Steinschlag an Alufelge reparieren

Hallo zusammen,

leider musste ich bei der Fahrzeugwäsche feststellen, dass eine meiner Felgen einen Schaden hat 🙁 Jahrelang passt man penibel auf und dann das. Ich kann mich auch nicht entsinnen irgendwo hängengeblieben zu sein. Außerdem würde mMn. ein Bordsteinschaden anders ausschauen.

Für mich sieht es so aus, als ob ggf. von der Gegenfahrbahn ein Steinchen hochgewirbelt wurde und dann an der Innenseite des äußeren Felgenrings eingeschlagen zu sein. Die Außenkante ist absolut unbeschädigt, daher schließe ich Bordstein aus. Es ist auch nur dieser eine "Einschlag", sonst ist die Felge tadellos.

Was mich nun zur Frage bringt, was man machen kann. Es gehen wie zu sehen ein paar Linien von diesem Einschlag aus. Mit dem Fingernagel ist keine Vertiefung fühlbar. Etwas hinpolieren brachte auch überhaupt keine Veränderung. Durch das polieren haben sich höchstens die Kanten dieses Einschlagpunkts etwas gebrochen, wodurch es etwas runder aussieht. Der Schaum ist Neutralreiniger 😉 Zu viel will ich jetzt auch nicht hinpolieren, um keine weiteren Probleme zu verursachen. Das wäre dann eher eine Aufgabe für einen Aufbereiter, falls möglich.

Meine ärgerliche Vermutung ist nun, dass das vielleicht Risse im Material sein könnten und keine Kratzer. Sie gehen ja auch wie gesagt alle von diesem zentralen Einschlagpunkt aus.

Bei den Felgen handelt es sich um originale Mercedes Felgen, also keine Billigware.

Ich hab sowieso demnächst einen Service Termin in der Werkstatt, dann dürfen die sich das anschauen. Mir geht es nur darum, dass es eben Risse sein könnten und man die Felge (wenn auch teuer...) lieber tauscht. Sicherheit geht absolut vor.

Allerdings dachte ich mir, ich frag parallel einfach mal hier nach, ob jemand schon mal so etwas ähnliches hatte. Vielleicht ist es ja doch möglich sowas instandzusetzen.

Alufelge
3 Antworten

Um Risse in Deinem Rad mußt Du dir tatsächlich keine Gedanken machen.

Mikrorisse im Klarlack unterstelle ich aber und glaube zu erkennen, dass dieser partiell schon von Feuchtigkeit unterwandert ist.

Eine Aufnahme in besserer Qualität wird dieses belegen oder meine Audienz beim Optiker erforderlich machen.

Für mich sieht es eher nach partiell abgeplatzem Klarlack auf der Fläche aus.

Ein "saubereres und trockeneres" Bild wäre super.

...du wolltest doch schon längst beim Optiker gewesen sein. Ich bin in Sorge...

@EthanolAAM in dem Fall eher du, die Lackrisse sehe ich sogar ohne Brille und ohne Zoom. Der Schaden ist defintiv älter.

Helfen wird da leider nur ein großflächiges abschleifen und aufarbeiten des „Speichenzwischenraums“ oder ein „damit Leben“

Da auf den Rädern Sommerreifen sind, ist der Verfall eigentlich gebremst, solang kein Streusalz dran kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen