Steinschlag in der Windschutzscheibe

Moin zusammen,
hab gestern meinen Ford Mondeo MK4 bei Pitstop abgegeben zwecks TÜV/HU, Klimaservice und Reifenwechsel/Einlagerung. Hab den Wagen morgens hingebracht und bin wieder nach Hause, bekam aber schon nach 30Min. einen Anruf von Pitstop, dass bei der Voruntersucherung folgendes aufgefallen ist: 2 kleine Steinschläge im Sichtbereicht, müsste auf jeden Fall für TÜV Abnahme gemacht werden. Ich habe dann blauäugig zugestimmt, ich müsste nur, meine 150 Euro Selbstbeteiligung zahlen.
Versichert bin ich bei der HDI Vollkasko, 150 SB Teilkasko und 300 SB Vollkasko.

Gegen 17 Uhr Auto wieder abgeholt, alles in Ordnung soweit. Ich hab für Alles eine Rechnung bekommen, bzw. 2 Rechnungen, 1x TÜV/HU, Reifen und Klima und 1x für den Scheibenwechsel.

Hab dann abends noch mit 2 Kumpels gesprochen, beide meinten, ich müsste nicht unbedingt 150 Euro SB zahlen, das macht jede Werkstatt anders, oft zahlt man gar nix oder weniger als die eigene SB.

Jetzt bin ich verunsichert, hab ich Alles richtig gemacht oder doch zu viel gezahlt? 😕

Beste Antwort im Thema

Wieso Ganoven und Betrüger?

Die halten sich nur an das, was du mit Ihr schriftlich vereinbart hast.

Dafür haben die von dir auch weniger Prämie bekommen.

Wer zu einer Direktversicherung geht, der muss halt das Kleingedruckte selber lesen und vor allem auch verstehen können.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist für dich natürlich dumm gelaufen... Wenn man Werkstattbindung wählt, sollte man das auch im Kopf behalten.

Die Werkstatt muss mal überhaupt nichts... Werkstatt bekommt einen von dir unterschriebenen Reparaturauftrag und damit ist für die die Sache erledigt, außer es gibt weitere, schriftliche Zugeständnisse. Man kann auch nicht erwarten, dass eine Werkstatt das Wissen über eine Schadensregulierung aller Versicherer am Markt hat. Und wenn der Kunde gerne auf die Reparaturfreigabe von der Versicherung wartet... da können bei einzelnen Gesellschaften auch mal Wochen ins Land gehen. Nicht lustig wenn die Scheibe einen dicken Riss von links nach rechts hat.

Du willst 500 Euro (Beispiel) von der Versicherung haben, dann kann man dafür schon wenigstes einmal kurz dort anrufen (ist jetzt etwas böse geschrieben, aber nicht so gemeint!).

Nee, nee, den Schuh musst du dir jetzt schon selber anziehen. Einzig das "mündlich" vorgetragene "lassen sie mal reparieren die zahlen schon alles" ist natürlich nicht korrekt... Aber das ist halt wieder so eine Beweissache...

Pitstop war in jedem Fall mal Netzwerkpartner, wie das aktuell ist kann ich aber nicht sagen. Außerdem muss Pitstop dann auch nach den Netzwerkkonditionen abrechnen. Da solltest du bei Pitstop mal drauf hinweisen. Nach aktuellen Bedingungen gibt's ansonsten einen Abzug von 15% min. 100 €.

Ich finde das mittlerweile jeder direkt oder indirekt eine Werkstattbindung hat ,ob er will oder nicht.
In meinen Fall war es so, das die letzten Woche bei mir eine Frontscheibe getauscht werden mußte .
Ich habe/hatte eine Teilkasko bei der R+V24 ohne Werkstattbindung .
Nun hatte ich bei der der R+V24 angerufen um mich nochmals nachzufragen ob ich die Frontscheibe
bei meiner Werkstatt des Vertrauens wechseln kann . Wo man mir von der R+V24 versicherte
,ich darf das. Nun lies ich die Scheibe wechseln und vor 2wochen kam der Werkstattmeister auf mich
zu das die R+V24 nur 85% des Schadens trägt da ich eine Werkstattbindung hätte.

Als ich gleich bei der R+V24 anrief sagte man mir das ich nicht in ihre Partnerwerkstatt war, und sie
daraufhin nur 85% bezahlen . Als ich der Frau am Telefon sagte das ich keine Werkstattbindung habe
sagte sie . das ich zusätzlich in meinen Vetrag eine Werkstattsteuerung habe und bei Glas und
Karroserieschäden in einer Partnerwerkstatt muß . wenn nicht bezahlen sie meiner Werkstatt nur 85%.

Also egal wie ich es drehe in die Partnerwerkstatt der R+V24 müßte ich immer egal ob Werkstattbindung
oder nicht . Das war auch der Grund warum ich noch am gleichen Tag meine fristlose Kündigung
an die R+V24 geschickt habe weil dieser Verein ,geht gar nicht . Alles nur Ganoven und Betrüger
bei den Versicherungen . Von Banken will ich erst gar nicht reden .

Wieso Ganoven und Betrüger?

Die halten sich nur an das, was du mit Ihr schriftlich vereinbart hast.

Dafür haben die von dir auch weniger Prämie bekommen.

Wer zu einer Direktversicherung geht, der muss halt das Kleingedruckte selber lesen und vor allem auch verstehen können.

Bei ein tk schaden gillt nicht das sonderkundigungsrecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Bei ein tk schaden gillt nicht das sonderkundigungsrecht.

warum nicht????

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Bei ein tk schaden gillt nicht das sonderkundigungsrecht.

das würde mich auch mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


Ich finde das mittlerweile jeder direkt oder indirekt eine Werkstattbindung hat ,ob er will oder nicht.
In meinen Fall war es so, das die letzten Woche bei mir eine Frontscheibe getauscht werden mußte .
Ich habe/hatte eine Teilkasko bei der R+V24 ohne Werkstattbindung .
Nun hatte ich bei der der R+V24 angerufen um mich nochmals nachzufragen ob ich die Frontscheibe
bei meiner Werkstatt des Vertrauens wechseln kann . Wo man mir von der R+V24 versicherte
,ich darf das. Nun lies ich die Scheibe wechseln und vor 2wochen kam der Werkstattmeister auf mich
zu das die R+V24 nur 85% des Schadens trägt da ich eine Werkstattbindung hätte.

Als ich gleich bei der R+V24 anrief sagte man mir das ich nicht in ihre Partnerwerkstatt war, und sie
daraufhin nur 85% bezahlen . Als ich der Frau am Telefon sagte das ich keine Werkstattbindung habe
sagte sie . das ich zusätzlich in meinen Vetrag eine Werkstattsteuerung habe und bei Glas und
Karroserieschäden in einer Partnerwerkstatt muß . wenn nicht bezahlen sie meiner Werkstatt nur 85%.

Also egal wie ich es drehe in die Partnerwerkstatt der R+V24 müßte ich immer egal ob Werkstattbindung
oder nicht . Das war auch der Grund warum ich noch am gleichen Tag meine fristlose Kündigung
an die R+V24 geschickt habe weil dieser Verein ,geht gar nicht . Alles nur Ganoven und Betrüger
bei den Versicherungen . Von Banken will ich erst gar nicht reden .

ich fasse mal zusammen:

Ich lese nicht was ich unterschreibe bzw. welche Vertragsbedingungen gelten; freue mich über die Prämie, weil sie ja so günstig ist und wundere mich dann, dass die andere Vertragspartei sich an das Verabredete - wenn von Dir nicht erwartete - hält. Schlag der R+V24 doch vor, dass sie eine Glaskugel in den Browser einbauen soll, dann kann sie ggf. auch Deine Gedanken lesen und wissen was Du willst. Dann musst Du aber einen höheren Beitrag bezahlen. Ohh ne denkst Du dir dann, dass will ja auch nicht, verflixt was machen wir nun.

Naja, vllt machst du ja den nächsten Fehler und wechselst zur HUK/HUK24; Leistungen kannst Du von denen dann aber - zumindest aus Deiner Sicht - nicht erwarten. Lese mal hier:

http://www.versicherungsbote.de/.../

Kopf schüttelnde Grüße
Phaeti

Also ich finde das Klasse:
zuerst suche ich ohne Hirn nach dem billigsten Preis, Bedingungen egal, und dann wenn es zum Schaden kommt, meckere ich dass ich nicht die TOP-Versicherungsbedingungen habe, die halt deutlich teurer gewesen wären!
Der Versicherer hat mit dir einen Vertrag! Den hast DU unterschrieben und damit auch bestätigt, dass du die Bedingungen gelesen hast! Ok,du hast nicht unterschrieben, dass du sie auch verstanden hast! Das kann dir aber ein Versicherungsmensch erklären! Nur halt nicht die Billig-Onlineversicherung! Da unterschreibst du ja sogar, dass du keine persönliche Beratung willst! Dann ist das wirklich dein Problem: Geiz ist halt nicht immer geil!
Ich habe da lieber einen VorOrt, der mir erklärt, was ich selber nicht weiß, und da machen mir die 20 € im Jahr Mehrprämie auch nix aus. Die habe ich allespätestens beim ersten Kleinschaden doppelt wieder drin!

Gruß Dirk

Also mal langsam, das ärgerliche daran ist das ich bevor ich den Wagen zur rep gab bei R+V24 angerufen
habe und mich danach erkündigt habe ob ich das darf oder nicht bzw ob es div Dinge zu beachten
sind ,habe sie außer "sie dürfen " nichts gesagt . Wo klar die R+V24 ihre Beratungspflicht dem Verbraucher gegenüber verletzt hat . Natürlich hab ich Widerspruch eingelegt .
Das traurige daran ist das die mittlerweile richtige Knebelverträge haben, was eine ein Vertrag
ohne Werkstattbindung durch "Werkstattsteuerung" zum Vetrag mit Werkstattbindung macht.
Wobei ich bei Vertragsabschluß genau darauf geachtet habe das ich keine Werkstattbindung habe.
Ich will ja als Mechaniker mein Fahrzeug selbst in der Firma rep und nicht in fremde Hände geben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen