Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von igel9



Zitat:

Original geschrieben von mulburger


So gesehen, bist du zu beneiden.

Nur leider für viele, die eben noch arbeiten müssen, und das nicht ein paar Meter von der Wohnung entfernt, nicht mit dem Fahrrad zu managen.

Ich nehme an, du hast keine Lust zu tauschen? :-)

...habe 49 Jahre gearbeitet, weitergbildet (nach Feierabend), 10 Jahre durch die ganze Welt gearbeitet, dann mich in der Nähe meiner Firma niedergelassen und möchte jetzt nicht mehr tauschen ;-). Mein Garten mit 2000 qm, meine Deutsche Riesen und meine 30 Bienenstöcke fordern mich ganz. Ob du jetzt noch tauschen möchtest?

Gruß
igel

Wieso, klingt doch nicht schlecht. Kann ich mir besser und sinnvoller vorstellen, als im Armanianzug morgens durch die Rushhour nach Frankfurt zu fahren, um dann an irgendwelchen Börsen mit fiktiven Papieren durch An- und Verkauf Geld für andere Leute zu scheffeln.

Und 49 Jahre Arbeit habe ich zwar noch nicht ganz, ich bin erst im 32., aber manch einer hier mit grosser Klappe, soll das erst mal hinbekommen.

OK Deutsche Riesen muss jetzt nicht sein, aber alleine 2000QM ,30 Völker und die Zeit viele mit dem Rad erledigen zu können, ist für mich doch ein Zeichen von Lebensqualität.
Viel Glück und wenig "ungefährliche" Planzenschutzmittel.

Gruss

Uli

Wenn ich schon wieder das Gewäsch lese der Staat wäre der schlimme Preistreiber und würde von den hohen Spritpreisen profitieren, in den letzten 5 Jahren gab es keine Steuererhöhung auf Mineralöl die es nicht auch auf andere Produkte gegeben hätte und durch den verminderten Spritkonsum in Deutschland sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer sogar GESUNKEN!
Wer also behauptet das unsere Bundeskanzlerin den Sprit teuer macht hat doppelt nicht verstanden wie der Preis zustande kommt, Gesetze macht nicht die Bundeskanzlerin, ebensowenig wie Steuererhöhungen, die beschliest dr Bundestag und der wird von uns gewählt. Es gibt eine Partei die sich konsequent für Steuererleichterungen einsetzt. Komischerweise wird die kaum gewählt, stattdessen liegt eine "neu" gegründete Partei in den Umfragen sehr weit vorne die 120Mrd. € zusätzlich ausgeben möchte. OHNE Finanzierungskonzept.
Bei 2 Marken nicht mehr tanken ist der größe Humbug den es gibt, im aktuellen Stern ist eine Reportage über den Spritpreis. Die Konzerne kaufen den Sprit an der nächstgelegenen Raffinerie, da kauft dann Total bei BP, Shell bei Esso und Esso bei Total. Die würde der Boykott im Gegensatz zu den durch den hohen Spritpreis schon gestraften Tankstellenpächtern nicht mal tangieren, aber diese Kettenemail hält sich besser im Netzt als das kleine Mädchen mit Leukämie das für jede Email 1cent von Microsoft bekommt.
Letztendlich muss man sich nur mal den Preis für Rohöl an den internationalen Warenterminbörsen ansehen, da hat sich das Barrell Öl von 18,02$ im Jahr 2002 auf fast 150$ verteuert, wäre im gleichen Zeitraum der Dollar nicht so massiv gefallen würde es heute noch viel schlimmer an den Tankstellen aussehen.
Letztendlich ist die Grenze zum Auto stehen lassen und wirklich nur das nötigste fahren noch nicht erreicht und auch wenn mich einige jetzt lynchen, die Grenze wird bei 2€ für viele immer noch nicht überschritten sein. Der Mensch gewöhnt sich an alles! In einem anderen Beitrag hier im Forum schrieb einer, dass er wieder glücklich wäre wenn der Benzinpreis bei 1,32€ läge. Das sei richtig billig, interessanterweise gabs es beim Sprung über 1,30€ die ersten Freds dieser Art!

Zitat:

Wenn ich schon wieder das Gewäsch lese der Staat wäre der schlimme Preistreiber und würde von den hohen Spritpreisen profitieren, in den letzten 5 Jahren gab es keine Steuererhöhung auf Mineralöl die es nicht auch auf andere Produkte gegeben hätte und durch den verminderten Spritkonsum in Deutschland sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer sogar GESUNKEN!

Ja ist klar 🙄 Würde der Staat nicht doppelt und dreifach Steuern erheben, könnten alle ihren Sprit leisten. Dann würde der Liter weit unter 1€ liegen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Wenn ich schon wieder das Gewäsch lese der Staat wäre der schlimme Preistreiber und würde von den hohen Spritpreisen profitieren, in den letzten 5 Jahren gab es keine Steuererhöhung auf Mineralöl die es nicht auch auf andere Produkte gegeben hätte und durch den verminderten Spritkonsum in Deutschland sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer sogar GESUNKEN!

Ja ist klar 🙄 Würde der Staat nicht doppelt und dreifach Steuern erheben, könnten alle ihren Sprit leisten. Dann würde der Liter weit unter 1€ liegen.

Genau. Schau dir doch nur mal an wieviel prozent der sich (z. b. gerade beim diesel) reinzieht.

Es kann doch nicht sein das ich nur noch arbeite um zur arbeit zukommen, oder?

Meine Mutter hat schon recht, damals ist man mit Joschka noch auf die strasse gegangen und hat demonstriert. Uns scheint es immer noch zu gut zugehn...

mfg
Buzi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buzi


Genau. Schau dir doch nur mal an wieviel prozent der sich (z. b. gerade beim diesel) reinzieht.

Na dann erkläre doch dem Laien mal, wer der Staat ist.

Hmm naja beim letzten Autokauf habe ich mir meinen Verbrauch ungefähr halbiert ... und denke das werde ich vielleicht fast beim nächsten wieder hinbekommen - von daher auch mit 3 Euro / Liter kann man leben, mann muss halt sich beim Neukauf was sparsames holen und auf 150 der mehr PS verzichten.....

Man muss den Spritpreis ja immer auch in Relation zum Verbrauch sehen und dann ist er nicht so extrem schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Wenn ich schon wieder das Gewäsch lese der Staat wäre der schlimme Preistreiber und würde von den hohen Spritpreisen profitieren, in den letzten 5 Jahren gab es keine Steuererhöhung auf Mineralöl die es nicht auch auf andere Produkte gegeben hätte und durch den verminderten Spritkonsum in Deutschland sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer sogar GESUNKEN!

Ja ist klar 🙄 Würde der Staat nicht doppelt und dreifach Steuern erheben, könnten alle ihren Sprit leisten. Dann würde der Liter weit unter 1€ liegen.

Und welche Steuer bitte schön wäre erhöht worden, um die Ausgaben des Staates für die Bedürftigen zu decken? (siehe auch mein letztes Post hier...)

Ihr wißt ja alles so genau, dann erklärt mir bitte doch, wie mehr Staatsausgaben für Soziale Zwecke (z.B. höherer Zuschuß bei den Heizkosten) mittels einer Steuersenkung auf Kraftstoff (und ohne Erhöhung der Einkommenssteuer für diejenigen unter uns, die den Großteil dieser Ausgaben ohnehin zu bezahlen haben) zu bezahlen sind...

Ich tausche jedenfalls freiwillig nicht mehr Einkommenssteuer (die ich vollumfänglich bezahle) gegen weniger Energiesteuer (bei <7.500km/Jahr)...
um genau zu sein, will ich auch nicht länger mit meiner Einkommenssteuer die Energieverschwendung von Unbelehrbaren subventionieren. Vielleicht sollte man 2009 die Partei wählen, die endlich diese Zersiedlung der Landschaft und sinnlose Energieverschwendung durch hunderte von Kilometern Arbeitsweg nicht länger durch Pendlerpauschale und ähnlichen Mist (Dienstwagenbevorzugung etc.) unterstützt. Mobilität bei der Arbeitssuche kann eben auch Mobilität durch Umzug an den Arbeitsort sein...

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Buzi


Genau. Schau dir doch nur mal an wieviel prozent der sich (z. b. gerade beim diesel) reinzieht.
Na dann erkläre doch dem Laien mal, wer der Staat ist.

Du und ich... wir alle... Ich habe mich da wohl blöde ausgedrückt. Ich finde es nur albern das bei allem, was irgendwie zum leben notwendig ist (gas, benzin... bla bla...), keiner mal den finger draufhält. Wenn ich schon höre regulierungsbehörde...

Ich sage dir, die wissen alle garnicht warum wir die bezahlen. Das ist wie bei mir auf der arbeit... da passt das verhältnis zwischen malocher und verwaltung auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von adder33


,

Ihr wißt ja alles so genau, dann erklärt mir bitte doch, wie mehr Staatsausgaben für Soziale Zwecke (z.B. höherer Zuschuß bei den Heizkosten) mittels einer Steuersenkung auf Kraftstoff (und ohne Erhöhung der Einkommenssteuer für diejenigen unter uns, die den Großteil dieser Ausgaben ohnehin zu bezahlen haben) zu bezahlen sind...

Ganz einfach. Zahl der sog. " Länder " auf drei reduzieren, wenn nicht ganz abschaffen. Dieser überflüssige Wasserkopf kostet nur und bringt nix, die Faselbude in Berlin auf 57 Mann / Frau kürzen., mehr braucht keiner, die Zahl der Minister wieder auf den Stand vor 100 Jahren kürzen, mehr braucht keiner. Wenn das alles durchgezogen wäre, wäre das hier ein Paradies. Aber die Polit/Justizkaste wäre dann ja arbeitslos... tztz

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Mobilität bei der Arbeitssuche kann eben auch Mobilität durch Umzug an den Arbeitsort sein...

genau ich ziehe in ein gebiet wo die miete und unterhaltskosten nochmal 25% höher sind... na vielen dank...

Das ist halt einfach eine Rechnung was auf Dauer günstiger ist - bei steigenden Benzinkosten sind die 25% mehr für Miete etc bald günstiger.
Ist halt mehr oder weniger ein Ratespiel, wie sich die Kosten in Zukunft entwickeln werden.

Na, aber wieso soll ich auf mein bisschen "lebensstil" verzichten?

Naja in einen sauren Apfel musst ja beissen entweder teurer Werg zur Arbeit oder teuer Wohnen - es gibt ja die Alternatve günstig wohnen und günstiger Weg zur Arbeit nicht..... Ob nun Pest oder Cholera *g* da fällt die Wahl immer schwer....

Ich hätte mal einen Vorschlag, jetzt wird mich zwar jeder Harz 4 Empfänger hassen, ist mir aber egal.
Also ich verstehe schon lange nicht mehr warum der Staat Leute unterstützt die zu faul sind arbeiten zu gehen, hier geht es nicht um die die AlG 1 beziehen.
Ich würde das so regeln, das 1 Jahr ALG 1 ist klar bei älteren das 2 auch, aber dann müsste jeder einen Job annehmen (zb 400,-) und das AlG 2 entfällt in diesen Moment, Zuschüsse zur Miete und Fahrtkosten werden gezahlt.
Wer es nicht so einhält bekommt erst ein gemindertes AlG 2 und dann nichts mehr, das Geld was der Staat dabei Spart kann er an seine arbeitente Bevölkerung weiter geben. Und jetzt verkloppt mich 😁

Zitat:

nd welche Steuer bitte schön wäre erhöht worden, um die Ausgaben des Staates für die Bedürftigen zu decken? (siehe auch mein letztes Post hier...)

Ihr wißt ja alles so genau, dann erklärt mir bitte doch, wie mehr Staatsausgaben für Soziale Zwecke (z.B. höherer Zuschuß bei den Heizkosten) mittels einer Steuersenkung auf Kraftstoff (und ohne Erhöhung der Einkommenssteuer für diejenigen unter uns, die den Großteil dieser Ausgaben ohnehin zu bezahlen haben) zu bezahlen sind...

Das ist alles ziemlich einfach zu realisieren. Zuerst sollte D mal aus der EU austreten, dann sollten wir nicht grotzkotzig das Geld in die Welt schmeißen, den Bossen/Vorstände und Politikern mal die Gehälter und Diäten kürzen. Aber nein, es muss ich der kleine Mann herhalten 🙄

Das wir nunmal eine Autonation sind, scheint einigen fremd zu sein.

Zitat:

Ich hätte mal einen Vorschlag, jetzt wird mich zwar jeder Harz 4 Empfänger hassen, ist mir aber egal.

Also ich verstehe schon lange nicht mehr warum der Staat Leute unterstützt die zu faul sind arbeiten zu gehen

Es gibt ja auch genügend Arbeit 🙄 Komm mir bitte nicht mit Zeitarbeit oder jeder findet einen Job, wenn man nur 590 Netto verdient, dann läuft einiges verkehrt in D!

Ähnliche Themen