Steigende Prämien für Senioren
Wie mittlerweile allseits bekannt erhöhen die Gesellschaften gern die Prämien für "betagte" VN.
Was spricht dagegen, daß man dann den Vertrag auf Sohn/Tochter... umschreibt?
Oder gibt es mittlerweile Beitragsmerkmale wie "ältester Fahrer", analog zu "jüngster Fahrer über 23..."?
84 Antworten
Im höheren Alter macht es viel aus.
Mein Schwiegervater ist kürzlich gestorben, eingestuft in SF 44 mit 16%. Nie einen Unfall gehabt.
Auto sollte mit Rabattübertragung auf die Schwiegermutter umgemeldet werden, die wie meine Frau schon lange mit dem Auto gefahren ist.
Beitrag neu 1.060 Euro für Haftpflicht und VK.
Bei 16% ! Das kam mir doch heftig vor.
Das Auto wird jetzt mit Rabattübertragung auf meine Frau umgemeldet. Rabattübernahme ist rechnerisch möglich.
Der neue Fahrerkreis ist identisch. Schwiegermutter, meine Frau und ich.
Prämie bei dieser Variante 369 Euro.
Die 3,50 spare ich doch gern.
@Spy95
Jetzt stellt sich natürlich die Frage wem wir hier auf die Nerven gehen und an wem wir uns bereichert haben?
Ob das ganze "gerecht" oder zumindest "gerechtfertigt" ist - da gabs hier schon mal einen größeren Thread.
Ich denke das ist einfach Versicherungs-Mathematik.
Aber solange es kein Tarifmerkmal gibt "keine Fahrer über xx Jahre", kann man das ganze ja offenbar umgehen. Darauf zielte meine eigentliche Frage ab
@Der_Filmfreund : Rund 540,- € wären da die Anwaltskosten.
Zitat:
@nogel schrieb am 9. März 2025 um 17:10:01 Uhr:
Ob das ganze "gerecht" oder zumindest "gerechtfertigt" ist - da gabs hier schon mal einen größeren Thread.Ich denke das ist einfach Versicherungs-Mathematik.
Aber solange es kein Tarifmerkmal gibt "keine Fahrer über xx Jahre", kann man das ganze ja offenbar umgehen. Darauf zielte meine eigentliche Frage ab
Genau das funktioniert gut. Wenn die Versicherungen das nicht wollten, dann würden sie ja nach dem ältesten Fahrer fragen.
Es funktioniert nur dann nicht wenn das Kind den Führerschein noch nicht lange genug hat.
Ähnliche Themen
Beruhigt euch, es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis alle Versicherungen nach dem ältesten Fahrer fragen.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 9. März 2025 um 16:45:44 Uhr:Zitat:
Schön wäre halt, wenn die Versicherer dieses weiche Versicherungsmerkmal ausweisen würden. Ich habe hier im Forum mal gelesen, bei der HUK beginnt es bereits ab 50J ( nicht 70/80J).
Wir haben hier im Forum doch mehrere "Versicherunsgöker" (nicht böse gemeint).
Könnte da nicht mal einer Auskunft geben, bei welchem Alter die Zuschläge starten und wie hoch sie sind?
Hier hab ich mal ein paar Infos bei der GDV & Alli... gefunden .
Bei +65 Jahre geht das wohl los .
https://www.gdv.de/.../...r-auf-den-kfz-versicherungsbeitrag-aus-12464
https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/senioren/
Ich hatte mir den Seniorenzuschlag schon mal in der Vergangenheit transparent gemacht, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...er-kfz-versicherung-t6409922.html?...
Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht, mit meinem jetzigen Alter mein jetziges Fahrzeug bei der jetzigen Versicherung als Neuabschluss zu kalkulieren. Stolze 50% mehr, als mir für dieses Jahr berechnet wurde. Heißt das für mich im Umkehrschluss, dass ich mir kein anderes Auto mehr kaufen darf?
Ist eine tolle Alternative, nur hier rausgeschmissenes Geld. Dazu ist der ÖPNV einfach zu schlecht.
Da behalte ich lieber meine jetzigen Autos, spar mir das Geld für die Neukäufe. Reicht lässig für die nächsten Jahre Versicherungsprämie.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 9. März 2025 um 22:11:16 Uhr:
58 € D-Ticket. Und für Senioren gibt's das noch billiger.
Das ist nicht dein Ernst. Gefühlt streiken "die" 5 mal im Jahr und drücken unglaubliche Forderungen durch, sind im Fernverkehr zu 45% grob unpünktlich, im Regionalfahrplan klappt kein Fahrplan mehr (irgendwann kommt dann einfach mal "der nächste Zug"😉 und wenn man mehr als einmal umsteigen muß, geht der gegoogelte Umstiegsplan niemals auf.
Das D-Ticket gilt imho nicht für IC/ICE - also oft umsteigen !!