Stauraum für AHK - was ist da bei Euch alles 'drin?
Hallo Gemeinde,
ich habe seit Freitag einen gebrauchten Stern (V300 mit AHK von 2023) im Stall.
Der Kugelkopf der Serien-AHK wird im Stauraum rechts im Fond verstaut. Mein Foto zeigt den Stauraum ohne Kunststoff- und Filzabdeckung.
Da ist noch einiges an Platz, Was ist da im Normalfall "versteckt"?
Wo wird die Abschleppöse (Mini-Werkzeugtasche) verstaut?
Habt ihr einen Wagenheber an Bord? (ich habe keine Ersatzradhaltevorrichtung unter dem Fahrzeug)
Beste Grüße,
Caesar
8 Antworten
Hallo und viel Spaß mit dem Fahrzeug.
Ich habe da z. B. auch die Abschleppöse in einem Tuch eingewickelt (wegen Klappergeräuschen) drin verstaut. Ich habe weder Wagenheber noch Ersatzrad. Hat bei mir nicht zum Fahrzeug dazu gehört. Ich hoffe nie einen totalen Platten zu haben. Ansonsten MB-Mobilitätsgarantie anrufen, oder ich muss den ADAC rufen und hoffen er kommt nicht erst Stunden später. Möglich wäre ein sogenanntes "Tire-Fit Set" aus dem freien Zubehör mit kleinem 12Volt Kompressor zu kaufen. Allerdings sagten mir Reifenhändler, danach sei auch das teure RDK-Sensorventil kaputt / verklebt und müsste ersetzt werden. Außerdem versaut dieses klebrige Zeug die komplette, teure AMG-Felge innen und der Reifen ist dann definitiv auch nicht mehr reparierbar und muss immer ersetzt werden. Die Felge lässt sich dann nur sehr schwer wieder innen reinigen.
Daher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen so ein Tire-Fit Set zu kaufen.
Gruß Jürgen
Hallo, bei Mir ist neben den AHK den wagenheber (oben links, glaube Ich - sehe es nicht jeden Tag!) verbaut.
Tire-Fit ist nur dann eine Sauerei wenn man den defekten Reifen erst nach Monaten von der Felge runter nimmt. Ansonsten eine Sache von maximal 2 Minuten, die Felge wieder top aussehen zu lassen.
V-Klasse und Vito sind üblicherweise mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,1 bzw. 3,2 Tonnen angegeben. Die meisten Tire-Fit Systeme aber nur bis 3 Tonnen freigegeben.
Da mein Vito niemals bis zum maximal erlaubten Gesamtgewicht beladen sein wird, habe ich natürlich ein Tire-Fit System dabei. Habe mich für ein Continental-Set entschieden und bin super zufrieden damit. Der Kompressor ist so leistungsfähig, dass ich damit schon den luftleeren Hinterreifen eines Wohnmobils wieder auf den vorgeschriebenen Luftdruck bringen konnte.
Moin,
Danke für die ersten Meldungen - ich halte fest:
- Wagenheber, wenn in Lieferumfang
- Tire-Fit mit Kompressor - Nachkauf
- Abschleppöse, Kleinwerkzeug
Frage zur Abschleppöse an Jürgen:
- Hast Du da eine Fixierung? Das Teil dürfte doch sonst beim Bremsen nach vorn in den Hohlraum der Karosserie rutschen, weil der Styropor-Block nach vorn offen ist...
Und habt ihr schon einmal die Lüftungsöffnung unterhalb geöffnet? Beim XL würde hier auch noch einiges verstaubar werden (Zurrösen, Spanngurte, etc)
Schöne Grüße,
Caesar
Ähnliche Themen
Ich habe auch den Wagenheber und das "Bordwerkzeug" (sofern man das so bezeichnen kann) original da drin. Zusätzlich habe ich noch das Warndreieck und die Verbandtasche da mit rein gequetscht. Der Deckel wölbt sich dadurch zwar ein paar mm nach außen aber das stört mich nicht. Das Warndreieck liegt flach zwischen AHK und Wagenheber und die Verbandtasche ist mit unter den Riemen gespannt.
Bei meinem W447 (ohne AHK, ohne Wagenheber oder gar Reserverad) ist dort mittlerweile 'ne ganze Menge verstaut: Eine große Folie (für dreckige Sachen im Kofferraum), Handfeger, Spanngurte und Verzurrösen, Reifenreparaturset (Gummischrauben und -würste), Reifenreparaturspray, Kompressor, Abschleppseil, Abschleppöse (MB nennt das Ausstattungscode EY6 "Pannenmanagement"), Startehilfekabel, 1-L-Dose Motoröl. Lies gern auch hier https://www.motor-talk.de/forum/geheime-staufaecher-t5004639.html?highlight=staufach&page=5#post64017290
Danke! @HHH1961 und @mario2008
@HHH1961 den Tröt hatte ich schon studiert, aber mir ist immernoch unklar, wie ich die Dinge dort flugsicher befestigen kann. Du hast wohl nicht den bulligen Styroporkörper hinter der Klappe?
Fällt die Sammlung dann nicht nach unten und man kommt nicht mehr 'dran?
Doch, hinter der Klappe ist ein Styroporteil. Darin sind bei mir die Kleinteile untergebracht. Folie, Abschleppseil, Starhilfekabel & Co. stopfe ich in Fahrtrichtung auf dem Radhaus liegend.