Stecknüsse
Grüß Gott,
folgendes Anliegen, mir fehlen mittlerweile einige Stecknüsse (teilweise kaputt, teilweise verloren).
Die waren Bestandteil von so einem kleinen Mannesmann Set.
Nun würde mich mal interessieren, was für Marken ihr so empfehlen könnt bzw. selber mit Erfahrung habt?
Und vorallem: Wenn ich mir welche in neu holen sollte, sollten es die normalen kurzen sein oder die längeren?
Ich persönlich bin immer mit den kurzen gut klar gekommen und habe ggf. ne Verlängerung benutzt, aber ich weiß ja nicht, vielleicht hat hier jemand gute Gründe, warum es ne lange sein sollte.
Ich wäre euch sehr für Antworten dankbar.
MfG
33 Antworten
Nein das stimmt nicht, ich hätte da schon Hilfe aber nicht von MT. 😉
Das was der Arbeitgeber zur Verfügung stellt wird genutzt.
Moin,
vorweg ich bin schwer Werkzeugsüchtig 🙂
Ich sehe bei Knarren schon deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern und Preisklassen aber bei Nüssen und ohne ein Langes Rohr als Hebel oder einen sehr starken Schlagschrauber wirst Du wohl keine kaputt bekommen! Die teuren Marken haben oft dünnere Wandungen was Vorteilhaft an engen Stellen sein kann. Auf jeden Fall würde ich Sechskant statt Zwölfkant nehmen und auf Nüsse mit Geardrive Profil die auf alles mögliche passen sollen würde ich ganz verzichten!
Die fehlenden Nüsse kannst du einfach ersetzen da funktioniert auch günstiges gut. Dazu würde ich Dir noch den Langnuss Satz von Proxxon empfehlen, nutze die sogar oft im Schlagschrauber ( ja ich weiß, darf man nicht).
Was noch nützlich sein kann sind Nüsse mit Magnet wie es sie von z. B. Wera gibt.
Ansonsten mag ich persönlich Nüsse von Stahlwille und Hazet, sowie Gedore wegen der Rändelung sehr gerne. Hier ist natürlich das Kosten /Nutzen Verhältnis schlechter.
Ich würde auch schauen ob Du die inzwischen gängigen Größen wie 16 und 18mm im Kasten hast.
Gruß Heiko
Wenn der Fragesteller nur einzelnen verlotterte Nüsse sucht, soll der doch mal auf dem nächsten Flohmarkt oder Herbstmarkt mal schauen, da könnte der auch Hazet finden. vor allem für kleines Geld und einzeln. ;-)
Zitat:
@hb330i schrieb am 25. September 2021 um 11:42:13 Uhr:
Moin,
vorweg ich bin schwer Werkzeugsüchtig 🙂
Ich sehe bei Knarren schon deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern und Preisklassen aber bei Nüssen und ohne ein Langes Rohr als Hebel oder einen sehr starken Schlagschrauber wirst Du wohl keine kaputt bekommen! Die teuren Marken haben oft dünnere Wandungen was Vorteilhaft an engen Stellen sein kann. Auf jeden Fall würde ich Sechskant statt Zwölfkant nehmen und auf Nüsse mit Geardrive Profil die auf alles mögliche passen sollen würde ich ganz verzichten!
Die fehlenden Nüsse kannst du einfach ersetzen da funktioniert auch günstiges gut. Dazu würde ich Dir noch den Langnuss Satz von Proxxon empfehlen, nutze die sogar oft im Schlagschrauber ( ja ich weiß, darf man nicht).
Was noch nützlich sein kann sind Nüsse mit Magnet wie es sie von z. B. Wera gibt.
Ansonsten mag ich persönlich Nüsse von Stahlwille und Hazet, sowie Gedore wegen der Rändelung sehr gerne. Hier ist natürlich das Kosten /Nutzen Verhältnis schlechter.
Ich würde auch schauen ob Du die inzwischen gängigen Größen wie 16 und 18mm im Kasten hast.
Gruß Heiko
Das Bild der „Gebrüder Dowidat Remscheid „ Nuß mußte ich jetzt doch länger anschauen. Da ist die Mona Lisa nichts dagegen. Einfach ein Traum von Werkzeug.
Gruß
Ähnliche Themen
Stecknüsse und son Zeug kann man gut beim Ebay Bundeswehr-Teile kaufen. Zumeist Hazet, gedore, Elora und etwas gereinigt kommt man da günstig hin.
@hb330i
Ich hab einige Jahre mit Reklamationen zu tun gehabt. Das Problem sind nicht Knarren oder Verlaengerungen, sondern Schlagschrauber. Ich hab jede Woche Nuesse die aufgesprungen sind als Reklamation von Werkstaetten bekommen. Meist mit dem Hinweis das diese Nuesse nur normal bentutzt wurden. Ein Blick auf den 4-kant gibt aufschluss. Du erkennst an den Ecken sofort ob ein Schlagschrauber benutzt wurde. Da ist dann nix mit Reklamation. Von privaten Nutzern die wie wir nur Zuhause schrauben, hab ich kaum Reklamationen gesehen. Meist nutzen private auch keine Schlagschrauber mit so hohen Momenten wie diverse Werkstaetten. Selbst hab ich auch keine kaputt bekommen. Selbst mit Verlaengerung und draufstehen, treten und wueten nicht. 😉
Zitat:
@mattalf schrieb am 27. September 2021 um 05:23:31 Uhr:
@hb330i
Ich hab einige Jahre mit Reklamationen zu tun gehabt. Das Problem sind nicht Knarren oder Verlaengerungen, sondern Schlagschrauber. Ich hab jede Woche Nuesse die aufgesprungen sind als Reklamation von Werkstaetten bekommen. Meist mit dem Hinweis das diese Nuesse nur normal bentutzt wurden. Ein Blick auf den 4-kant gibt aufschluss. Du erkennst an den Ecken sofort ob ein Schlagschrauber benutzt wurde. Da ist dann nix mit Reklamation. Von privaten Nutzern die wie wir nur Zuhause schrauben, hab ich kaum Reklamationen gesehen. Meist nutzen private auch keine Schlagschrauber mit so hohen Momenten wie diverse Werkstaetten. Selbst hab ich auch keine kaputt bekommen. Selbst mit Verlaengerung und draufstehen, treten und wueten nicht. 😉
Also ich hatte mal folgende Situation, meine Eltern waren mal bei ner Werkstatt die Reifen wechseln, dann 1 Saison später, habe ich dann wieder umgesteckt bei denen.
Die Werkstatt hat deren Reifen so fest angezogen, dass meine Knarre mit nem 2m Rohr nicht gereicht hat, selbst wenn ich mich mit voller Kraft reingelegt habe.
Dabei sind mir diverse Nüsse sowie die Umschaltknarre verreckt, ein Wunder dass die Schrauben nicht geköpft wurden.
Ja, Reifen sind schon ne Hausnummer, Radlager noch mehr, aber auch im alltäglichen Gebrauch, so Sachen wie 8er, 10er und 12er Nuss, je nach Gebrauch haben bei mir sich gerundet und dementsprechend nicht mehr gegriffen.
Was halt bei z.B. Schwerlastdübeln etc. echt doof sein kann.
Also habe mich dann mal orientiert, fände das unsinnig wenn ich 40-100€ ausgebe für nen ganzen Kasten, wovon ich nur einen Bruchteil brauche.
Habe mir jetzt ne Leiste von WERA gekauft mit 1/4 Nüssen (kurz) die von 5 bis 13 gehen, deckt schonmal das gröbste ab.
Dann später würde ich auch wohl auf die in einem der Bilder zusehenden Proxxon Langstecknüsse gehen, da dort so gut wie alle Größen abgebildet sind, falls man dann doch längeres brauch.
Und ob ich dann noch kurze in den Größen ab 13 brauche, kann sich dann ja zeigen lassen =)
Gibt es eigentlich auch Kraftstecknüsse für den Radwechsel mit der Kunststoffhülle in 3/8'' Aufnahme?
3/8 Zoll ist meist nicht für so ein Drehmoment ausgelegt.
Also gibt es keine?
Doch gibt es.schau mal bei den einschlägigen Modellbauläden nach
AEG
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 4. Juli 2022 um 11:50:43 Uhr:
Also gibt es keine?
5 Sekunden Suche:
https://www.ebay.de/itm/284811593715?...
Halt ohne Schoneinsatz.
Ich hab nur 2 Sekunden gebraucht…
Die hab ich in Hülle und Fülle, mir gehts um welche mit Schutz!
Zieh doch Schrumpfschlauch oder sowas drauf.
Ich habe hier gelesen man sollte keine flankengetriebene Nüsse verwenden, was bedeutet dies?
Wie erkenne ich die Merkmale welche Nüsse flankengetrieben sind?