Statistik der ADAC widerlegt sich selber

VinFast

Der ADAC widerlegt seine eigene Statistik , aber nur im Mitgliederbereich:
Home > Auto & Motorrad > Pannen & Mängel > Praxistests > Untere Mittelklasse > Stärken und Schwächen auf einen Blick

Hier sieht es ganz anders aus, da ist z.B. VW ganz schlecht, speziel der Beatle ist schlechtester.
Und FIAT, sonst immer ganz hinten, ist im Mittelfeld zu finden. Vor Opel und allen VW's.
In den anderen Bereichen sieht es genaus so aus.
Mercedes A-Klasse, VW und Opel sind die Schlußlichter bei den Kleinwagen, in der Mittelklasse ist nur noch der Renault Laguna schlechter als die C-Klasse und der A4

Ein Alfa ist hier nirgends vertreten, aber er wird wohl auf gleichem Level wie Fiat liegen:
Sorry, aber ich weis nicht wie ich hier ein Bild reinkopieren kann

Typ Pannenhäufigkeit Mängelhäufigkeit Reparaturhäu figkeit Werkstattkosten Kraftstoffverbrauch Werkst attbeurteilung Ersatzteilversorgung
Toyota Corolla ++ ++ ++ + + ++ ++
Honda Civic ++ ++ ++ + + ++ ++
Mazda 323 ++ ++ ++ O O ++ ++
Citroen Xsara + + + + + ++ ++
Nissan Almera/Tino + + + ++ O ++ ++
Seat Toledo + + ++ ++ + + +
Skoda Octavia + + + + ++ + ++
Peugeot 306 O + + + + ++ +
Ford Focus + + + ++ + + +
Fiat Bravo/Brava/Marea + + + + + + O
Renault Mégane/Scenic Ø + + + + + +
Audi A3 O + + O + + O
Opel Astra O O O O + + +
VW Golf/Bora Ø + O Ø + O O
VW New Beetle O + Ø – O Ø –

Notenschlüssel
++ sehr gut
+ gut
O zufriedenstellend
Ø ausreichend
- mangelhaft

37 Antworten

@DJYetix ...
Keine Antwort mehr?
Ich gehe davon aus, daß Du nun tiefer über das Thema und unsere Darlegung der Hintergründe nachdenkst. 😉

Es könnte natürlich auch sein, dass die Leute, wenn sie einen Fiat kaufen mit ganz anderen Erwartungen an das Auto rangehen (er war im Anschaffungspreis günstiger, also kann er ruhig einmal mehr in der Werkstatt stehen), Während man bei einem Mercedes davon ausgeht, dass er immer fährt. Wenn nun beide gleichoft in der Werkstatt stehen, ist sicherlich der Fiat-Fahrer der zufriedenere.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Es könnte natürlich auch sein, dass die Leute, wenn sie einen Fiat kaufen mit ganz anderen Erwartungen an das Auto rangehen (er war im Anschaffungspreis günstiger, also kann er ruhig einmal mehr in der Werkstatt stehen), Während man bei einem Mercedes davon ausgeht, dass er immer fährt. Wenn nun beide gleichoft in der Werkstatt stehen, ist sicherlich der Fiat-Fahrer der zufriedenere.

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Es könnte natürlich auch sein, dass die Leute, wenn sie einen Fiat kaufen mit ganz anderen Erwartungen an das Auto rangehen (er war im Anschaffungspreis günstiger, also kann er ruhig einmal mehr in der Werkstatt stehen), Während man bei einem Mercedes davon ausgeht, dass er immer fährt. Wenn nun beide gleichoft in der Werkstatt stehen, ist sicherlich der Fiat-Fahrer der zufriedenere.

Natürlich ist das so der FIAT kostet ja nicht so viel wie nen Mercedes....

Aber schließlich wollen die uns ja weismachen mehr Geld weniger Probleme ....

oder heißt wer mehr Geld ausgibt bekommt auch mehr

😁

italo

Moin,

Zitat:

Natürlich ist das so der FIAT kostet ja nicht so viel wie nen Mercedes....
Aber schließlich wollen die uns ja weismachen mehr Geld weniger Probleme ....
oder heißt wer mehr Geld ausgibt bekommt auch mehr

Die Denke ist doch ganz normal. Wenn sich zwei Nachbarn vergleichbar große und ausgestattete Autos kaufen (z.B. VW Passat und Renault Laguna), möchte der eine für das Geld, dass ihn der Passat

mehr

kostet, auch irgendwas zusätzlich geboten kriegen (schließlich hat keiner Geld zu verschenken)...

- höhere Qualität und Zuverlässigkeit
- geringere Werkstattkosten
- ein besseres Image

... oder weiß der Henker was. Wenn sein Passat sich dann als keinen Deut besser als der Laguna seines Nachbarn herausstellt, ist er sauer. Und das zu Recht. Wofür hat er mehr Geld gezahlt?
Auf diese Weise sinkt die Kundenzufiedenheit. Und vom gute Image kann keine Firma langfristig überleben.

Anderes Beispiel: Laut ADAC sind LADA-Fahrer zufriedener als Mercedes-Fahrer. Das Argument, das die LADA-Fahrer anspruchsloser sind, klingt nach hilfloser Entschuldigung. Schließlich haben sie sich bewusst für ein billiges Auto mit dem Risiko aller möglicher Probleme entschieden.

Ein Professor (Maschinenbauer) bei uns an der Uni hat uns wutschnaubend erzählt, wie er eine Woche lang in Stuttgart (!) mit drei Mietwagen herumgefahren ist. Die beiden ersten waren neue E-Klassen (mit denen er jeweils liegengeblieben ist), danach wollte er keinen Mercedes mehr. Die Autovermietung hatte aber nichts anderes in der Größe, also ist er Golf gefahren.
"Zwei Mercedes in drei Tagen, aber der Golf alleine hält vier Tage durch. Ich kenne mein nächstes Auto schon..." 😁

In dem Sinne...

MfG
Till

@Düsentrieb

oder heißt wer mehr Geld ausgibt bekommt auch mehr....

Probleme.....

hatte das ironisch gemeint

😁

italo

Re: @Düsentrieb

Hi,

@Italo

Zitat:

hatte das ironisch gemeint
😁

Schon klar, das geht aus deinem Beitrag hervor.

Aber wieviele Leute denken so, dass sie mit zusätzlicher Geldausgabe unterm Strich sparen können ???
Es mag Dinge geben, auf die trifft das zu, aber auf Autos sicher nicht.

es gibt immer Leute die nicht wissen wie man sparen kann die geben ein heiden Geld für nen Golf aus der Uralt und km ohne Ende hat.

Ob die wrklich günstiger fahren als mit nen billigeren Alternative jünger und weniger Kilometer???

italo

Deine Antwort