbar ist, ohne dass die Scheibe herausgenommen wurde, dann sieht die Sache in der Regel ziemlich übel aus. "Etwas Schmirgelpapier in die Hand zu nehmen" ist ein Euphemismus, der auf wenig praktische Erfahrung schließen lässt.
Gruß vom bösen Dieter

Wo habe ich geschrieben, das der Rost sichtbar war bei eingesetzter Scheibe?
Na ja ich habe zwar noch keine Scheibe eingesetzt, aber den oder anderen rostfleck behandelt. Das klappte mal besser mal schlechter. Und da ich in dem Bereich wenig Erfahrung habe, hoffte ich hier auf Ratschläge. Die Hoffnung stirbt zuletzt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen