Staus - Haben wir zu viel Geld...
.. oder warum wird teilweise jahrelang an manchen Baustellen herumgedocktert?
Die Zahlen (Kosten verblüffen). 🙄
Und wann wird die LKW-Maut endlich mal richtig erhöht?
Beste Antwort im Thema
Solange man Krabben zum Puhlen nach Marokko schickt kann die Maut noch nicht zu hoch sein 😉
60 Antworten
Wer sagt denn das die Autobahnen für Pkw s gebaut wurden.
Der Personenverkehr kann ebenso die Bahn nutzen statt die Autobahnen welche durch die Lkw Maut finanziert werden zu blockieren
Ein LKW belastet die Straßen 100.000 mal so stark wie ein PKW.
Demnach ist es nur logisch die Maut für LKW zu erhöhen.
Also ich könnte ohne Bus/PKW, also nur per Zug, garnicht zur Arbeit kommen. Bis zur S-Bahn sind es ca. 15 Km, dann wäre ich mit dem Zug ca. 1 1/2 Std. unterwegs, nach Berlin Mitte rein um dann mit der anderen S-Bahn wieder raus aus Berlin zu fahren und dann sind es vom Bahnhof immernoch 15 Km bis zu Arbeit. Mit Auto brauch ich ca. 30-45 min. je nach Verkehrslage.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 23:15:21 Uhr:
Ein LKW belastet die Straßen 100.000 mal so stark wie ein PKW.Demnach ist es nur logisch die Maut für LKW zu erhöhen.
Sehr Kurzsichtiges denken, wohl der erste der dann Schreit wenn die Artikel teurer werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 26. März 2016 um 23:18:13 Uhr:
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 23:15:21 Uhr:
Ein LKW belastet die Straßen 100.000 mal so stark wie ein PKW.Demnach ist es nur logisch die Maut für LKW zu erhöhen.
Sehr Kurzsichtiges denken, wohl der erste der dann Schreit wenn die Artikel teurer werden.
Erst wenn der Letzte LKW Steht werdet ihr Merken das man Luft nicht Essen kann !
Weiß ich, bin selbst in der Branche tätig. Zwar kein Fahrer aber ich weiß was, wieviel und wie aufgeschmissen die Menschheit ohne Trucker bzw. Trucker samt Truck wäre. Das Lohnniveau ist bei vielen Deutschen Speditionen auch zu Tief, 8,50€ reichen da nicht aus wie in jeder Branche eben.
Aber Romänen sind mitlerweile angesagt, selbst der Polnische-Fahrer möchte mitlerweile zuviel Geld.
PS: Wenn man dann mit den Geschäftsführern der Speditionen zutun hat staunt man nicht schlecht... Gewinnbringend ist das Geschäft definitiv!
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 23:32:24 Uhr:
Was ein dummes Gerede.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung 😉
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 23:15:21 Uhr:
Ein LKW belastet die Straßen 100.000 mal so stark wie ein PKW.Demnach ist es nur logisch die Maut für LKW zu erhöhen.
Auf welche wissenschaftliche Studie bezieht sich deine Aussage?
@Floo1993
Niemand hat behauptet, es ginge ohne Transport auf der Straße. Natürlich nicht. Nun sollte man ein Teil davon auf die Schiene verlagern. Und weil es hier an Kapazitäten fehlt, muss man diese halt zubauen. Oder aber man erhöht die Maut.
Zumal der Verkehr auf den Straßen immer weiter zunimmt. Wir können uns die steigenden Instandhaltungskosten auf Dauer nicht leisten.
Es werden Waren auf den Straßen befördert, nur um sie nicht fest vor Ort zu lagern, weil das wirtschaftlicher ist. Wirtschaftlicher für die Spediteure, nicht aber für uns.
Zudem ist Deutschland das Verkehrsdrehkreuz Europas, Transitland Nr. 1. Die aufzubringende LKW-Maut des Transitverkehrs decken keinesfalls die Schäden, die dieser verursacht.
Aufgrund der steigenden Konkurrenz ist es unrealistisch, dass die Unternehmen die höheren Abgaben den Kunden aufdrücken können. Meinst du den Bürger kostet es nichts, wenn öffentliche Gelder für die Sanierung der Infrastruktur aufgewendet werden, welche dann an anderer Stelle fehlen? Die braucht man um die Lebensqualität (Standards) in Deutschland zu halten.
Wenn einige Autofahrer mal ihr Hirn einschalten würden gäbs auch weniger Staus. Erst letzte Woche Donnerstag Abend, A3 Regensburg Richtung Passau linke Spur komplett zu gewesen, oft runtergebremst worden bis zum Stillstand....die rechte Spur dabei fast komplett frei weil manche Idioten müssen ja links bleiben "sonst hängt man ja hinter nem LKW"...
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 26. März 2016 um 23:18:13 Uhr:
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 23:15:21 Uhr:
Ein LKW belastet die Straßen 100.000 mal so stark wie ein PKW.
Demnach ist es nur logisch die Maut für LKW zu erhöhen.
Sehr Kurzsichtiges denken, wohl der erste der dann Schreit wenn die Artikel teurer werden.
Nix "kurzsichtiges Denken" - die Frage: Wieso hebelt man den Markt aus? ist hier angebracht.
Wenn Güter mit viel Transport- Anteil entsprechend teurer würden, weil die Strassen durch den Transport mehr belastet werden, so wäre das eigentlich richtig. Zumindest besser als die Folgen / Reparaturen der Allgemeinheit zu überlassen, was eigentlich auch nur eine indirekte Subvention des LKW Verkehrs darstellt.
Und dass Artikel teurer werden könnten (ich sage: den Transport realistisch eingepreist bekommen), das wäre -wirtschaftlich gesehen- korrekt. Dann gibts eben mehr Nachfrage nach Vergleichbarem mit weniger Transportwegen, bspw. nach saisonaler Kost.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 27. März 2016 um 07:41:45 Uhr:
Wenn einige Autofahrer mal ihr Hirn einschalten würden gäbs auch weniger Staus. Erst letzte Woche Donnerstag Abend, A3 Regensburg Richtung Passau linke Spur komplett zu gewesen, oft runtergebremst worden bis zum Stillstand....die rechte Spur dabei fast komplett frei weil manche Idioten müssen ja links bleiben "sonst hängt man ja hinter nem LKW"...
Es sind IMMER die anderen und nur die anderen. Selbst ist man nie der Stauverursacher. Hach, war es noch schön, als die Erde eine Scheibe war.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2016 um 20:21:04 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. März 2016 um 18:54:40 Uhr:
Moin,Du Blitzbirne von Themenstarter, wer zahlt wohl zu guter letzt die Mautkosten?? Wir, die "Alle" von Amazon und und .. unsere Sachen haben wollen!! Sehr Geistreich, aber auch die Autobahnkosten wie Reparatur zahlen wir, daher vermeidet man die Wochenende und Überstunden Kosten! Das möchte man möglichst vermeiden, daher diese Endlosen Reparaturen auf den Bahnen!
Blitzbirne gebe ich zurück. Schau dir die Kosten an, welche die Staus verursachen. Dann versuchs noch mal neu!
Moin,,
weißte Themenstarter, Du hast es einfach nicht verstanden!! Wie "pepperduster" schon beschrieben hatte, die Dauer der Baustellt kostet den Staat nichts! Aber die Benzinkosten und Zeit die wir Bürger investieren kostet nur den Fahrern (Speditionen) was!! Aber ich denke bei "Dir", das Du einfach nicht dazulernen möchtest! Erst stellt Du das Thema hier rein, und dann willst Du die Meinung anderer nicht akzeptieren! SCHADE!!😕
Und jetzt fehlt nur noch Deine Bundesbahn! Jau, die Schienenbereiche sind ja auch immer mehr ausgebaut worden!😁 Schon mal was von "Just in Time gehört"?? Da liefert der LKW direkt vor die Tür/Lagerhalle!! Mach die Bahn wohl auch oder??😎 Deine These ist und bleibt : Schuld haben immer Die ANDEREN!! Ich doch nicht(durch mein Kaufverhalten)!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. März 2016 um 15:03:07 Uhr:
weißte Themenstarter, Du hast es einfach nicht verstanden!! Wie "pepperduster" schon beschrieben hatte, die Dauer der Baustellt kostet den Staat nichts! Aber die Benzinkosten und Zeit die wir Bürger investieren kostet nur den Fahrern (Speditionen) was!!
Naja. Das sind die sog. "volkswirtschaftlichen Kosten" von Staus und Baustellen - genau darum gehts ja im Link aus dem Ausgangsbeitrag.
In Wahrheit ist dies natürlich durchaus in der Diskussion, wie man ja sieht.
Daß die betreffenden Beträge nicht direkt der Staatskasse belastet werden, das mag ja sein. Aber: was genau soll dies nun belegen? Daß dem Staat die Dauer der Bauvorhaben egal ist?