Stationäre Blitzer
Hallo Community,
Da ich neu in diese Welt bin (seit 2 Woche habe ich auch ein Motorrad) habe ich eine Frage:
Wie sieht denn aus mit den stationären Blitzer? Sie fotografieren doch nur von vorne also kein Nummernschild.
Bekommt man doch was zu hause zu zahlen? Das ist bei mir nur reine Neugier, ich bin noch nicht geblitzt worden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
Für die ehrlichen Bürger ändert sich so oder so nichts, weil die hätten so oder so gezahlt.
Mit anderen Worten: Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten. Das ist übrigens das Standardargument für die Vorratsdatenspeicherung und sonstige Unterwanderung von Grundrechten.
100 Antworten
Aus deinen Gedankengängen wirst scheinbar auch nur du schlau.............was soll dann die Halterhaftung deiner Meinung nach bringen??
Geldstrafe bei uns ist doch e ein Witz, was weh tut sind die Punkte und das Fahrverbot und das hebelt deine geniale Idee ja komplett aus. Sozusagen ein Freifahrschein für alle Raser.
Nein, es hebelt nichts aus. denn Entweder gibt der Halter den Fahrer an und der Fahrer gibt dies zu (Ein guter Freund macht das auch) und schon können die Punkte an den richtigen gehen oder der Halter hat irgendwann ein Problem. Natürlich hast du in Bezug auf Halter von einem Nicht Führerschein recht. Aber hier kann man, wenn man ehe dabei ist, gleich ein Fahrtenbuch auferlegen. Problem gelöst.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. Juli 2015 um 22:35:49 Uhr:
Nein, es hebelt nichts aus. denn Entweder gibt der Halter den Fahrer an und der Fahrer gibt dies zu (Ein guter Freund macht das auch)
Okay, du hast nur gute Freunde, lassen wir das so stehen. Wie sieht es den aus bei einem schlechten Freund (ich weiß mittlerweile, dass du das nicht machen würdest), wie sehe den da dein Szenario aus?
---
Okay, ein weiterer Kritikpunkt ist wenn ich alle meine Autos auf meinem Opa (Dement) im Heim zulassen würde, dann könnte ich ohne Reue schnell fahren ohne jemals eine Strafe zu bekommen.
Nein, weil die auswerter auch nicht dämlich sind. Es gilt zwar die Halterhaftung. Erkennt man aber auf dem Bild eine eindeutig anderen Menschen, dann wird hier entsprechend weiter ermittelt und wenn es am Ende ein einfaches Fahrtenbuch ist.
Man kann nun also sämtliche Szenarien durchgehen und somit ein solches Gesetz verfeinern und somit undurchlässiger für die Betrüger machen.
Und ja, ich würde kein Freund fahren lassen, den ich nicht vertraue. Diese Person nenne ich auch nicht Freund und spätestens nach solch einer Aktion ist er das dann auch nicht mehr.
Und sollte der schlechte Freund nun doch so gehandelt haben, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Ich hatte ja vorher die Möglichkeit, genau dieses zu unterbinden.
Und ein Fremder fährt meine Fahrzeuge nicht...
Ähnliche Themen
Moin!
Die Diskussion läuft ohnehin in die falsche Richtung, dazu wurde oben schon was gesagt. Was deutlich einfacher wäre - und auch rechtlich deutlich problemloser umzusetzen wäre -, ist die Verpflichtung, dass jeder Fahrer auf dem Helm eine persönliche Identifikation anbringen muss. Damit erspart sich dieser ganze Humbug hinsichtlich Halterhaftung etc. von alleine.
IdNr. bzw. Barcode in ausreichender Größe über das Visier und gut ist.
Soweit kommt's noch... und für jeden neuen/anderen Helm darfst Du dann zum Einwohnermeldeamt/Führerscheinstelle und Dir ne Neue ID für 65€ ausstellen lassen...
Und was ist, wenn jemand anderes Deinen Helm benutzt? Da geht's dann wieder von vorne los.
Moin!
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. Juli 2015 um 09:26:26 Uhr:
Soweit kommt's noch... und für jeden neuen/anderen Helm darfst Du dann zum Einwohnermeldeamt/Führerscheinstelle und Dir ne Neue ID für 65€ ausstellen lassen...
Ich sage nicht, dass ich diese Lösung gut finde bzw. unterstütze, aber sie ist hinsichtlich der Umsetzung (rechtlich wie tatsächlich) deutlich praktikabler, als das oben diskutierte.
Ansonsten gilt für alles was man dem entgegenhalten kann, das gleiche, wie für Kennzeichen/Umweltplaketten. Und ja, jeder der sich drölf Helme im Jahr kauft, wäre natürlich dem gegenüber benachteiligt, der sich nur alle vier Jahre einen neuen Helm kauft - das gilt übrigens auch für den Kauf von neuen Kfz/Motorrädern.
Ich sehe überhaupt keinen Anlass, irgendetwas zu ändern. Wie oft kommt es denn vor, dass jemand mit "ich weiss nicht, wer gefahren ist" durchkommt?
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. Juli 2015 um 09:26:26 Uhr:
Soweit kommt's noch... und für jeden neuen/anderen Helm darfst Du dann zum Einwohnermeldeamt/Führerscheinstelle und Dir ne Neue ID für 65€ ausstellen lassen...Und was ist, wenn jemand anderes Deinen Helm benutzt? Da geht's dann wieder von vorne los.
Dann müßen Helme mit extrasicherem "Vorhängeschloß" ans Möpie (oder sonstwo) angeschloßen...........
Nein, sehe ich genauso wie Muhmann "keinen dringenden Anlass etwas zu ändern".
Moin!
Zitat:
@muhmann schrieb am 12. Juli 2015 um 09:56:06 Uhr:
Ich sehe überhaupt keinen Anlass, irgendetwas zu ändern. Wie oft kommt es denn vor, dass jemand mit "ich weiss nicht, wer gefahren ist" durchkommt?
Sehe ich auch nicht. Anderseits wünsche ich mir manchmal schon, dass die ganzen Helden, die zwar gerne mit 150km/h durch den 70er-Bereiche ballern und sich ihrer "Strassenrennqualitäten" rühmen, aber nicht die Eier in der Hose haben, wenn sie geblitzt werden, auch dazu zu stehen müssten.
Denn: den Großen machen wollen, in dem sie schnell fahren - klar! Aber wenn man dann von der Rennleitung rausgewunken wird, ist das Geheule groß und die Suche nach einer möglichen Ausrede geht los. Armselig.
Moin!
Zitat:
Und was ist, wenn jemand anderes Deinen Helm benutzt? Da geht's dann wieder von vorne los.
... es gilt das gleiche, wie bei der Nutzung eines jeden anderen persönlichen Identifikators. Egal ob Personalausweis, Reisepass, ...
Eigentlich müssten die Motorradfahrer doch größtenteils für eine Möglichkeit sein, die schwarzen Schafe ausfindig zu machen und rausziehen zu können: Es wird immer wieder über Streckensperrungen am Wochenende gesprochen und darüber, dass nur eine kleine Zahl von Krad-Fahrern "die bösen" sind. Könnte man diese Deppen also rausziehen und belangen, könnte die Mehrzahl wieder ungestört und frei von Streckensperrungen und Vorurteilen fahren. Oder ist das eigene Fahrverhalten vielleicht doch nicht sooooo einwandfrei? 😉