Stehbolzen abgerissen! Weitere Möglichkeit sie zu entfernen?
Hey Leute,
keine Angst, ich frage nicht nach Dingen die in der Selbst-doku stehen oder schon im Forum erwähnt wurden sondern frage ich mich was ihr zu meiner Überlegung sagt. Es geht um die Stehbolzen im Zylinderkopf mit denen man den Krümmer befestigt.
Zuerst bin ich davon ausgegangen das ich den Kopf runternehme und die Bolzen ausbohre. Soweit ja kein Problem da schon mehrfach gemacht allerdings hab ich da keinen Bock zu. Hab zwar schon alle Dichtungen und Schrauben bestellt aber da bin ich auf eine Idee gekommen die vielleicht funktionieren könnte.
Die Stehbolzen sind natürlich innerhalb des Kopfes abgerissen. Schätze mal das die Dinger 3mm im Kopf angerissen sind.
Wenn man jetzt mit einem Dremel und einer keinen dünnen Trennscheibe (ca. 10mm Durchmesser) versucht 4mm in den Kopf zu schneiden und damit dem Rest des Bolzen eine Kerbe verpasst in die man dann mit einem Schraubendreher greift und versucht ihn zu drehen. Glaube nicht das die Bolzen so fest sitzen das man die mit Roströter + Hitze nicht rausbekommt. Natürlich bekommt der Kopf dabei was ab allerdings glaube ich das ein so kleiner Schnitt ,der nicht tief ist, keine großen Auswirkungen haben kann. Auf einen Kanal für das Kühlwasser werde ich bei der Tiefe glaube nicht Stoßen. Die Bolzen sind ca. 15mm im Kopf drin und müssten trotz Schnitt noch genügend Halt haben.
Habe mal ein Foto angehängt damit ihr seht wovon ich rede. Das Material um die Bolzen steht ja etwas raus und wird nicht hohl sein.
Jetzt die große Frage. WAS HALTET IHR DAVON? ;-)
Bin davon noch nicht 100% überzeugt aber ich könnte den Kopf drauf lassen.
Grüße Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich würd mal versuchen sie drinnen ein bisschen anzubohren. Dann nen torx reinschlagen und rausdrehen.
26 Antworten
Wenn du die möglichkeit zum anbohren hast, könntest du es auch mit einem sog. Linkausdreher probieren.
Die Dinger haben ein grobes selbstschneidendes Gewinde und sind Konisch.
Das zweite Bild zeigt was wir in der Firma verwenden, echt super das Teil -wenn man platz hat zum Bohren.
Das erste ist billig Schrott und Mist. Das zweite ist ein echt klasse set. Hab ich auch und hab damit schon einige Schrauben heraus bekommen.
Also....
Hatte heute etwas Zeit und hab mal versucht den Krümmer auszubauen.
Kleiner Tipp: Nur gutes Werkzeug benutzen!
Jedenfalls hab ich jetzt tatsächlich beschlossen den Kopf runterzunehmen.
Jetzt möchte ich euch aber noch eine kleine Hörprobe geben damit ihr mir sagen könnt ob sich das normal anhört, etwas anderes gemacht werden muss oder es nur an den abgerissenen Stehbolzen liegt. Vom ersten und fünften sind beide ab.
Hinweis: Habe Tassenstößel
edit: mit dem Video hat es irgendwie nicht geklappt. Ist in Arbeit....
edit 2: jetzt aber http://youtu.be/FW-wSjVoi6w
Na...schon fertig?
Falls noch nicht und du den Kopf ehe runter nimmst, würde ich auch alle auf M10 aufbohren, wie "Lagebernd" vorgeschlagen hat. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das die immer wieder abreissen werden. Habe ich schon öfters umgebaut z.B beim Smart, die sind auch unterdimensioniert und reissen permannent ab, die alten 5 Zylinder 10V Turbos ebenfalls.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kerzenleuchter
Also....
Hatte heute etwas Zeit und hab mal versucht den Krümmer auszubauen.
Kleiner Tipp: Nur gutes Werkzeug benutzen!
Jedenfalls hab ich jetzt tatsächlich beschlossen den Kopf runterzunehmen.
Jetzt möchte ich euch aber noch eine kleine Hörprobe geben damit ihr mir sagen könnt ob sich das normal anhört, etwas anderes gemacht werden muss oder es nur an den abgerissenen Stehbolzen liegt. Vom ersten und fünften sind beide ab.
Hinweis: Habe Tassenstößeledit: mit dem Video hat es irgendwie nicht geklappt. Ist in Arbeit....
edit 2: jetzt aber http://youtu.be/FW-wSjVoi6w
Das Geräusch könnte vom Zündverteiler kommen.
Lustig das ihr ausgerechnet heute wieder schreibt. Hab heute den Kopf runtergenommen und den Krümmer entfernt. Den Zylinderkopf hab ich in die Werkstatt gebracht weil ich keine Lust auf ausbohren hatte 😉 .
Leider ist mir dabei aufgefallen, dass der Krümmer einen Riss hat. Das wundert euch jetzt sicher nicht aber mich regt es tierisch auf. Das Auto soll am Wochenende wieder fahren!
Hab einen Freund der Metallbauer ist aber er meint, dass es auf die Art ankommt ob man es Schweißen kann. Hab da natürlich keine Ahnung von aber im Internet bin ich auf Sphäroguss gekommen.
Bei der Suche nach gebrauchten bin ich auf wenige gestoßen die die gleiche Nummer haben aber die Buchstaben dahinter sind anders. Ob das trotzdem passt? Meiner hat 035129591AM-AR.
Den Zündverteiler hab ich letztes Jahr überholt indem ich aus zwei einen gemacht hab und da der Krümmer einen Riss hat vermute ich mal das es daran liegt.
Gussteile insbesondere Krümmer sind schwer zu schweissen, aber es geht.Weil sie thermisch und mechanisch belastet werden.
Hab schon ein paar Krümmer geschweisst.
Am besten fahre ich mit der Methode -am Anfang und Ende des Risses ein kleines Loch bohren (Dremel 2-3mm), Riss öffnen ( Dremel und Kegelfräser einen V Einschnitt )dann ca. 3h ins Backrohr (Industriebackrohr 250-300° )
und mit einer Gusselektrode 2,5 und ca.95-110A zubraten,danach wieder ins Backrohr bei 200° 2h "abkühlen" lassen.
Natürlich lohnt dieser Aufwand nur bei Sachen die nicht mehr aufzutreiben sind.
Ansonsten gibts ja Schrotthändler.
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Gussteile insbesondere Krümmer sind schwer zu schweissen, aber es geht.Weil sie thermisch und mechanisch belastet werden.
Hab schon ein paar Krümmer geschweisst.
Am besten fahre ich mit der Methode -am Anfang und Ende des Risses ein kleines Loch bohren (Dremel 2-3mm), Riss öffnen ( Dremel und Kegelfräser einen V Einschnitt )dann ca. 3h ins Backrohr (Industriebackrohr 250-300° )
und mit einer Gusselektrode 2,5 und ca.95-110A zubraten,danach wieder ins Backrohr bei 200° 2h "abkühlen" lassen.
Natürlich lohnt dieser Aufwand nur bei Sachen die nicht mehr aufzutreiben sind.
Ansonsten gibts ja Schrotthändler.
Genau so hab ich es im Internet gelesen. Ein Freund der das schon mal gemacht hat kann es Sonntag versuchen aber ich hätte es gerne morgen schon 😉 . Fahre deshalb morgen zu einer Werkstatt die auch LKWs repariert und frage da mal nach. Sonst hab ich halt Pech gehabt.
Man kann es auch anders schweissen, wird aber nur eine 2-14 Tage haltbare Sache.
Anbohren und einschneiden bleibt nicht aus.
Auto warm fahren( Krümmer warm),anbohren einschneiden und mit Schutzgas und Baustahldraht verschweissen.Der Schweisser muß aber schnell sein und der Zugang zum Krümmer sollte frei sein.
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Man kann es auch anders schweissen, wird aber nur eine 2-14 Tage haltbare Sache.
Anbohren und einschneiden bleibt nicht aus.
Auto warm fahren( Krümmer warm),anbohren einschneiden und mit Schutzgas und Baustahldraht verschweissen.Der Schweisser muß aber schnell sein und der Zugang zum Krümmer sollte frei sein.
14 Tage würden mir ja erstmal reichen... Ist zwar doof aber die Schrauben sind neu da kann ich den Krümmer schnell wieder rausholen. So was entspricht eigentlich nicht meinem Anspruch.
Erstmal abwarten was die mir morgen sagen und dann überlege ich mir was. Spätestens Sonntag/Montag hab ich neue Infos ob das Schweißen funktioniert hat.
So es ist vollbracht!
Der Krümmer wurde von einem Freund geschweißt und ist jetzt wieder dicht. Schnell wieder alles zusammengebaut und zack war die Batterie leer. War abgeklemmt und stand nur ein paar Tage. Hab überbrückt und er lief. Bin dann ein paar Kilometer gefahren und gucke morgen mal ob er anspringt. Sonst den Verbraucher finden und beheben oder neue Batterie kaufen.
Nochmals Danke an alle die mir geholfen haben.
Grüße Andreas
du hättest den krümmer planen lassen.
jetzt reisst der in paar km wieder.
Heile und bezahlbare krümmer für den 80er v6 sind nicht aufzutreiben.