Stau Assistent FAP+
Hallo zusammen
ich habe kürzlich einen Mercedes E 300 d 4MATIC T-Modell (Baureihe W213, Erstzulassung 11/2023) erworben. Laut Verkäufer Auskunft ist das Fahrassistenz-Paket Plus im Fahrzeug verbaut.
Folgende Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei:
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
- Aktiver Lenk-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Totwinkel-Assistent
Was mir jedoch auffällt: Der Stau-Assistent ist weder im Schnellzugriff noch im Menü unter den Fahrassistenzsystemen zu finden – MBUX NTG6 (Softwarestand: apilevel/ntg6/081).
Diesen habe ich in diversen YouTube Videos gesehen (Anzeige mittels zwei kleinen grünen Autos vor dem Lenkrad) und auch bei einigen Screenshots von E Klassen bei autoscout unter schnellzugriff)
die Sensoren scheint mein Wagen zu haben, aber warum wird er nicht angezeigt?
und als zweite frage ist mir die genaue Funktion noch etwas unklar, gerade im Vergleich zum normalen distronic und lenk Assistenten. Das wieder anfahren im Stau macht der Wagen auch so, ebenfalls folgt er dem Vordermann natürlich. Was ist jetzt genau der Vorteil vom expliziten Stau Assistenten?
Sicherlich eine spezielle Frage ohne große Relevanz im Alltag. Aber es lässt mich nicht mehr los :)
11 Antworten
Mit Stauassistenten fährt der Wagen im Stau auf der Autobahn selbständig wieder an, wenn er weniger als 2 Minuten komplett stillstand.
Befindet man sich nicht auf der Autobahn, muß man nach jedem Stillstand leicht das Gaspedal antippen, damit es (wieder per Assistent) weitergeht.
Mehr is nich. (Ok: Rettungsgasse bilden hatte ich vergessen).
Zitat:
@J.M.N schrieb am 16. Juli 2025 um 21:09:22 Uhr:
Mit Stauassistenten fährt der Wagen im Stau auf der Autobahn selbständig wieder an, wenn er weniger als 2 Minuten komplett stillstand.
Befindet man sich nicht auf der Autobahn, muß man nach jedem Stillstand leicht das Gaspedal antippen, damit es (wieder per Assistent) weitergeht.
Mehr is nich.
Das macht mein FAP+ aus 2019 ebenfalls. Ich muss nicht unbedingt das Gaspedal antippen. Solange das kleine grüne Auto blinkt, springt der Motor von alleine wieder an und er fährt los. Blinkt das Auto nicht mehr, kann ich auch die resume Taste drücken.
Was meiner nicht kann und neuere Versionen wohl können: eine Rettungsgasse bilden. Meiner bleibt stur in der Fahrspur-Mitte.
Schick mal die FIN: oft wird FAP und FAP+ verwechselt, weil es ja noch Distronic ohne Lenkassistent gibt (Code 239).
Auch ist beim MoPf der Spurwechselassistent entfallen, den man wieder aktivieren kann. Das Wiederanfahren kann man auf 30 Sekunden für alle Straßentypen programmieren.
Zitat:@MTBer schrieb am 16. Juli 2025 um 21:30:19 Uhr:
Das macht mein FAP+ aus 2019 ebenfalls. Ich muss nicht unbedingt das Gaspedal antippen. Solange das kleine grüne Auto blinkt, springt der Motor von alleine wieder an und er fährt los. Blinkt das Auto nicht mehr, kann ich auch die resume Taste drücken.Was meiner nicht kann und neuere Versionen wohl können: eine Rettungsgasse bilden. Meiner bleibt stur in der Fahrspur-Mitte.
Hallo.
Mein 3/21er fährt im Stau selbsständig an aber eine Rettunggasse bildet er auf keiner Autobahn, das Auto verweilt solide in Fahrbahnmitte.
Ab welchem BJ wäre eine neuere Version?
Gruß
Vince
Ähnliche Themen
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. Juli 2025 um 21:30:19 Uhr:
Das macht mein FAP+ aus 2019 ebenfalls. Ich muss nicht unbedingt das Gaspedal antippen. Solange das kleine grüne Auto blinkt, springt der Motor von alleine wieder an und er fährt los. Blinkt das Auto nicht mehr, kann ich auch die resume Taste drücken.
Was meiner nicht kann und neuere Versionen wohl können: eine Rettungsgasse bilden. Meiner bleibt stur in der Fahrspur-Mitte.
Ja, aber: er bildet nur eine Rettungsgasse, wenn der Vordermann das auch tut - er folgt der Position des Vordermanns. Übertreibt derjenige es und fährt wie wild über die Seitenlinie hinaus in den Dreck, folgt ‚dein‘ Auto einfach - das muß man auch nicht haben.
‘Resume Taste antippen‘ kannte ich auch noch nicht - klingt aber irgendwie logisch, hätte man intuitiv auch selber drauf kommen können ;-/.
Übrigens, wenn der Vor-MoPf das oben beschriebene auch schon kann - eine weitere Funktion des Stauassistenten ist mir bisher nicht aufgefallen.
Zitat:
@VanGogh schrieb am 16. Juli 2025 um 21:48:46 Uhr:
Hallo.
Mein 3/21er fährt im Stau selbsständig an aber eine Rettunggasse bildet er auf keiner Autobahn, das Auto verweilt solide in Fahrbahnmitte.
Ab welchem BJ wäre eine neuere Version?
Gruß
Vince
Mein MoPf aus 03/21 kann die Rettungsgasse bilden.
Zitat:
@VanGogh schrieb am 16. Juli 2025 um 21:48:46 Uhr:
Hallo.
Mein 3/21er fährt im Stau selbsständig an aber eine Rettunggasse bildet er auf keiner Autobahn, das Auto verweilt solide in Fahrbahnmitte.
Ab welchem BJ wäre eine neuere Version?
Gruß
Vince
Das BJ weiß ich nicht. Sobald er DrivePilot heißt.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 16. Juli 2025 um 21:32:46 Uhr:
Schick mal die FIN: oft wird FAP und FAP+ verwechselt, weil es ja noch Distronic ohne Lenkassistent gibt (Code 239).
Auch ist beim MoPf der Spurwechselassistent entfallen, den man wieder aktivieren kann. Das Wiederanfahren kann man auf 30 Sekunden für alle Straßentypen programmieren.
Macht meiner von Anfang an auf allen Straßen außerorts und innerorts so bis 3 oder 5 Sekunden. Nennt sich - glaube ich - erweitertes Anfahren.
Kann man auf 30 Sek erweitern
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 16. Juli 2025 um 22:02:26 Uhr:
Kann man auf 30 Sek erweitern
Ne, das finde ich innerorts schon ok so. Kann einem immer ein Fußgänger vors Auto springen. Dürfte der Fußgänger- und Radfahrer-Assistent zwar erkennen - aber sicher ist sicher.
Vielen Dank für das Feedback. Also etliche Sekunden fährt er bei Stillstand wieder an, das Auto in der Anzeige blinkt.
Bei dem expliziten Stau Assistent wird unter 60 km/h auf der Autobahn ja das Stau Zeichen eingeblendet, hat das sonst noch einen Vorteil als 2 min Stillstand? frag mich nur warum das dann als extra Assistent mit schnellzugriff angepriesen wird wenn es tatsächlich nur diese Funktion ist. Bei Mercedes selbst wird das alles recht kryptisch und blumig beschrieben, typisch Marketing?