Staubarme Bremsbeläge Keramik zu empfehlen?

Mercedes E-Klasse W211

Hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Keramikbremsbelägen sammeln können?
Gibt es Nachteile: Verzögerungswerte, Langlebigkeit, Hitzeanfälligkeit, Haltbarkeit der Scheiben usw ?
Sind die auch für SBC Bremsen freigegeben?

Beste Antwort im Thema

Mit anderen Worten ist das eine keineswegs belastbare Tatsache, sondern ein rein subjektives Empfinden. 🙄

Gruß
Achim

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo zusammen

ich weiss der Thread ist alt, das Thema trotzdem aktuell. Anbei ein Dokument welches recht anschaulich beschreibt was zwischen Belag und Bremsscheibe vorgeht, die obige Beschreibung "Schmierfilm" trifft eher weniger zu. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen dass staubarme / Keramik-Beläge deutlich weniger Ablagerungen verursachen was bei der putzintensiven 211-er Sportfelge ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Nach meinem Stand sind jedoch für den E500 mit M273 Motor nur 2 staubfreie Beläge freigegeben nämlich die von mir verwendeten Jurid "White Ceramic" und von Textar die EPad. ATE sind vorne, EBC hinten nicht freigegeben.

Meine eigenen Erfahrungen sind bislang durchweg positiv allerdings glücklicherweise ohne bislang zu einer Topspeed-Vollbremsung gezwungen worden zu sein, d.h. zum Thema Hochlast-Fading kann ich nichts sagen, bei normaler Belastung steht die Bremsleistung den Serienbelägen nicht nach. Allenfalls kann ich eine etwas höhere Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang berichten wobei ich zeitgleich die Schubstreben haben ersetzen lassen d.h. die Zuordnung nicht eindeutig auf die Beläge fällt.

Ich wollte gern in die Runde fragen ob weitere Erfahrungswerte vorliegen. Insbesondere interessiert mich das Hochlastverhalten, ob z.B. die EBC Green- oder Redstuff die vollmundigen Versprechungen halten.

Danke für Infos!

Also weiss nicht ob das hier was hilft, aber auf dem Sonata fahre ich die EBC Greenstuff seit 3 Jahren. Was das Bremsverhalten angeht, ist das ganze natürlich positiver vor allem fading, weil hier auch gleich gelochte Bremsscheiben mitgebaut worden sind. Ja habe mittlerweile auch schon so 2-3 Topspeed-Bremsungen und das ein oder andere Bergstreckenrennen mit den Belägen erlebt. Was die Qualität und Funktion betrifft bin ich von den Greenstuff überzeugt.

Nur viel weniger Bremsstaub habe ich auch nicht auf den Felgen! Also, das als Argument zum Kauf kann man glaube ich vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen