Steg ?
Hab mal wirde eine Frage ??
Gibs bei den Steg verst. einen Hochpass bzw Tiefpass integriert ????
Es steht bei keiner stufen etwas dabei und ich glaube irgentetwas ist anders als bei anderen Endstufen.
danke
mfg andre
} steg qm 120.2 }
22 Antworten
Hi,
ja da hast Du recht, da is was anders đ
Bei Steg Endstufen kannst Du auch Hochpass/Tiefpass wÀhlen, allerdings wird die Trennfrequenz durch ein Steckmodul bestimmt, nicht durch ein Poti wie bei anderen Endstufen.
Hat den Vorteil das die Trennfrequenz um einiges genauer ist als wenn Du da mit nem fummeligen Poti so in etwa in den bereich regelst.
Lg
Flo
ich will die endstufe ans FS dranhÀngen ... die 120.2 könnte ich gebrauch bekommen, aber wie schaut es aus mit diesen steckmodulen .. sind die dabei oder muss ich die extra bestellen .
mfg andre
die trennfrequenz wird nicht nur genauer, sondern auch deutlich "hochwertiger". die steckweichen fĂŒr die steg-endstufen sind klanglich um einiges besser als die der meisten anderen endstufen
normalerweise ist ein solches modul dabei. wenn nicht, kannst du es bei einem autorisierten hÀndler separat kaufen. wenn du kein passendes findest, schreib mir ne PN, ein freund von mir ist hÀndler und hat ne handvoll von den teilen auf lager.
grĂŒĂe
markus
Die Steckmodule sind nicht dabei, bekommst du aber bei einem gut sortierten Fachhandel.
Von 60-85Hz hÀtte ich sie da, sie sind in 5Hz Schritten gestaffelt.
An der Endstufe stellst du dann ein ob das Modul als Hoch oder Tiefpass arbeitet.
mfg
Frank
Ăhnliche Themen
was apssiert wennman auf hochpass stellt und kein modul reinsteckt?
DĂŒrfte eigentlich nichts passieren, der Schalter wirkt IMHO nur wenn ein Modul steckt.
GrĂŒĂe
Frank
Ohne Modul steht die Weiche bei 17 Hz, lÀsst sich also z.B. als Subsonic nutzen.
Die Module sind eigentlich nichts anders als Widerstands-Arrys welche ein Poti ersetzen - schicke Sache: prÀzise, langzeit- und temperaturstabil.....und viele Kunden drehen halt nicht selber dran rum ohne zu wissen was sie tun ;-)
Gruss Frank
p.s. Die Module kann man leicht selber bauen - Formel steht im Prospekt.
Zitat:
Original geschrieben von CHS BĂŒnde
Die Steckmodule sind nicht dabei
sicher? mein hĂ€ndler meinte damals da sei ein modul (70Hz?) dabei und man mĂŒsse nur extra bestellen, wenn man andere frequenzen haben wolle.. aber du wirst es wohl eher wissen đ
die module sind normal im Lieferumfang enthalten. bei einer 4 kanal eben 2 und bei ner 2 Kanal 1 .... man muss halt vorher wissen was man braucht oder eben mehrere dazu kaufen zum Testen!
GruĂ
Markus
Je nach HĂ€ndler sind Module dabei oder nicht, idR. wenn nichts extra bestellt wird meist eben nicht.
Aber ich denke es ist jetzt ja alles gesagt.
Schönen Abend
Frank
Die Dinger sind halt schon im Lieferumfang vom Vertrieb ... daher sollten (!) diese auch dabei sein đ
Also ich hab 4 Module zu meinen 4-Kanal mitbekommen...
Und der nette Herr im "Gemischtwarenladen" (Elektronik, Modellbau, HiFi, Car-HiFi) hat mir dann spÀter mal sogar ein Paar Module gratis zusammengelötet - auch brav mit 1% igen WiderstÀnden...
Und: man kann die Module eben auch einfach selber löten, da wie schon erwĂ€hnt wurde bloss 4 gleiche SMD WiderstĂ€nde drinnen sind. Zur not tuns normale (nicht SMD) auch - wird dann aber etwas fummelig. 1% ige (am besten Metallschichter) sollte man halt nehmen, und die Tabelle bzw. Formel fĂŒr die Werte braucht man - aber die (die Formel) steht im Steg Prospekt drinnen.
Und ja: kaufen! Steg sein gut đ
BĂR
Zitat:
Original geschrieben von ThugLord
Die Dinger sind halt schon im Lieferumfang vom Vertrieb ... daher sollten (!) diese auch dabei sein đ
Zu meinen Steg 105.4 Zeiten waren definitiv keine Module dabei, das war so vor ca. 4 Jahren, durchaus möglich das der Vertrieb das gĂ€ndert hat đ