Steckdose für Anhängerkupplung an Kalos

Chevrolet

Hallo,
ich möchte an meinen Kalos eine Anhängerkupplung anbauen.
Hat der eine Blinkerüberwachung oder kann ich diese Steckdose anbauen:

https://www.ebay.de/.../361527890214?...

Oder den mit Blinkerüberwachung:

http://www.ebay.de/.../391050652685?...

13 Antworten

Hallo,
wenn du einen Bordcomputer hast, der alle möglichen Verbraucher überwacht, dann brauchst du den Elektrosatz mit Blinkerüberwachung. Der erste Elektrosatz ist für alte Fahrzeuge, wo man die Steckdose einfach zu den Heckleuchten dazugeklemmt hat. Das geht jetzt nicht mehr, sonst hast du immer Fehlermeldungen vom BC.
Ich habe bei meinem CRUZE das selbe Problem gehabt.

LG

Seit ca. 1990 gibt es die 13 polige Steckdose, was willst du mit der uralten und anfälligen 7 poligen Steckdose?

Hallo zusammen,

von Jäger gibt es eine 13er für ca 35.- Euro für den Kalos.
Es scheint aber einen Unterschied beim Stufenheck zu geben?!
Unser Kalos hatte keinen BC, ich glaube auch nicht, dass es den Kalos überhaupt mit BC gab.

Bis dänne, Günter!

... oder soll die 7ner zum Anhänger passen???

Ja, der Anhänger ist 7- polig. Ginge dann wohl in der einfachen Art.

Ähnliche Themen

Der Kalos hat eine Gasanlage, die mal deaktiviert wurde und nicht eingetragen ist. Laut dem Verkäufer würde sie aber funktionieren. Der Tank ist leer nach der Anzeige.
Gibt es da eine Sicherung, die ich rausmachen kann, damit sie wieder deaktiviert ist? Wo finde ich sie?

Aaalsooo...

das ist jetzt viel auf einmal! Es ist lange her, aber eines unserer Autos war nicht gleichzeitig mit Gas und AHK zu bestellen. Kalos, Aveo, oder ... Somit musst Du prüfen, ob ein gleichzeitiger Einbau von LPG und AHK überhaupt möglich ist. Dann macht es einen großen Unterschied, ob eine Gasanlage TÜV abgenommen oder eingetragen ist.

Eine Sicherung sollte bei einer nachträglichen Anlage eine "Schwebesicherung" im Motorraum in Batterienähe sein.

Möglicherweise bewegst Du das Auto am Rande der Legalität?! Entweder die Gasanlage wurde deaktiviert, oder Du möchtest sie durch entfernen der Sicherung deaktivieren. Wenn die Sicherung Deines Abblendlichtes durchbrennt ist Dein Licht nicht deaktiviert, sondern nur vorübergehend (oder neudeutsch: temporär) nicht in Betrieb! Meines Wissens nach ist eine LPG-Anlage nur durch den Ausbau mindestens des Gastanks zu "deaktivieren".
Wer nach dem Start mehr als 15km fährt ist mit LPG auf der Gewinnerseite!

Bis dänne, Günter!

...und nur der Vollständigkeit halber: ein Gastank ist niemals leer! Es muss eine Mindestrestmenge verbleiben und die Anlage schaltet früher auf Benzinbetrieb um. Daher kann man in einen "leeren" 45l Gastank manchmal nur 37l nachfüllen.

Ja, danke Günter, ich hab den Kalos erst kürzlich gekauft. Er hat eine kaputte vordere Stoßstange und einen beschädigten Klimakühler. Die Klimaanlage funktioniert darum auch nicht.
Ich habe einen Tüv- Bericht gefunden, auf dem steht, dass die Gasanlage deaktiviert ist und noch ausgetragen werden sollte. Sie steht auch nicht im Fahrzeugschein.
Laut Verkäufer würde sie aber funktionieren. Der Einschaltknopf ist auch beleuchtet und zeigt leere Anlage an.
Mal schaun, ob ich die Sicherung finde.

Auf 330 km hatte ich jetzt so einen knappen halben Tank Benzin verbraucht, so 6,5 Liter auf 100 km vorwiegend Autobahn gemäßigte Fahrweise.
Wer sagt das mir denn, ob ich an den Kalos mit Gasanlage eine Anhängerkupplung bauen kann oder nicht?

Ich hab jetzt über das Gassteuerungsteil am Armaturenbrett eine Kappe gemacht. Mal schaun was der TÜV sagt. Sicherung hab ich nicht gefunden. Zwei poröse schläuche hab ich im Motorraum auch ausgewechselt.

Ich bräuchte halt eine AHK an dem Gerät.

Einerseits kenne ich mich mit Gas nicht aus, aber andererseits würde ich auch gerne Gas fahren. Was kostet es denn, die Gasanlage wieder in Betrieb zu nehmen?

Hallo Pololu,

ob Du AHK und Gas gleichzeitig einbauen kannst sollte Dir "Chevrolet-Deutschland" auch am Telefon beantworten können (Kfz-Schein bereithalten).

Um Gas zu nutzen muss der Gastank auch regelmäßig eine Druckprüfung haben (kostete damals ca. 50,-).
Ob Du nur eine Eintragung oder die neue TüV-Abnahme brauchst, kannst Du möglicherweise hier im Haus bei Treibstoff - LPG Forum erfragen.

Grundsätzlich lohnt sich eine Gasanlage nur auf längeren Strecken, da die ersten Km nach dem Starten mit Benzin gefahren werden.

Bis dänne, Günter!

Ja, Günter, danke.
Der Gasbetrieb, der dann auf längeren Strecken zu Kosteneinsparungen führt, ist bei uns nicht so gegeben. Meist fahren wir nur Kurzstrecken. Und dann kommen ja noch die erhöhten Gebühren für Eintragung und Untersuchung dazu. Ich denke, ich lass das mal wie es ist ( deaktiviert).

Da ist der Lieferwagen Kangoo Diesel LKW, den wir als Zweitwagen fahren besser zum Sparen geeignet. Kostet momentan nur wenig Steuer und Versicherung und hat einen Verbrauch von so 5,7 Liter Diesel auf 100 km.

Ich hab jetzt mal ein LM 327 Blootouth OBD- Steckdingens ausprobiert. Ich bekomme aber keine Verbindung mit dem Fehlerspeicher. Brauche ich da einen speziellen Opel- Chevrolet- Stecker?

Hab jetzt den Memo Scanner ausprobiert. Der hat mir Fehlercode angezeigt. Hab ich gelöscht.

Hab das jetzt auch von einem Bekannten gehört, dass man an kleine Autos mit Gasanlage keine AHK bauen kann. Naja, bau ich halt an den Kangoo hin.

Montag habe ich TÜV- Termin. Mal schaun wie es geht.

Da auslesen mit dem LM 327 geht jetzt mit dem Smartphon. Hab die Torque Lite App. Ganz nett, das Teil.

Gibt es spottbillig in China bei Aliexpress:

https://www.mydealz.de/.../...lercodeauslesung-am-fahrzeug-1119843?...

Danke, dass Ihr mir die Daumen so fest gehalten habt, der TÜV ging problemlos.

Die Gasanlage lassen wir dann ausser Betrieb, wir fahren ja meist Kurzstrecken.

Manchmal blinkt der Kalos, wenn er verschlossen da steht. Wisst Ihr vielleicht ein Rezept zur Abhilfe?
Ich hab mal gelesen, es wäre vielleicht der Kontakt der Motorhaube. Mal schaun.

Da hab ich noch eine Frage zur Klimaanlage: Ich hab den Klimakühler ausgewechselt und müsste nun neu füllen. Kann man das selbst machen? Ich hab mal da so ein Set gesehen bei Ebay. Oder muss ich da in die Werkstatt?

Hallo Pololu,

Motorhaube ist zu 99% die Ursache. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten findest Du über die SuFu.
Da aber ausnahmslos alle Autoknacker zum Diebstahl dieser neuwertigen Luxuslimo "Kalos" den Weg über die Motorhaube nehmen, rate ich dringend davon ab, die beiden Kabel der Motorhaubenschaltung einfach zu verbinden!

Die Klima füllen ist in der Werkstatt teuer (ich habe 80,- bezahlt), aber danach ist für ca. 4-5 Jahre Ruhe.

Bis dänne, Günter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen