Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von adder33


[
/quote]

Oh, ja... Das bringt ja auch sooooooo viel Geld. Naivität pur.

Stimmt. Das bringt Millidarden und: leider nix " Naivität ". Bitteres Insiderwissen.

Na, dann rechne mir doch mal all die Milliarden, die das bringt, vor.

Und dann rechne mir mal aus, wieviel cent pro Liter dann die Steuer gesenkt werden kann.

Rechne mal schön selber.😁 Das Gehalt der Ministerpräsidenten, der Minister, der Staatssekretäre, deren Verwaltung, den Wasserkopf der Parlamente mit allen dazugehörigen Verwaltungen, der Landesober-, Mittel- und Unterbehörden, und und und.... Darüber hat sich schon Kurt Tucholsky aufgeregt- aber die deutsche Kleinstaaterei ist eben unausrottbar. Besonders toll sind die " Ländervertretungen " in Berlin - wie im Mittelalter.Aber solange es solche treuen Staatsbürger wie dich gibt,adder, wird sich hier auch nichts ändern. Die Steuern könnten glatt um 20 % gesenkt werden, wenn in diesem ewig gestrigen Entwicklungsland mal der Standart dess Jahres 2008 und nicht 1871 eingeführt würde. Die alte UdSSR hatte weniger Republiken als die alte " BRD " Länder. Und nun haben wir, statt zu reduzieren, noch mehr. Darf es noch ein" Freistaat " mehr sein ? 🙄

Da bin ich doch lieber dafür dass sich die Südstaaten BY und BW vereinen und sich abspalten ... die anderen Bundesländer kosten doch nur Geld 😁 🙂 😁

Ihr könntet eine K und K Monarchie mit Österreich gründen und die bayrische Mauer errichten.😁 - Duckundschnellwech

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Darf es noch ein" Freistaat " mehr sein ? 🙄

He he, als man Jahrzehnte Gelder empfing um das Landwirtschaftszeitalter durch Fremdhilfe zu verlassen,

war man nicht so vorlaut wie heute.

Hast schon Recht, zwar sind es nicht direkt die Bundestagsabgeordneten die über Armut oder Reichtum im Land entscheiden (die paar Cent pro Bürger) aber diese gesamte Verwaltung und alle öffentlich-rechtlichen Träger sind schon heftig.
Bald wird noch durch neue Beamte geprüft ob der Seitenscheitel korrekt sitzt, die haben keine Hemmnisse neue Aufgaben zu erfinden, irgendeine "Unordnung" wird sich immer findet die man verwalten und verfolgen muss.
Die malen ja immer das Szenario irgendwelcher rebellierender Gebiete in Afrika wenn die Staatsqoute und die der Beamten fällt, aber darauf muss man nicht reinfallen.

Naja es ist halt schwierig da eine Balance zu finden zwischen Bundesstaatlerei und Zentralstaat.

Ich war zu Schulzeiten 1 Jahr auf einer französischen Schule ausserhalb von Paris - und das war fast wie im Mittelalter, weil alles was gut ist, ist in Paris oder wird dorthin geschafft - und das "Land" bekommt nichts..... ich fand das damals schon sehr extrem und hat mich auch davon überzeugt dass auch ein sehr zentralistisch geführtes Land viele negative Effekte mit sich bringt.

Aber dass es hier zuviele Bundesländer gibt, finde ich auch.

-------------------

Hmm Baden Wü hat nicht jahrzehntelang Gelder empfangen, das war hauptsächlich Bayern

Hallo,
wir haben unseren Diesel gegen ein Erdgasauto eingetauscht.
Damit tun wir etwas für unsere Umwelt und unseren Geldbeutel.
Ich meine nicht den CO2 Ausstoss, sondern den Ruß und Feinstaub.
Wir benötigen zum Starten kein Benzin sondern nur noch Gas.
Für 100km Autobahn mit 7Personen bei 120km/h benötigen wir
zwischen 4,5 und 5,5€ für Erdgas.
Damit sparen wir im Vergleich zum Diesel gleicher Größe etwa
3-4€ auf 100km.
Die Reichweite beträgt je nach Gassorte und Fahrweise zwischen
300 und 420km und hinzu kommt eine Benzinreserve von 14L.
Unser Gasversorger belohnt uns auch noch mit 750kg Freigas.
Sicher ist das Auto keine Rakete, aber auf meiner Hauptstrecke der
A2 ist sowieso Höchstgeschwindigkeit 120 angesagt.

Sicher ist das keine Lösung für jedermann,
aber die Frage diese Thread hieß ja:

Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

Gruß Fuhsemen

Ich bin dafür das Bayern und BW zur Schweiz kommen...
Da herrscht das Volk und das ist gut so!!!!
Was hat euch die EU gebracht......nix nur kummer und sorgen und Ihr werdet von anderen regiert!

CNG find ich klasse - dachte immer das wäre schlechter als LPG aber von den Betriebskosten her ist es ja sogar besser.... Hmmm hätte ich ne Zeitmaschine blieb der Diesel beim Händler 😁

Touran oder Sharan vermutlich oder?

Zitat:

Original geschrieben von zorro1946



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


In welchen Land ist das den? In Deutschland wäre der Steueranteil bei einem Liter Diesel für 1,63€ nämlich nur 0,73€!

Oder bist Du einer der berühmten BILD- Leser?

Leider muß ich nun vermuten, dass Du der Bild-Leser bist. Kleiner Tipp lese mal den
Spiegel.

Ich kann mir nicht vorstellen das der Spiegel Lügen verbreitet, zumal die Mineralölsteuer von jedem gebildeten Mensch nachzulesen ist.

Also komme mit Fakten.

Es sind und bleiben nun einmal nur 0,73€ Steuer bei einem Dieselpreis von 1,63€

Gruß

Manuel

Zitat:

Antworten auf Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

Wir haben ein Portal gegründet unter

www.rettet-die-mittelschicht.de

welches als Anlaufpunkt für all diejenigen dienen soll, die in Deutschland was ändern möchten. Gestartet haben wir mit einer Unterschriftenaktion gegen die Spritpreise.

Würd mich freuen wenn auch von hier so viel wie möglich Leute mitmachen würden.

Selbstverständlich dürft ihr von dem Projekt auch euren Freunden und bekannten erzählen ;-))

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Rechne mal schön selber.😁

Habe ich die Behauptung aufgestellt, es würden Milliarden gespart, oder warst Du das?

Und dann soll ich noch nachrechnen, weil Du Deine Behauptungen nicht mit Fakten untermauern kannst... rofl.

Zitat:

Das Gehalt der Ministerpräsidenten, der Minister, der Staatssekretäre, deren Verwaltung, den Wasserkopf der Parlamente mit allen dazugehörigen Verwaltungen, der Landesober-, Mittel- und Unterbehörden, und und und....

da das nicht alles abschaffbar ist, ist diese Aufzählung ziemlich überflüssig.

Eine Abschaffung der Bundesländer würde eben nicht zur völligen Abschaffung der verschiedenen Ebenen der Verwaltung führen - unter anderem deshalb, weil eine gewisse Verwaltungsgröße zwingend notwendig ist, um Regularien und Gesetze durchzusetzen.

Aber da Du nicht rechnen willst (oder kannst?):

Selbst wenn wir annehmen würden, daß jedes unserer 16 Bundesländer ein Parlament mit 180 Sitzen (wie Bayern) hat und einen "Wasserkopf" von noch einal 820 Personen in Ministerien und Parlament, sind das 16.000 Stellen, die wegfallen würden. Lass jeden davon durchschnittlich 10.000 Euro/Monat bekommen (und das ist eher sehr hoch gegriffen): Einsparpotential 1,92 Mrd. Euro. Mehr wirds nicht... Umgelegt auf 50 000 000 000 ( 50 000 Mrd.) Liter Kraftstoff im Personenstraßenverkehr (mir liegen da leider nur die Zahlen für 2005 vor) sind das exakt 3,8 cent pro Liter. Das alles bei sehr optimistischen Annahmen... Wie gesagt, der Effekt ist minimal, und in dieser Rechnung werden keinerlei Folgekosten der Abschaffung berechnet.

Zitat:

Aber solange es solche treuen Staatsbürger wie dich gibt,adder, wird sich hier auch nichts ändern. Die Steuern könnten glatt um 20 % gesenkt werden

WOW! 3,8 cent pro Liter sind also 20% der Steuern? Coooooooool!

Und Leute, die keine treuen Staatsbürger sind, sollten sich vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen, und lieber gleich nach Dubai auswandern, weil dort ja alles so viel besser ist. Klar gibt es hier Verbesserungsbedarf, aber Deine Relationen stimmen einfach überhaupt nicht. Was bitte schön sind 1,92 Mrd. gegenüber 124 Mrd.???

Ich habe mir eine Gasanlage einbauen lassen. nun tanke ich für 64,9 cent.

Da macht das Tanken fast Spass.🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Und was macht ihr, wenn ihr mit dem Auto ins Ausland wollt?

LPG wäre besser gewesen.

Für die Natur ist das Ergebnis gleich, aber für den Geldbeutel ist LPG besser.

Der Einbau ist günstiger und der Literpreis auch.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhsemen


Hallo,
wir haben unseren Diesel gegen ein Erdgasauto eingetauscht.
Damit tun wir etwas für unsere Umwelt und unseren Geldbeutel.
Ich meine nicht den CO2 Ausstoss, sondern den Ruß und Feinstaub.
Wir benötigen zum Starten kein Benzin sondern nur noch Gas.
Für 100km Autobahn mit 7Personen bei 120km/h benötigen wir
zwischen 4,5 und 5,5€ für Erdgas.
Damit sparen wir im Vergleich zum Diesel gleicher Größe etwa
3-4€ auf 100km.
Die Reichweite beträgt je nach Gassorte und Fahrweise zwischen
300 und 420km und hinzu kommt eine Benzinreserve von 14L.
Unser Gasversorger belohnt uns auch noch mit 750kg Freigas.
Sicher ist das Auto keine Rakete, aber auf meiner Hauptstrecke der
A2 ist sowieso Höchstgeschwindigkeit 120 angesagt.

Sicher ist das keine Lösung für jedermann,
aber die Frage diese Thread hieß ja:

Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

Gruß Fuhsemen

Wieso nicht in Deutschland auf die Barikaden gehen........ ???
Schließlich ist der größte Anteil des Preises doch die aufgesetzte Steuer!!!

Das wird sich der Staat als drittgrößte Annahmequelle doch nicht einfach so nehmen lassen,
wenn wir als Verbraucher nicht jetzt reagieren, dann sind wir selber schuld 😠

Gruß
adasaga

Ähnliche Themen