Steige bald um auf 350 Coupé

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,

ich will demnächst vom clk 200 auf den e Coupé 350 CGI umsteigen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Sollte ich vor dem Verbrauch fürchten oder ist das noch im Rahmen ? Bin noch nie einen 6 Zylinder gefahren und hoffe auf schöne Erfahrungen.

14 Antworten

Nimm den neuen mit Schichtladung der hat 306PS und der Verbrauch ist niedriger als der alte 350cgi.

Ein Sechszylinder hat einen ruhigeren Motorlauf, klingt kerniger und dabei kultivierter beim Beschleunigen und apropos Beschleunigen: Ein V6 ist weitaus souveräner als ein Vierzylinder, d.h. er wirkt akustisch unangestrengter und dabei kraftvoller, was wiederum psychisch beim Fahrer und Mitfahrer(n) eine gewisse Erhabenheit aufkommen lässt. Also ein Sechszylinder ist sicherlich empfehlenswert im Vergleich zum Vierzylinder.

Was das Thema Verbrauch angeht: Du schreibst vom CGI, das wäre dann der bis Mitte 2011 verbaute M272 mit 292 PS. Ein souveräner Begleiter, ausgereift und ohne große Schwächen. Verbrauch im Schnitt 10,5-11,5l - bei normaler bis etwas sportiverer Fahrweise. Hat 'nen guten Sound, zieht auch noch oberhalb von 200 km/h durch.
Das Getriebe ist wohl Lotto, d.h. bei manchen schaltet die 7G-TRONIC zu spät/träge - trotz zig Updates bringt es nichts, bei anderen funzt sie einwandfrei. Bei mir funktionierte alles einwandfrei.

Eventuell meinst du auch den hier immer wieder empfohlenen M276 ab Mitte 2011 mit 306 PS (Achtung! Die meisten MT-User sind Firmenwagenfahrer und machen sie über Spätkosten wie es Privatkäufer tun sollten keine Gedanke). Der Motor war 2011/2012 noch neu, er hat seine Schwächen und Gefahren. Der NOx-Speicherkat macht wohl bei einige Probleme - da werden die Sensoren getauscht. Außerdem besteht da noch das Problem der sekundären Steuerketten. Angeblich nur kosmetischer Natur - erst die Langzeiterfahrungen werden zeigen, ob das stimmt. Verbrauch wohl 1-1,5l weniger als beim M272 - ich kann nach meinen Testfahrten bei gleichen Bedingungen (gleicher Testtag, gleiche Teststrecke) von nur 0,8l Differenz sprechen. Dafür aber kosten die M276 gebraucht, selbst aus dem gleichen Baujahr mind. 2000 € mehr. Ob man da die 2000 € jemals herausfährt? Hinzu kommt, dass der M276 oberhalb von 200 km/h den Durchzug eines höchstens 240 PS Autos hat. Er ist nüchtern betrachtet quälend langsam für über 300 PS - schon der 292 PSer ist nicht mehr der Schnellste oberhalb der 200 km/h-Marke, aber immerhin zieht er von 100 bis 250 km/h so gleichmäßig wie unspektakulär durch, während der M276 bei ca. 200 km/h dieses "Bruch" erlebt.
Dafür hat Mercedes beim M276 die Getriebeabstufung besser hingekommen, jedenfalls meckern darüber nicht (mehr) so viele - auch bei mir konnte ich beim M276 keine Getriebeschwächen feststellen. Die serienmäßige Start-Stopp-Automatik trägt zur Verbrauchssenkung im Stadtverkehr bei.

Ich fand' den M272 besser, nicht so sehr von den Fahrleistungen oder dem Sound - da geben sie sich nicht viel. Aber der M272 ist wenigstens ausgereift, der M276 hat seine Probleme.

MfG

@Baccalaureate: sehr schöne Beschreibung, trifft den Nagel auf den Kopf!

Als 292PS/M272-Fahrer kann ich bei einem Verbrauch von 9,5L. bei mittlerer Fahrweise nicht klagen. Wir reden hier schließlich von fast 300 PS! Durchzug ist o.k., Klang ist toll....ausgereiftes Gesamtpaket. Selbst der Wertverlust ist m. E. ganz o.k., wenn mann die Autos nicht neu kauft (zumindest bei Cabrio).

Gruß

moin habe mir vor paar monaten auch ein e 350 cdi 2011bj geholt,

der vorbesitzer fuhr im schnitt 7,9 liter bei mir geht er langsam runter auf 7,7

autobahn/stadt

Ähnliche Themen

Zitat:

@j0e2k schrieb am 20. August 2015 um 16:28:41 Uhr:


moin habe mir vor paar monaten auch ein e 350 cdi 2011bj geholt,

der vorbesitzer fuhr im schnitt 7,9 liter bei mir geht er langsam runter auf 7,7

autobahn/stadt

er meint glaube ich den CGI - also den Benziner....rd. 8 Liter für einen Diesel? Ist aber auch noch reichlich....

Zitat:

@Heckweg schrieb am 20. August 2015 um 17:17:02 Uhr:



Zitat:

@j0e2k schrieb am 20. August 2015 um 16:28:41 Uhr:


moin habe mir vor paar monaten auch ein e 350 cdi 2011bj geholt,

der vorbesitzer fuhr im schnitt 7,9 liter bei mir geht er langsam runter auf 7,7

autobahn/stadt

er meint glaube ich den CGI - also den Benziner....rd. 8 Liter für einen Diesel? Ist aber auch noch reichlich....

axo, bin mit den 8 litern recht zufrieden, einer meinte mal durch chip tunnung geht da noch weniger. Aber fahr eigentlich sehr vorraußschauend, lasse viel rollen. aber wenn du sagst 8 ist zu hoch gern lasse ich mich belehren :-)

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Baccalaureate schrieb am 20. August 2015 um 13:04:47 Uhr:


Hinzu kommt, dass der M276 oberhalb von 200 km/h den Durchzug eines höchstens 240 PS Autos hat. Er ist nüchtern betrachtet quälend langsam für über 300 PS - schon der 292 PSer ist nicht mehr der Schnellste oberhalb der 200 km/h-Marke, aber immerhin zieht er von 100 bis 250 km/h so gleichmäßig wie unspektakulär durch, während der M276 bei ca. 200 km/h dieses "Bruch" erlebt.

wie kommst Du auf dieses dünne Brett? Ich hab' sowohl den M272DE35 (im 211er) als auch den M276E35DES (aktuell im 212er) gefahren und daher den Vergleich über längere Strecken. Der M276 hängt besser am Gas als der M272 und zieht insgesamt übers ganze Geschwindigkeitsband besser durch. Einen Einbruch in der Leistung hab' ich nicht erlebt, auch nicht in dem von Dir genannten Bereich. Was der M276 aber braucht ist Drehzahl (dies sogar etwas mehr als der M272). Wenn die aber da ist, marschiert die Maschine. Dies konnte ich auch im Fahrtraining (dort in einem C204) erleben, bei dem per kick-Down aus der Kurve aus ca. 50 in einem Zug auf ca. 210 (mehr ging mangels Strecke bis zur Kehre nicht) herausbeschleunigt wurde. Hier hat der Motor bei jeder Runde voll durchgezogen.

Wenn Du einen Einbruch in der Leistung erlebt hast, scheint m.E. etwas in der Motorsteuerung nicht zu stimmen. Im Bereich 180 km/h wird nämlich die Schichtladung weggesteuert und der Motor geht in homogen-split bzw. homogen. Dies passiert aber im Normalfall (wie auch bei meinem M276) zum einen unmerklich (man kann's nur am Momentanverbrauch sehen) und zum anderen ohne Leistungseinbrüche.

Von daher kann ich dem TE durchaus zum M276 raten, auch wenn dieser das Kettenthema möglicherweise hat. Dieser Motor ist aus meiner Sicht schon besser als der M272 und die Sache mit dem Verbrauch ist auch deutlich. Bei mir ist der Minderbrauch in der Praxis schon deutlich. Ich liege so zwischen 1,8-2,2 Liter weniger als mit dem M272.

Viele Grüße

Peter

Ja, 212059

Man könnte allerdings auch sagen: Allein zwischen W211 und W212 liegen Unterschiede, die deine Beobachtungen erklären würden. Bei mir waren es im gleichen Modell (Coupe) 10,6l und 9,8l - Testfahrt je 84 km und später im Jahr noch jeweils exakt 4183 km (Berlin-Lugano-Barcelona-Brüssel-Berlin bzw. andersherum - aber auch logischerweise andere Testtage, deshalb nicht ausgeführt). Zudem habe ich auch nur selten auf den Durchschnittsverbrauch geachtet. Nur in den Bergen und bei sinnlosen Rasereien hab' ich das manchmal und da haben beide bis zu 18l gesoffen. Das geht mit beiden ganz fix. Verbrauch drücken aber ab-und-zu auch: 7,x Liter sind kurzzeitig möglich, beim M276 auch schon mal 6,xl.

Auf der Seite Spritmonitor.de liegen die Durchschnittsverbräuche von 8,80l bis 14,03l beim M272 als Coupe/Cabrio und beim M276 von 8,20l bis 13,96l. Ein Mittelwert will ich nicht ermitteln, da etwas zu wenig Einträge. Nimmt man allerdings bei beiden Motoren die Extreme in Wenigverbrauch und Extremverbrauch weg, bleiben beim M272 übrig: 9,53 - 9,69 - 10,16 - 10,32 - 11,27 - 11,66l und beim M276: 8,89 - 9,42 - 10,02 - 10,38 - 11,20 l. Sieht für mich nach 1l aus, der als Gebrauchter gut erkauft werden will, oder?

Zum "Bruch": Tja, kann natürlich sein, dass was nicht stimmte. Was soll ich zu deinen Spekulationen auch sagen? Ich hab's nicht überprüft, ich kann's nicht überprüfen und ich habe von dieser ganzen Motortechnik auch keine Ahnung. Ich kann nur sagen: Bei mir waren beide im Alltag und beim Kickdown so ziemlich gleichschnell, gleichbissig/-träge (je nach Sichtweise) aber oberhalb von 200 km/h war der M276 zäher. Ob er's tatächlich war? Keine Ahnung. Ist ja auch nicht so wichtig.

Daher bleibe ich dabei, dass der M272 nicht so viel schlechter sein kann und der M276 den Aufpreis, den er - weil ein Modelljahr weiter - beim Händler vor sich herträgt, nur dann wert ist, wenn man unbedingt Start-Stopp, eine Aluspange im Lenkrad und ein farbiges Bordcomputerdisplay haben will.

MfG

Hallo,
ich bin vor 6 Jahren vom CLK, erst 200 dann 280, auf den E 350 CGI umgestiegen und bin nach wie vor begeistert. Der 292-PS Motor ist absolut problemlos (im Gegensatz zur 306-PS-Version), hat genug Power um überall den Dieselkombis locker wegzufahren, hört sich klasse an wenn auch nicht so seidenweich wie der 280er (liegt wohl an der Direkteinspritzung) und hat einen für die Leistung moderaten Verbrauch, bei meinem Wagen liegt der Durchschnitt nach fast 70000 KM bei 9,5L/100KM. Also freue Dich auf den 350iger, super Auto bei dem ALLES stimmt....Gruß JW866

Vielen lieben Dank Leute. Echt nett von.

Hallo zusammen,

als begeisterter M276 E35DES-Fahrer in einer W212-Limo wollt ich gern meine Erfahrungswerte kundtun, da der Motor m.M.n. hier in etwas zu schlechtem Licht dasteht:
- Gerade den Durchzug bei hohen Geschwindigkeiten finde ich klasse: Bei 180 km/h (3000 1/min) geht's bei Vollgas nochmal richtig los, bei 210 km/h liegt dann das maximale Drehmoment an (OK - was nur geringfügig höher als im M272 ist) und Ruckzuck steht die 250 km/h auf dem Tacho!
- Meine Limo hat eine Beschleunigung 0-200 von ca. 23 sec im S-Modus.
- Zum Verbrauch: 8,8 l im Sommer und 9,4 l im Winter Real (KI: jeweils 0,4 l weniger) bei 20% Stadt / 80% Überland

Viele Grüße,
Falke79

Zitat:

@Heckweg schrieb am 20. August 2015 um 17:17:02 Uhr:



Zitat:

@j0e2k schrieb am 20. August 2015 um 16:28:41 Uhr:


moin habe mir vor paar monaten auch ein e 350 cdi 2011bj geholt,

der vorbesitzer fuhr im schnitt 7,9 liter bei mir geht er langsam runter auf 7,7

autobahn/stadt

er meint glaube ich den CGI - also den Benziner....rd. 8 Liter für einen Diesel? Ist aber auch noch reichlich....

Mein ehemaliges 231 PS 350d Cabrio, kam so gut wie nie unter 8l bei gemischtem Betrieb. Allerdings schaffte ich es auch selten im Schnitt über 9l zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen