Stationäre Blitzer

Hallo Community,

Da ich neu in diese Welt bin (seit 2 Woche habe ich auch ein Motorrad) habe ich eine Frage:

Wie sieht denn aus mit den stationären Blitzer? Sie fotografieren doch nur von vorne also kein Nummernschild.
Bekommt man doch was zu hause zu zahlen? Das ist bei mir nur reine Neugier, ich bin noch nicht geblitzt worden.

Danke

Beste Antwort im Thema

Moin!

Zitat:

Für die ehrlichen Bürger ändert sich so oder so nichts, weil die hätten so oder so gezahlt.

Mit anderen Worten: Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten. Das ist übrigens das Standardargument für die Vorratsdatenspeicherung und sonstige Unterwanderung von Grundrechten.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich hatte die Frage, mit der dieser thread erstellt wurde, so verstanden, dass der Motorradneuling wissen wollte, bei welcher Variante eines stationären VÜ-Gerätes er als Lenker eines Kraftrades, das im Allgemeinen vorn kein Kennzeichen trägt, er mit einem Bußgeldverfahren rechnen muss, wenn er zu schnell fährt.

Ich habe unlängst mit meiner Kawasaki ZZR 1100 ein solches Gerät ausgelöst, welches am Ortseingang von Tübingen steht, wenn man von Reutlingen kommt. Ich hatte an der Ampel davor mal kurz einen Sportwagen hinter mir gelassen und das Beschleunigungsvermögen meiner 150 PS-Granate unterschätzt.
Trotz Rotblitz war ich eher entspannt. Wenn da mal eine der neuen Säulen steht, sieht das anders aus und ich hätte sie mit geschätzten 20 Euro subventioniert.

In der Messzone dann nen Bikertreff aufmachen. Immer gut besucht.
Mit 200 in die Messzone brettern und vorm zweiten Blitzer Pause machen.

In der Mitte der Strecke sollte ein Parkplatz sein, wo man eine kleine Pause einlegen kann.

... Edit: zwei Mann, ein Gedanke 😁

Es wird an diesen Dingern, nehme ich zumindest an, jeweils die Momentane Geschwindigkeit,
und beim zweiten Blitzer die momentane und die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt.

Wenn alle Daten automatisch verarbeitet werden, dann sollte das aber so aussehen: Bei 5 mal die Geschwindigkeit
eingehalten gibt's einen Bonuspunkt, der eine kleine Geschwindigkeitsüberschreitung ausgleicht...😉😁

Ähnliche Themen

Oder an dem angedachten Treffpunkt gibt man die Zeit vom 1. Blitzer bis
zu diesem Treffpunkt ein. Dann errechnet ein Computer wie lange man
Pause machen muss. 🙂

Eine Highscoreliste wäre dann auch nett. Motiviert zum zahlen...

Wenn schon, denn schon...

Platz 1: Der beleibte ältere Herr mit der Nummer 26 auf Kawasaki ZZR 1400 mit 278 Km/H!

Da kann man schon mal was springen lassen! 😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. Juli 2015 um 13:09:28 Uhr:


Wenn schon, denn schon...

Platz 1: Der beleibte ältere Herr mit der Nummer 26 auf Kawasaki ZZR 1400 Yamaha Bulldog mit 278 Km/H!

Da kann man schon mal was springen lassen! 😁

So... jetzt stimmts.... 😁

278 mit der Bulldog? Im freien Fall vieleicht...😁

Gibt ja auch schon Vorbilder

http://projekt2007.info//board/userpix/4_highscore1_1.jpg

Die Bulldog rennt bei 190 in den Begrenzer...da kann sie ja nix dafür, dass Yamaha ihr
so brutal das Feuer ausmacht...😁

Das habe ich schon mehrfach in Italien bei Section Control Strecken erlebt.
Dicke Kste rauscht mit 2XX Sachen links vorbei.

Wenige Minuten später steht das Auto recht auf einem Parkplatz (der für die coolen Leute, der zweite Standstreifen), Fahrer grillt eine Zigi.

Wieder wenige Minuten später rauscht die Kiste wieder links vorbei.

Total sinnlos beim PKW... So kann man auch Sprit verschwenden und trotzdem nicht schneller ankommen...

Aber zumindest mit mehr Spaß sofern man daran Spaß hat. Ein Cayenne V8 ist ja sonst in der Stadt auch sinnloser als ein kleiner Polo mit 60Ps aber Cayenne bereitet bestimmt auch mehr Spaß 😉

Die Formel ist:

Hubraum x PS ist proportional zum Fahrspass.

Nur Kleinkubik-karierte sehen das anders...

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. Juli 2015 um 08:02:17 Uhr:


Ebenso ist es vollkommen egal, wie viel Bilderkennung und wie vollautomatisch das Kennzeichen erkannt wird.
Es gibt als Beweis ein Foto, auf dem in der Regel sehr genau die Buchstaben und Zahlen mit den Augen erkennbar sind.

Es geht doch nicht ums Kennzeichen. Es geht darum, dass ein Gerät evtl. nicht mehr stur mit Radar an einem bestimmten Punkt misst, sondern die Fahrzeuge mit Bilderkennung "verfolgt". Und dann können Softwarefehler Fehlmessungen auslösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen