Steinschlag in der Windschutzscheibe
Hallo,
bei dem Scirocco meiner Freundin ist seit gestern ein Steinschlag in der Windschutzscheibe, es ist auf der Beifahrerseite mit leichten Rissen.
Da die Scheibe wohl nicht mehr Repariert werden kann wir sie wohl getauscht?
Nun meine Frage:
Ist es ein Problem die Scheibe erst nach dem Winter zu tauschen?
Ist es richtig dass die Scheibe nicht mehr Repariert werden kann, welsche Kriterien gibt es?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mein erster vw
Soweit ich weiß kann ein Scheibendoktor nur bei "Löchern" bis zu einer 2€-Münze-Durchmesser helfen. Siehe auch http://www.carglass.de/...zscheibe-Reparatur-oder-Austausch.871.0.html
Bei Rissen kann man eigentlich nix mehr machen.
Die im Zitat verlinkten Richtlinien sind Pseudorichtlinien und decken sich nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von mein erster vw
Solange der Riss nicht im Sichtfeld des Fahrers ist, kannst du damit weiter rumfahren, denn ob es weiter kaput geht ist egal.
Scheiben an Fahrzeugen sind sicherheitsrelevante und geprüfte Bauteile, welche nur eine Zulassung im intakten, dem geprüften entsprechenden Zustand haben.
Ist die Scheibe beschädigt, bzw. nicht repariert (z.B. bei Steinschlägen), dann hat diese Scheibe eigentlich keine Zulassung mehr. Somit befindet sich das Fahrzeug nicht in einem sicherheitsunbedenklichen Zustand.
Man bedenke auch, dass die Windschutzscheibe als mittragendes Bauteil zur Karosseriesteifigkeit beiträgt und für die 100% Funktion des Beifahrerairbags intakt sein muss.
19 Antworten
Hallo zusammen,
also nochmals für alle:
ZU NAH AM RAND gibt es nicht und ist eine pure Ausrede, von Leuten, die Steinschläge nicht richtig reparieren können oder wollen, oder nicht die geeigneten Werkzeuge oder das Know-How besitzen.
Die Reparatur kostet zwischen 70 und 95 Euro und wird im Regelfall von der Teilkasko übernommen.
Dann kann Carglas keine Scheiben reparieren ?!
Schau dir mal die Seite bei Carglas an dort wird genau beschrieben das die nur Steinschläge reparieren die max. bis zu einer Größe eines 2€ Stückes im Durchmesser und vom Rand mind. 10cm entfernt sein sollen. Bei mir war das genau in diesem Bereich und deshalb habe ich mir auch eine neue Scheiben einbauen lassen!
Gruß Ron
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Dann kann Carglas keine Scheiben reparieren ?!
Die können oder wollen dort einfach nicht reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Schau dir mal die Seite bei Carglas an dort wird genau beschrieben das die nur Steinschläge reparieren die max. bis zu einer Größe eines 2€ Stückes im Durchmesser und vom Rand mind. 10cm entfernt sein sollen. Bei mir war das genau in diesem Bereich und deshalb habe ich mir auch eine neue Scheiben einbauen lassen!
Diese Angaben sind eine Erfindung von Carglass und haben nichts mit den gesetzlichen Vorschriften zur Steinschlagreparatur zu tun.
1. Es gibt keine Randzone
2. die Grösse ist NICHT auf ein 2-Eurostück begrenzt
Ausserdem kenne ich diese Seite genau, da dort früher sogar stand, dass die Reparatur in der Randzone "gesetzlich nicht erlaubt" sei. Die wurde allerdings auf Reklamation von mir bei Carglass, dann entfernt bzw. geändert.
Hier noch einmal die ECHTEN Reparatur-Richtlinien:
Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Die können oder wollen dort einfach nicht reparieren.Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Dann kann Carglas keine Scheiben reparieren ?!
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Diese Angaben sind eine Erfindung von Carglass und haben nichts mit den gesetzlichen Vorschriften zur Steinschlagreparatur zu tun.Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Schau dir mal die Seite bei Carglas an dort wird genau beschrieben das die nur Steinschläge reparieren die max. bis zu einer Größe eines 2€ Stückes im Durchmesser und vom Rand mind. 10cm entfernt sein sollen. Bei mir war das genau in diesem Bereich und deshalb habe ich mir auch eine neue Scheiben einbauen lassen!1. Es gibt keine Randzone
2. die Grösse ist NICHT auf ein 2-Eurostück begrenztAusserdem kenne ich diese Seite genau, da dort früher sogar stand, dass die Reparatur in der Randzone "gesetzlich nicht erlaubt" sei. Die wurde allerdings auf Reklamation von mir bei Carglass, dann entfernt bzw. geändert.
Hier noch einmal die ECHTEN Reparatur-Richtlinien:
Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Aber irgendeinen Grund muss es doch haben, dass da sowas steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Carglass niemand arbeitet, der das kann oder mal erwähnt, dass das doch auch geht. Ist eine Reparataur am Rand denn kostenintensiver oder komplizierter durchzuführen?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Aber irgendeinen Grund muss es doch haben, dass da sowas steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Carglass niemand arbeitet, der das kann oder mal erwähnt, dass das doch auch geht. Ist eine Reparataur am Rand denn kostenintensiver oder komplizierter durchzuführen?
Schau Dir einmal in der Werbung das Hyper-Hightech-Patentierte-Steinschlagreparaturgerät an. Mit der extrem grossen "Glocke" kommt man halt nicht an den Rand.
Ausserdem muss man in der Randzone sehr sorgfältig arbeiten und den Druck beim Einpressen des Harzes dementsprechend nieder halten. Auch das kann ein "automatisiertes" Gerät nicht und daher ist die Gefahr zu gross, dass der Steinschlag wärend der Reparatur reisst.
Durch die feinfühligere Arbeitsweise, welche notwendig ist und entsprechendes Know-How voraussetzt, ist dann auch keine Hauruck-Aktion in 20-30 Minuten möglich.
Und das Carglass nur bis einer 2-Euro-Münze reparieren kann liegt auch am Werkzeug.