Stauassistenten -Herstellervergleich
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst der Kauf eines neuen Autos an. Entgegen meiner ursprünglichen Ansichten würde ich mich dieses Mal finanziell etwas strecken und ggf zu einem Neuwagen greifen. Ein entscheidendes Feature soll dann aber sein, dass der Wagen im Stau von alleine fährt. Ich habe es im Titel "Stauassistent" genannt - nennt es wie ihr wollt - ich meine es wie z.B. das ACC in Verbindung mit einer Automatik beim Tiguan: der Wagen bremst, fährt an und lenkt von alleine.
Es mag sein, dass ich bisher an die falschen Verkäufer gekommen bin, jedenfalls variiert die Verfügbarkeit bei den Herstellern sehr stark:
- VW: verfügbar (ACC), bei Skoda und Seat dafür nicht 😕
- Mazda: bei Topausstattung verfügbar (MRCC)
- Toyota: Features greifen ab 40km/h - für Stau also unbrauchbar
- Renault: nicht verfügbar
Z.T. glaube ich, einfach falsch beraten worden zu sein (insbesondere VW-Konzern). Könntet ihr hier vielleicht Licht ins Dunkel bringen? Welche Hersteller fahren selbsständig durch den Stau? Ich bin für alles offen und nicht auf die genannten Autobauer beschränkt.
Danke für eure Hilfe!
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 15. Juli 2019 um 11:41:26 Uhr:
Wenn der ACC nichts mehr "sehen" kann, siehst du selbst schon lange nicht mehr so weit...
ACC sieht im Zweifel nur bis zum nächsten Auto, nie weiter.
Sowas unausgegorenes ist nichts, worauf man sich als vorausschauender Fahrer verlassen kann.
Nicht umsonst gilt ACC als verbrauchserhöhend.
Das Frontradar an sich ist ja schonmal als Sicherheitsfaktor(zB beim Schulterblick, Sonnenblendung oder was weiß ich) ok, alles andere(ACC) nützt "noch" nichts.
61 Antworten
Wie kannst Du behaupten, dass meine Aussagen nicht stimmen, wenn Du mein Fahrzeug gar nicht kennst?
Ich lade dich gerne zu einer Probefahrt ein. Im Ford und im Golf! Dann reden wir weiter.
Ach ja, dann der Preis. War klar dass dies noch kommt. Wenn bei Ford etwas nicht so gut läuft, muss es durch den Preis relativiert werden.
Dazu nur soviel: Golf war 7.000,- teuerer als Ford. Ist aber auch ein GTE mit deutlich mehr Power und besserer Ausstattung. Die Leasingrate ist aber bei beiden ziemlich genau gleich, bei gleicher Haltedauer, KM-Leistung und Anzahlung. Der Leasingfaktor beim Ford ist wesentlich schlechter. Also nichts mit: Der ist halt billiger!
Na dann,
verkaufens doch Ihren blöden Focus der nix richtig kann und nehmen einen 2. Golf dazu wäre meine Empfehlung vielleicht gleich einen 3. dazu....:-)
BTW: (anstubs): Der VW hat einige Assistenten gar nicht die der Focus hat (beispielsweise: Einparken & Ausparken vollautonom, BLIS mit vollautomatischer Bremsfunktion beim Rückwärtsfahren, Müdigkeitswarner etc.etc..) aber egal...dafür ist er ja wie sie sagen 7K billiger. (der Focus).
Ich würe den Golf verkaufen und mir einen 2. Focus nehemen und mir dann das gönnen um die gesparten 14K:
ne nette ZERO SR als Hayabus Naked Bike:
https://www.willhaben.at/.../
oder die, dafür den Golf überhaupt weglassen:
https://www.g-electric.at/shop/e-motorrad/zero/zero-sr-f-standard/
:-)
Ach jee, ein Fanboy! Da helfen Argumente leider nichts.
Der Focus war ein Fehlkauf. Die Kiste ist einfach Murks. Nur das Fahrwerk ist ok. Leider läuft der Leasingvertrag noch 2,5 Jahre.
Tut mir leid, wenn ich hier von meinen Erfahrungen berichte und Dir das nicht gefällt. Mir ist doch völlig egal, welches Markenschild da vorne dranhängt. Gescheit funktionieren und Spaß machen muss das Auto. das ist beim Focus leider nicht der Fall.
Schade, dass Du nicht objektiv auf meine Argumente eingehst. Aber wahrscheinlich ist Objektivität für Dich genauso ein Rätsel wie die Zitiefunktion des Forums.
Zum Preis: Der Focus ist eben nicht billiger, wenn man es über die Haltedauer rechnet, und damit inkl. Wertverlust rechnet. Er bietet für das gleiche Geld weniger Auto. Lies meinen Beitrag bitte nochmal und versuche zu verstehen!
Zu den Assistenten: Leider beweisst Du mit der Aussage, der Golf hätte die meisten Assis des Ford gar nicht, deine bestens ausgebildete Unkenntnis.
Es ist alles da. Nur der Ausparkassi funktionert beim G7 nur halbautomatisch. Aber: Er funktioniert wenigsten gescheit! Der beim Ford steigt meistens aus. Und bei dem muss ich dauerhaft ein Knöpfchen drüken während des Ein- und Ausparkens. Also doch nicht ganz vollautomatisch.
Ansonsten ist beim Golf alles da, zudem eine Rangierbremse beim Parken. Und alles funktioniert bestens. Ok, ich kann das ACC nicht mit der Verkehrschildererkennung kombinieren. Aber das funktioniert bei Focus ja ziemlich schrecklich.
Nur beim Ford nicht. Der steht gerade zum 12. mal in 15 Monaten in der Werkstatt. Schon vier Tage lang......ende nicht abzusehen....