Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Ich versuche den karren wirklich nur noch zur arbeit zufahren. Rest halt mit Fahrrad oder auf eigenen Hufen.
Desweiteren versuche ich auch auf der Bundesstrasse zur Arbeit (highway to hell) nicht mehr soviel zu heizen. Das ist nämlich ne rennstrecke... Aber 10 minuten mehr jeden tag und der sprit reicht für weitere 2 Tage 😉
mfg
Buzi
Zitat:
Original geschrieben von hoemham
Wenn wir in ein Konzert gehen, sind wir doch auch bereit bis zu € 200,- zu zahlen
L 😁 L
Max. 20 €. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Classisi
PS: Was haltet ihr von dem Wasserbetriebenen Auto aus China?
Das perpetuum mobile? .... ja, das finde ich ganz toll, nur schade, daß es das nicht in Wirklichkeit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von fanjo
Tankt früh morgens wenn es nicht so heiß ist , meistens haben die Tanken keine Temperaturkompensation.
Wann man tankt ist doch nun wirklich egal.
Zitat:
Original geschrieben von fanjo
Ich frage mich manchmal was sich der liebe Gott dabei gedacht hat , unser Öl in der Wüste zu vergraben.
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Goms
2. Absolut nicht neu: Wir müssen endlich weg vom Öl und z.B: Heizen mit Erdwärme und Holz.
Besser mit Sonnenenergie heizen, denn die Erdwärme sollte man lieber da lassen wo sie ist, ansonsten könnte irgendwann einmal vielleicht das Erdmagnetfeld zum Problemfall werden bzw. das Verschwinden des selben.
Zitat:
Original geschrieben von liwowmar
Hab mir jetzt dort z.B. LED-Tagfahrlicht einbauen lassen, weil ich immer mit Licht fahre (Sicherheit ne).
Genau das meine ich. Tagsüber mit Licht fahren, am Südpol wohnen und trotzdem einen Kühlschrank kaufen. All so Sachen *kopfschüttel* 🙁
Zitat:
LED´s verbrauchen weniger Strom,
Keine LEDs verbrauchen noch weniger Strom, nämlich gar keinen.
Zitat:
Günstig war es eigentlich auch, die LED´s kosten 40€ zzgl. Einbau, hab so ca. 350€ für alles bezahlt.
350? Jetzt sag nicht, daß der Einbau der Voodoofunzeln 280€ gekostet hat!?
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Das perpetuum mobile? .... ja, das finde ich ganz toll, nur schade, daß es das nicht in Wirklichkeit gibt.Zitat:
Original geschrieben von Classisi
PS: Was haltet ihr von dem Wasserbetriebenen Auto aus China?
em ja... erst Wasserstoff "H²" ( nicht zu verwechseln mit "H²O" oder auch "Wasser" genannt) in der Wüste Produzieren mit Sonnenenergie dann im Auto verfahren sollte schon sinnvoller sein, (Kein Treibhaus Effekt)
als ÖL in der Wüste zu Förden und stinkend in den Städten zu verfahren (Treibhaus Effekt!!!)
wie man das Wasserstoff Produziert ist egal ob mit
Kværner-Verfahren ca. 1600 C° Wasserdampf durch eine Membran drücken
oder Elektrolyse (etwas Strom in Wasser) (die einfachste Methode)
wer genau nachlesen will Wasserstoffherstellung!!!
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Wann man tankt ist doch nun wirklich egal.Zitat:
Original geschrieben von fanjo
Tankt früh morgens wenn es nicht so heiß ist , meistens haben die Tanken keine Temperaturkompensation.
wenn du in Chemie etwas aufgepasst hast bei etwa +3° ist die Durchlaufmenge am größten und gemessen wird weniger (bei Wasser, wo der dichteste punkt bei Benzin liegt ka. ) wo aber die Change so eine alte Zapfsäule zu finden gering ist (meiner Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Keine LEDs verbrauchen noch weniger Strom, nämlich gar keinen.Zitat:
LED´s verbrauchen weniger Strom,
auja... ab jetzt fürs auto und zuhause nur noch Kerzen nehmen die brauchen gar kein Strom und im Winter heizen die sogar noch 😎 da kann man ja gleich Blind durchs Haus laufen 😁
Einfach mal weniger Gas geben. Verbrauch damit z.B. um 1,5 Liter/100km senken. Macht bei mir beim Volltanken fast 13 Euro weniger aus. Im Vergleich dazu spare ich bei 6 Cent geringeren Spritkosten je Liter (und ungezügelter Fahrweise) nur ein Bruchteil davon. Und die Umwelt dankt es einem auch. Denn an der nächsten Ampel oder beim nächsten Stau sieht man sich eh wieder, gelle?
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mal wieder bei MOTOR TALK reingeschaut und diese Thema gesehen.
Es steht so viel drin, das will und kann ich nicht lesen.
Ich habe vor kurzem eine Mail erhalten in der man aufgefordert wird 2 der größten Tankstellenketten füe 1 Jahr zu meiden. Eine Woche mal nicht tanken bringt doch nichts, aber ein Jahr 2 bestimmte Marken zu meiden ist doch super.Die werden nach einer Zeit mit den Preisen runtergehen damit man wieder bei denen kauft usw.
Hier im Forum muß es doch möglich sein eine große Menge AUTOFAHRER dazu zu bringen zwei große Konzerne zu meiden. Das würden die schon merken.
Es geht doch gar nicht um den Preis - keine Frage, der Hauptgewinner vom hohen Ölpreis ist aufgrund der horrenten Steuern unser Staat.
Das weitaus schlimmere ist aber dass sie sinnlose Alternativen förden - z.B. das Elektroauto das in China schon weiter entwickelt ist als bei uns - auch Strom muss man erstmal herstellen, das hat Berlin bei seinen bescheuerten Ideen bisher vergessen.
Dass Dieselmotoren nen höheren Wirkungsgrad haben, auch dass wurde vergessen. Biodiesel ist umwelttechnisch ein echter Shit wegen der Aufbereitung...aber gleichzeitig besteuert man inzwischen PÖLer. Es geht garantiert nicht um die Umwelt, sondern darum wie man Autofahrer am besten melken kann. Die Maut vergess ich dabei ganz, auch wenn jetzt 2000LKW mehr durch mein Kaff pro Tag donnern weils halt billiger ist als die Autobahn zu benutzen. Meine Antwort auf steigende Spritpreise: endlich die Verantwortlichen finden statt ihnen hörig zu sein! Die idee zwei grosse Konzerne zu meiden hab ich per Kettenbrief auch erhalten, aber das ist ausgemachter Blödsinn. Der hohe Spritpreis liegt nicht an den Konzernen, sondern an dem lächelnden "Nein" einer ignoranten Bundeskanzlerin von uns.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Es geht doch gar nicht um den Preis - keine Frage, der Hauptgewinner vom hohen Ölpreis ist aufgrund der horrenten Steuern unser Staat.
Das weitaus schlimmere ist aber dass sie sinnlose Alternativen förden - z.B. das Elektroauto das in China schon weiter entwickelt ist als bei uns - auch Strom muss man erstmal herstellen, das hat Berlin bei seinen bescheuerten Ideen bisher vergessen.
Dass Dieselmotoren nen höheren Wirkungsgrad haben, auch dass wurde vergessen. Biodiesel ist umwelttechnisch ein echter Shit wegen der Aufbereitung...aber gleichzeitig besteuert man inzwischen PÖLer. Es geht garantiert nicht um die Umwelt, sondern darum wie man Autofahrer am besten melken kann. Die Maut vergess ich dabei ganz, auch wenn jetzt 2000LKW mehr durch mein Kaff pro Tag donnern weils halt billiger ist als die Autobahn zu benutzen. Meine Antwort auf steigende Spritpreise: endlich die Verantwortlichen finden statt ihnen hörig zu sein! Die idee zwei grosse Konzerne zu meiden hab ich per Kettenbrief auch erhalten, aber das ist ausgemachter Blödsinn. Der hohe Spritpreis liegt nicht an den Konzernen, sondern an dem lächelnden "Nein" einer ignoranten Bundeskanzlerin von uns.
so damn right! Aber mit dem Elektroauto stimm ich dir nur teilweise zu. Den Elektrizität kann aus regenerativen energiequellen gewonnen werden ;-) Erdöl eher net so roflz. Das die Verbrennungsgase von Bioethanol ca 30x kreberegender sind wie von fossilen Brennstoffen wird au total außer acht gelassen löl ^^ PÖL zu besteuern is ja wohl der größte Hirnfurtz überhaupt!
Zitat:
Aber mit dem Elektroauto stimm ich dir nur teilweise zu. Den Elektrizität kann aus regenerativen energiequellen gewonnen werden ;-) Erdöl eher net so roflz. Das die Verbrennungsgase von Bioethanol ca 30x kreberegender sind wie von fossilen Brennstoffen wird au total außer acht gelassen löl ^^ PÖL zu besteuern is ja wohl der größte Hirnfurtz überhaupt!
Richtig...Strom kann man aus regenerativen Energien erzeugen...oder aus Atomkraft und dazu ist unsere Furzkanzlerin aufgrund der Parteizugehörigkeit prädestiniert....dabei vergisst sie übrigens auch das Urandioxid nicht CO2 frei im Garten wächst, sondern äusserst CO2 intensiv und unter grossen menschlichen Verlusten in Entwicklungsländern produziert wird.
Hi Mädels,bei mir läufts so ab!Ich fahre seit ca.4jahren mit Rapsöl im Tank,je nach Temp.mische ich dementsprechend Diesel dazu;im Winter sind ca. 30% und im Sommer fahre ich ab 25 Crad 100% Raps!.Habe letztes Jahr einen 1000 Liter Tank für 400€ ersteigert.Habe die AGR kaltgestellt ,und siehe da ;beim Kick-Down keine schwarzverruste Wolke,wie im Originalzustand!!!!-ich fragte mich,wie kann das sein ,das unsere deutsche Ing. so einen Schwachsinn entwickeln ?Die Abgasse werden bei einer funktionierten AGR in das Ansaugsystem gepummt!!(Diesbezüglich hat sich in der Ansaugbrücke eien 1cm dicke ,schwarze Pampe gebildet!) Wie kann mann nur erwarten das dadurch die Emissionen geringer werden!!!!Meine letzte ASU hat gezeigt,das ich mit meiner Praxis richtig liege; die Belastung hat sich um die Hälfte verringert!!! Habe alle Schmierstoffe mi t einen spezielen Additiv von Mathy kombiniert dh. ich fahre mindestens 120.000 km ohne Ölwechsel!!!! Meine letzte Karre war ein 2,3 Intercooler Omega A und es ging ohne Schäden ab!!!!!! Den 2,5td Omega B fahre ich bereits seit ca.50.000 km ohne Ölwechsel,nur den Filter wechsele ich alle 10.000km. Da mein Omi ne Steuerklasse nur E2 hat,werde ich diese Jahr ziemlich kräftig zur Kasse gebeten !!!!Was soll das? Ich kaufe den Sprit beim regionallen Bauern -ca.50km entfernt-,laß den 1000 liter Tank auffüllen und das war`s! Die Ölindustrie muß ihr Zeug von weiß Gott woher heraufholen,destilieren,tausende von Kilometer in der Weltgeschichte herumkarren ,die Umwelt damit massiv schädigen und uns wollen se erzählen wir haben ihr Zeug nötig! Bullshit sage ich da nur.Rudolf Diesel wollte seine späteren Projekte alle auf Planzenöl umentwickeln!Googelt mal herum,wie er von den Ölmultis daran gehindert wurde! Seine Leiche wurde nie gefunden! Ich werde in Zukunft daran gehindert werden mit meinem Fahrzeug in die Stadt zu fahren,um meine Verwandschaft zu besuchen,weil ich keine Plakette bekomme! Prost Mahlzeit-die kollektive Leibeigenschaft besteht nach wie vor! Gott zum Gruß,Dein Wille geschehe!
@Omegaterminator: genau das meinte ich mit Gegenwehr! Weiter so. Zu Deinen Erfahrungen bezüglich AGR sag ich nix, jeder halbwegs bewanderte Chemiker weiss dass es so ist und damit auch umweltfreundlicher als ein fragwürdiger TÜV-Standart. Aber echt ohne Vorwärmuing 100% - du forderst Deinen Omega Diesel echt das letze raus wenn das auf Dauer gut geht.
Ich bin zwar kein Großverdiener aber ich leide nicht wirklich unter den Benzinpreisen. Natürlich verdient der Staat daran am meisten. Aber wisst Ihr wer der Staat ist? Das sind wir selbst. Es gibt eben Einnahmen und Ausgaben wie in einer Firma und leider sind bei uns im Staat (auch in vielen anderen Staaten) leider die Ausgaben höher als die Einnahmen. Ein sehr schlechter Zustand, also müsste man die Steuern noch mehr erhöhen um dies abzustellen.
Jetzt könnte man die Mehrwertsteuer erhöhen oder die Lohnsteuer oder eben einfach die Mineralölsteuer, dann trifft es nur die, die einigermaßen Kohle haben. Also genau richtig! Welche Steuer erhöht wird ist mir grundsätzlich egal, den es trifft mich immer irgendwie.
Das Problem an der Sache ist, das die Kosten reduziert werden müssen im Staat. Weniger Arbeitslose, weniger Sozialhilfeempfänger und Asylanten wären gut. Aber auch weniger Manager die Wahnssinns Einkommen haben aber sich vor dem Fiskus drücken.
Aber jetzt komme ich auf das Kraftstoffproblem. Leute, ich sehe täglich welche die auf rote Ampeln zurasen um dann stark abzubremsen. Andere die meinen man müsste am Tag auch unbedingt mit Licht fahren, oder noch besser: Gleich die Nebelscheinwerfer mit dazu einschalten.Spritfressende Breitreifen nach dem Motto je breiter desto besser. Bei manchen könnte man meinen Sie fahren in der DTM dabei stehen sei täglich nur nach der Arbeit wie ich im Stau. Tolle Lichter die blau leuchten oder grün, Spoilerlippen und anderer Schnickschnack den man nicht wirklich braucht.
Wenn ich zum Autoteile Shop gehe zum Bremsbeläge holen, sehe ich junge Kerle die 20" Felgen und unbequeme Sportsitze auf Kredit kaufen wollen. Da entsteht doch der Eindruck Autofahren ist zu billig. Junge Türken die aus Spass an der Freud mit Ihren Dreiern-BMW permanent Stadtrunden fahren, na gut die sitzen wenigstens meistens zu viert drin und einer hat auf dem Schoß noch den kleinen Bruder.
Andererseits kann ich diese sich gebetsmühlenartig wiederholenden Spritspartipps von Presse und Fachverbänden auch nicht mehr hören. Deise Maßnahmen kennt doch jeder schon, ob man Sie praktizieren will ist eine andere Sache.
Ich gebe zu das ich selbst nicht unbedingt langsam, aber doch vorausschauend unterwegs bin. Denn der Fahrspass soll ja auch nicht auf der Strecke bleiben.
Weiterhin haben die Hersteller Schuld: Fakt ist, der Golf 1 wog 750 kg (und fuhr auch) der heutige wiegt mit 1400kg das doppelte, wieso den das? Was nutzt mir eine schwerere Karosserie für die Sicherheit, wenn die andern auch solche Panzer fahren?
Früher brauchte mein Vater mit seinem Kadett 15min. in die Innenstadt er hatte 45 PS kein ESP, ABS und was weiß ich. Er fuhr 60km/h im Durchschnitt. Heute habe ich diesen ganzen Mist und 145PS meistens bin ich aber mit 30km/h unterwegs( wenns gut läuft) und brauche 45min.
Der einzigste Weg aus der Misere ist meiner Meinung nach, das Menschen lernen das nicht der starke S-Mercedes oder schnelle Porschefahrer toll ist und ansehen geniessen sollte, sondern das man zu dem aufschaut der sich traut auch als Chef mit einem Fiat Cinqecento oder VW Lupo3 L daherzukommen.
Mein Motto, wenn Ihr ein neues Auto kauft dann wählt einer Nummer kleiner und eine Leistungstufe tiefer als Ihr vorher hattet, das wäre der richtige weg nicht um etwas jammern das nie wieder kommt, nähmlich niedrige Kraftstoffpreise.
Zitat:
Original geschrieben von gerhardlorenz
Ich bin zwar kein Großverdiener aber ich leide nicht wirklich unter den Benzinpreisen.
Da hat sich jemand den Thread nicht durchgelesen oder? natürlich gibts Türken mit den 3er BMW usw... aber das ist doch echt die Ausnahme. Kleineres Auto? wie klein solls denn noch werden wenn man ein Haus hat...Könnte den Fiesta auch gegen einen Einkaufswagen von Aldi eintauschen, aber vermutlich kostet der ab 2009 auch noch Maut wenn man ihn auf Bundestrassen einsetzt. die dreier BMW sind nen Statussymbol, es gibt auch noch genug bekiffte Deutsche die sich nen Corsa oder Golf tunen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Da hat sich jemand den Thread nicht durchgelesen oder? natürlich gibts Türken mit den 3er BMW usw... aber das ist doch echt die Ausnahme. Kleineres Auto? wie klein solls denn noch werden wenn man ein Haus hat...Könnte den Fiesta auch gegen einen Einkaufswagen von Aldi eintauschen, aber vermutlich kostet der ab 2009 auch noch Maut wenn man ihn auf Bundestrassen einsetzt. die dreier BMW sind nen Statussymbol, es gibt auch noch genug bekiffte Deutsche die sich nen Corsa oder Golf tunen lassen?Zitat:
Original geschrieben von gerhardlorenz
Ich bin zwar kein Großverdiener aber ich leide nicht wirklich unter den Benzinpreisen.
Inwiefern muss man dazu bekifft sein? 😁
Hi an alle,
habe von diesem Thread durch eine E-Mail erfahren und gebe hier einfach mal meinen Senf dazu.
Da ich nur 8 Km zur Arbeit habe, wäre Spritsparen mit meinem GTI auf dieser Strecke eine Illusion. Ich hatte die erste Zeit Spritkosten von 140 - 170,-€ im Monat - je nachdem, wieviel ich außer zur Arbeit noch gefahren bin. Habe mir dann 2005 einen Roller geholt und seitdem bleibt mein Golf unter der Woche in der Garage. Der Roller verbraucht ca. 2,5 Liter/100 Km und nun habe ich im Schnitt Spritkosten von ca. 70,-€ pro Monat. Das Teil hat sich also schon lange amortisiert. Und so viel langsamer bin ich auf die 8 Km auch nicht (ca. 3-5 Minuten).
Zum Thema Pendlerpauschale kann ich nur sage: Typisch Politik - rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Natürlich würde eine Wiedereinführung von vielen begrüßt, aber mal im Ernst. Die Mehrausgaben, die der Bund dadurch hätte holt er sich doch an anderer Stelle wieder. Mal sehen, was das Bundesverwaltungsgericht dazu meint.
Gruß Quka