Stecker Steuergerätelüfter Ersatzteilnummer ?
Hallo,
weiss jemand zufällig ob es den Anschlussstecker des Steuergerätelüfters einzeln zu beziehen gibt?
Falls ja hat da jemand eine Ersatzteilnummer für mich?
Gruss und danke
Beste Antwort im Thema
Es wird immer von einen Bosch motor gesprochen ist aber nur ein stempel auf den Motor/Gehäuse damit der Preis stimmt es sind letztenlich Johnson Motoren und ich habe festgestellt durch zufall das die dinger in vielen altags und auch Billig geräten verbaut sind !!!😎😎 bei mb kostet der komplette lüfter ca.160.oo Eu. mir hat das einen kaputten Föhn gekostet und die erfahrung man lernt Nie aus. Mfg.
27 Antworten
Na, das sehe ich weiß Gott nicht als Provisorium...
Ich kenne WAGO weil ich einen großen Teil meiner E-Anlage im Haus selbst installiert habe. Ich meine auch damals im Datenblatt gelesen zu haben dass diese Verbinder nur bei Draht und nicht für Litze angewendet werden sollen.
Richtig betrachtet stellt dieses Produkt die moderne Ausführung der Lüsterklemme dar und egal welches von beiden, es bleibt für mich ein Provisorium.
Der eine kauft halt den Stecker und der andere verwendet das was gerade zu Hause vorrätig ist, mache ich auch manchmal so.
Also diese sind für beides. Echt robust. Nur zu empfehlen. Und an der Stelle tuts das auf jeden Fall.
Zitat:
Wenn im Fußraum bei laufendem Lüfter kein Luftzug spürbar ist, dann ist vermutlich das Schaumgummi in der Sicherungseinheit nicht richtig positioniert. Es darf die Öffnung in den Fußraum nicht verschließen.
Oops ... Hab ich sowas?
Hatte heute nochmal den Widerstand entfernt, jetzt bläst der Lüfter richtig kräftig, komischerweise nicht aufdringlich wie hier schonmal erwähnt.
Wo soll denn das Schaumgummi genau sitzen? Ich dachte die Öffnung auf die der Lüfter gesteckt wird endet irgendwo im Fussraum?
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
habe den Steuergerätelüfter heute getauscht. Wirklich kein Problem wenn man nur
zwei Daumen und acht Finger hat. Den Kabelwust habe ich mit Kunststoff-
Leimklammern aus dem Arbeitsfeld gehalten.
Aber den Stecker und die Pins muss man wirklich nicht neu kaufen. Der alte Stecker
lässt sich gut öffnen und die Pins kann man gut auslöten. Einlöten muss man sowieso
auch die neuen Pins! Also kein wesentlicher Mehraufwand.
Grüsse!
Eierteufel
So, ich habe heute auf den Papst RV40-18/12H umgebaut wie hier irgendwo schonmal beschrieben.
Der Stecker passte (ganz herzlichen Dank nochmal an Reiner hier für das Rausfinden der Artikelnummer).
Mir ging es jetzt auch darum den Alten mit dem neuen Conrad Motor so zu belassen und nichts rauszulöten (Für alle Fälle, man weiss ja nie ...). Gehe jetzt aber davon aus das die nächsten Jahre das Thema vom Tisch ist. Läuft übrigens extrem leise und der Zugang zum Fussraum ist auch wieder frei, weiss auch jetzt was Reiner meinte... :-)
Gruss
Bild und Teilenummer =
Es wird immer von einen Bosch motor gesprochen ist aber nur ein stempel auf den Motor/Gehäuse damit der Preis stimmt es sind letztenlich Johnson Motoren und ich habe festgestellt durch zufall das die dinger in vielen altags und auch Billig geräten verbaut sind !!!😎😎 bei mb kostet der komplette lüfter ca.160.oo Eu. mir hat das einen kaputten Föhn gekostet und die erfahrung man lernt Nie aus. Mfg.
@ Milo71
wo sitzt denn das Schaumgummiteil von dem die Rede ist ??
bei mir kommt auch nur ein kleines Lüftchen im Fussraum an,obwohl ich den originalen MB-Papstlüfter verbaut habe😕
Würde mich über Aufklärung freuen!
Michael
Ganz hinten unten in der Si-Einheit befindet sich diese Schaumgummidichtung, ist eher ein kleiner Block 5x5x3 cm.
Richtig, den Johnson-Motor in gleicher Baugröße hatte ich auch schon als Ersatz in der Auswahl, den gibts ab und zu bei PEARL. Aber man hatte damals keine Datenblätter dazu. Bei PEARL bekommt man den Motor fast fürs Porto.
Ich habe mir bei einem ähnlichen Defekt ebenso beholfen. An meinem Neuerwerb verabschiedete sich nach kurzer Zeit die Luftpumpe der Multikontursitze (A000 800 25 48, Preis 388,81 €). Laut Schaltplan ist nur eine Pumpe für beide Sitze verbaut, nach anheben des Teppichs und verfolgen der Leitungen habe ich sie dann gefunden.
Auf dem Gehäuse steht ausser der MB-Nummer nichts drauf, auch der Motor hatte keinen Aufdruck. Deshalb nehme ich mal an der der Motor nicht von BOSCH ist.
Die Pumpe hat einen eigenen kleinen Druckschalter welcher das ein- und ausschalten regelt.
Nach säubern des Ankers und der Kohlen und fetten der Welle lief der Motor wieder. Als nächstes habe ich dieses Mal die Drehzahl gemessen und die Motorenauswahl durchgesehen. Und auch hier passt o. g. Motor. Nach durchsehen der Datenblätter bei CONRAD (die nicht bei jedem Motor hinterlegt sind) findet man dann ein Datenblatt auf dem alle Motoren mit Maßen und elektrischen Daten enthalten sind.
Mit Hilfe der ermittelten Drehzahl am alten Motor und den Maßen konnte ich den Richtigen bestimmen. Den habe ich dann später mal bestellt und getauscht.
@ Balmer
danke Dir Reiner!
werde nach dem Schaumstoffteil in der Box sehen.
wird das Teil irgendwie mit einem Halter fixiert,oder steckt es da nur so in der Si-Einheit?
kann ich ggf auch das Teil ersetzen, wenn es vielleicht verschoben bzw, zerstört ist?
LG, Michael
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Es wird immer von einen Bosch motor gesprochen ist aber nur ein stempel auf den Motor/Gehäuse damit der Preis stimmt es sind letztenlich Johnson Motoren und ich habe festgestellt durch zufall das die dinger in vielen altags und auch Billig geräten verbaut sind !!!😎😎 bei mb kostet der komplette lüfter ca.160.oo Eu. mir hat das einen kaputten Föhn gekostet und die erfahrung man lernt Nie aus. Mfg.
Hi,
Danke für den Tip mit dem Föhn, wenn dir das einer erzählt dann würd ich denken; alles klar spinn weiter.
Hab gleich nen alten Föhn geholt und siehe da... "Sche..e" da is wirklich der gleiche Motor drin.
Wie Geil is das den!!!
Reperatur 20 min. KOSTEN---> für lau
Danke nochmals DUMEN HOCH
Gruß Harry
ob es eine " geniale " Lösung darstellt, bezweifel ich sehr😉
der Steuergerätelüfter ist für einen Permanentbetrieb ausgelegt !!
der vermeintlich gleiche E-Motor des Fön ,kann überhitzen und wenn es dumm läuft die SI-Einheit himmeln.
das nennt sich dann ,sparen am falschen Bauteil😁
An den TE, 😁
Dein eigener Wortlaut :😉
Wie Geil is das den!!!
Reperatur 20 min. KOSTEN---> für lau
VG,
Michael