Stehbolzen Motorblock Krümmer
Hi Leute,
😰 heute ist mir etwas besonders dämliches passiert. Ich habe, ohne das wirklich etwas im Argen lag, mal versucht die Muttern am Krümmer nach zu ziehen. Es kam wie es kommen musste gleich die erste Mutter vom Stehbolzen am Motorblock ist abgerissen. Die anderen habe ich dann nicht mehr angerührt. Was meint ihr hält das auch so oder sollte man eventuell einen Schweißpunk setzen? Der Bolzen ist bündig zum Krümmer gerissen. Wenn dann irgendwann mal ein Dichtungswechsel fällig ist hoffe ich den Bolzen noch heraus drehen zu können um ihn zu ersetzen. Das mit dem Schweißen wäre für mich schon eine Aktion, da ich kein Schweissgeräte besitze und auch niemanden kenne der eines hat. Also wäre es schön zu hören das ich kein Einzelfall bin und einige von euch mit einem gerissenen Stehbolzen umher fahren ohne dass etwas passiert. Bin für jede Info dankbar!
Grulo
Beste Antwort im Thema
Einkleben und Schraubensicherung ist zur Krankheit geworden. Keine Ahnung warum die so eine Angst haben Schrauben zu verlieren. Das ist so ein endloser Murks, wenn man an solchen Autos schrauben muß und die festgebolzten Schrauben dreht man rund oder vermurkst eine Torx. Derjenige der sie eindreht wird wahrscheinlich nie mehr mit seinem Werk konfrontiert. Zum brechen.
29 Antworten
Dicht wird der Krümmer nicht bleiben. Das kann man bei abgerissenen Krümmerbolzen die einige Zeit gelaufen sind sehen (Schwarzer Rand). Ist soweit nichts schlimmes. Ausser die Dichtung bläst durch und die Geräuschentwicklung wird mehr. Dann kannst du an weitere Reps denken. Zu den Gußkrümmern kann ich sagen, dass die sich gerne verziehen weil nicht spannungsfrei geglüht. Ist auch egal. Wenn der keine Haarrisse hat wie es mir passiert ist, dann kann man ihn planen und weiter verwenden. Ansonsten wäre ein Umbau zu überlegen.Könnte man auch schweißen lassen ist wahrscheinlich preislich jenseits von gut und böse.
Jedenfalls hast du Zeit, denn das ist kein "Lebensbedrohlicher" Zustand.
Gruß
Es kann auch vorkommen das der Elch dadurch mehr säuft weil die Lambdasonde Sauerstoff schnüffelt und das Steuergerät das Gemisch fetter macht.
Gruß
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 1. Juni 2015 um 10:31:24 Uhr:
nee... das ist kein gewöhnlicher Gewindestift, das ist schon ein vergüteter Hochtemperatur-Stahl , deswegen sind die auch nicht so billig, aber vllt kann man sowas im Turbo-Tuning Zubehör bisschen günstiger schießen...
Ich hab mal nen Kfz Meister gefragt - Audi würde wohl 8.8 verwenden, ansonsten sei 4.6 gängig.
Kann man eigentlich auch von den Anzugsmomenten ableiten - und daher, das 8.8 und höher sich nicht wirklich schön ausbohren lässt, 4.6 und 5.6 hingegen recht fix weg sind.
Für meine Begriffe schon etwas ungewöhnlich, im Maschinenbau sind derlei "Kaugummischrauben" eher ungebräuchlich (es sei denn bei Pneumatikverrohrung, da sind die Standard).
ZEHN KLEINE STEHBOLZEN STECKEN IN EINEM BLOCK
DER EINE WOLLTE KÜRZER SEIN
DA WAREN`S NUR NOCH NEUN
AM WOCHENENDE IST MIR BEIM KRÜMMERAUSBAU EIN STEHBOLZEN ABGERISSEN! 🙁
WAR NATÜRLICH DER LETZTE VON DEN ZEHN!
UND BÜNDIG!
UND DANN NOCH DER GANZ LINKS, ALSO TOTAL BESCHEIDEN ZU BEARBEITEN!
NUN HABE ICH ES GESCHAFFT, DASS EIN NEUER BOLZEN PLATZ FINDET, WAR ABER MIT BEHARRLICHKEIT UND GEDULD VERBUNDEN.
LINKSAUSDREHEN WAR NICHT MÖGLICH ALSO VORSICHTIG MITTIG AUSBOHREN.
DER NEUE BOLZEN FASST NUN ERST NACH CA. 10mm, HÄLT ABER IM BLOCK.
HOFFENTLICH AUF DAUER!
INSGESAMT BELAUFEN SICH DIE KOSTEN FÜR GUSSKRÜMMER UND DICHTUNGEN, STEHBOLZEN ETC. 420 EURO!
STEHBOLZEN SOLLEN, LAUT VOLVO, MIT LOCTITE EINGEDREHT WERDEN!
ICH KANN MIR VORSTELLEN, DASS DER KLEBER VERBRENNT, ODER?
MACHT DAS SINN?
HOFFENTLICH REISSEN EURE GUSSKRÜMMER NICHT!!! 😉
GRUSS, nils
Ähnliche Themen
Bei @v850kombini waren 3 Bolzen abgebrochen sogar, einer leider auch bündig, die anderen 2 kamen noch raus. Eine freie Volvo Werkstatt (Viking) hat es hinbekommen den Bolzen rauszuholen ohne Kopf Demontage.
Kleben ist keine Option. Hatte das letztens an einem Kopf, dass 2 Bolzenreste sich nicht einen mm bewegten. Aufschweißen war vergeblich, die Teile waren derart fest, dass ich die aufgeschweißten Muttern jedesmal abgedreht habe.Waren vielleicht geklebt... Irgendwie verfolgt mich das Thema. Schlußendlich musste ich die ausbohren.
Ich schraube die Bolzen mit Graphit ein, was ein späteres Lösen erleichtern sollte.
STEHBOLZEN SOLLEN, LAUT VOLVO, MIT LOCTITE EINGEDREHT WERDEN!
nur mit Kupferpaste oder ähnliches eindrehen,das reicht,habe bisher in meinem Kfz-leben noch nie mit Loctite Stehbolzen eingedreht.
Ausser 🙄 bei meiner Harley,naja da rappelt sich manchmal so einiges los 😛
Der 850 rappelt ja nich wirklich oder?
Einkleben und Schraubensicherung ist zur Krankheit geworden. Keine Ahnung warum die so eine Angst haben Schrauben zu verlieren. Das ist so ein endloser Murks, wenn man an solchen Autos schrauben muß und die festgebolzten Schrauben dreht man rund oder vermurkst eine Torx. Derjenige der sie eindreht wird wahrscheinlich nie mehr mit seinem Werk konfrontiert. Zum brechen.
Zitat:
@sulphur schrieb am 17. November 2015 um 08:35:24 Uhr:
Kleben ist keine Option. Hatte das letztens an einem Kopf, dass 2 Bolzenreste sich nicht einen mm bewegten. Aufschweißen war vergeblich, die Teile waren derart fest, dass ich die aufgeschweißten Muttern jedesmal abgedreht habe.Waren vielleicht geklebt... Irgendwie verfolgt mich das Thema. Schlußendlich musste ich die ausbohren.
Ich schraube die Bolzen mit Graphit ein, was ein späteres Lösen erleichtern sollte.
Sobald du das erste mal dran geschweißt hast, ist der Kleber Geschichte...
Eher waren die auf Block gedreht (auch so ein Pfusch vor dem Herrn)
Und dann braucht man Stunden...letztens Kopf 940 Turbo 5 Bolzen ab und nur noch rausbohren... Wer murkst die Dinger so fest da rein...so was von Gesäßgeigen...wie gesagt das Thema Stehbolzen Auspuffkrümmer entwickelt sich zum Trauma...
Zitat:
@sulphur schrieb am 21. November 2015 um 13:05:56 Uhr:
...so was von Gesäßgeigen
Wie nennst du mich? 😁😁😁
Komm du mir mal nach Hause, du .... 😁😁😁
so...ich habe heute neben dem Wärmetauscher auch den AUSPUFFKRÜMMER getauscht.
hat alles gut hingehauen, der abgerissene, ausgebohrte bolzen wurde durch einen neuen ersetzt und neuer gusskrümmer wurde montiert.
beim dichtheitstest fing der krümmer ganz fies an zu qualmen und zu stinken.
da ist wohl eine antikorrosionsbeschichtung aufgebracht, die nun langsam wegbrennt.
das ist vielleicht ekelig.
aber es ist eine art lack, den ich vorher auch nicht entfernen konnte.
nun hoffe ich mal, daß der mist ziemlich zügig verbrennt, damit meine Familie bei den nächsten ausfahrten keine Vergiftungen erleidet 🙁
GRUSS, nils
Moin Nils,
das sind teilweise auch Rückstände von Fett und Öl, die man an den Fingern oder Handschuhen hat.
Wie beschrieben - 1x um den Block fahren und dann sollte da nichts mehr qualmen.
Markus