Startsystem

Ford Kuga DM2

Hallo,

zwar bekomme ich am Freitag meinen Kuga endlich ausgeliefert, dennoch beschäftigt mich jetzt die ein oder andere Frage zum "Schlüssellosen Startsystem".

1. Muß sich der Schlüssel im Innenraum des Fahrzeugs befinden, um den Motor starten zu können, oder reicht es aus wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer nähe des Fahrzeugs befindet?

2. Genügt es beim starten einmal den Knopf kurz zu drücken, um den startprozess in gang zu setzen? Oder muß man den Knopf quasi solange drücken bis der Motor durchdreht (also so wie man einen Zündschlüssel beim starten festhält bis der Motor dreht)?

3. Jetzt wird es extrem Theoretisch: Angenommen man sitzt im Auto, alle Türen und fenster geschlossen, man betätigt die Doppelverrieglung und dann ist die Batterie im Schlüssel leer oder defekt. Kommt man trotzdem noch aus dem Auto? 😕

29 Antworten

Baujahr 23.03.11 ich drücke den Startknopf ganz kurz, schnalle mich an und er läuft bestens. Im kalten Zustand dauert es einige Sekunden länger. Definitiv bei getretener Kupplung den Startknopf kurz drücken und schon funkts. Tritts du die Kupplung nicht und du drückst den Startknopf, dann geht nur die Elektronik an...

Es ist eigentlich ganz einfach:
bei den "alten" Diesel-Kuga´s mit 136PS musste man den Knopf solange drücken, bis der Motor läuft. Das hat sich beim Wechsel (ca. Mitte 2010) zu den 140PS und 163PS-Motoren geändert. Bei den "neuen" reicht ein kurzes Antippen. Egal wie kalt oder warm es ist. Kupplung, bzw. Bremse treten vorausgesetzt.

Gruß
PeGo11

Baujahr Oktober 2010

Zitat:

Original geschrieben von ev-kuga


Baujahr 23.03.11 ich drücke den Startknopf ganz kurz, schnalle mich an und er läuft bestens. Im kalten Zustand dauert es einige Sekunden länger. Definitiv bei getretener Kupplung den Startknopf kurz drücken und schon funkts. Tritts du die Kupplung nicht und du drückst den Startknopf, dann geht nur die Elektronik an...

😁 habe exakt geiches Baujahr(Auslieferungstag), ich drücke auch nur kurz drauf und bei Kaltstart gefühlsmäßig mimimal länger.

Übrigens kann ich mit Schlüssel das Auto restlos verriegeln wenn ich im Auto sitze, doch da auch bei plötzlichen Batterietod man noch den kleinen Hilfsschlüssel hat, dürfte man sich nach einschaltender Zündung befreien können.

Versteckt sich hinter der Abdeckkappe noch ein normales Zündschloss ? Kann man den Motor also noch ganz klassisch starten ?

Für mich schaut es schon aus wie ein klassisches Zündschloss, auch wenn es als Notstartsystem gedacht ist.
Es soll aber angeblich auch schon nicht funktioniert haben: http://www.motor-talk.de/.../...-kuga-reagiert-nicht-t2582256.html?...

Hi,

meiner ist Baujahr 01/2011 -> neuer Diesel.

Vielleichts liegt es tatsächlich daran.

Gruß
agar5

So, jetzt konnte ich es selbst probieren.

Starten: Bremse treten, und kurz den Startknopf drücken. Dann wird der Startvorgang eingeleitet, man muß den Startknopf nicht gedrückt halten bis der Motor dreht.

Bei der Fahrzeugübergabe haben der Verkäufer und ich es ausprobiert, der Schlüssel muß sich im innenraum befinden, sonst tut sich nix. Der Verkäufer saß drin, und ich stand mit dem Schlüssel direkt neben der geöffneten Fahrertür. Starten bzw Zündung an, war nicht möglich - erst als der Schlüssel im Wageninnern war, funktionierte es. Es kam sonst immer die Meldung "Schlüssel nicht erkannt".

Aber es ist schon ein geiles Fahrgefühl! 😎

Zitat:

Original geschrieben von incity


Für mich schaut es schon aus wie ein klassisches Zündschloss, auch wenn es als Notstartsystem gedacht ist.
Es soll aber angeblich auch schon nicht funktioniert haben: http://www.motor-talk.de/.../...-kuga-reagiert-nicht-t2582256.html?...

Habe es mir mal angeschaut.

Es ist kein Zündschloss. Taugt nur als Schlüsselhalter. Ist auch aus Kunststoff. drehen geht gar nicht. Daher ist mir jetzt auch der Sinn des 3. Schlüssels absolut nicht mehr begreiflich. Damit kann man den Kugi nur auf und Abschlissen. Dafür kann ich aber auch den Bart aus dem normalen Schlüssel benutzen. Ich dachte der wäre als "Werkstattschlüssel" zu gebrauchen. Ist aber nicht. Damit geht das Auto nicht an. Somit lässt der Kugi sich nur über den Knopf starten. Aber die Möglichkeit das ich ins Auto einsteige, das Auto mit Doppelverriegelung abschliesse (nur mit Fernbedienung möglich) und dann ist die Batterie im Schlüssel leer? Da ist der Jackpot im Lotto wahrscheinlicher. Ansonsten kann man ja zum FFH fahren und sich befreien lassen. Der Transponder der Wegfahrsperre braucht die Batterie im Schlüssel nicht (Funktioniert mit RFID. Daher auch die geringe Reichweite), die ist nur für die Fernbedienung. Damit man sich da aber nicht blamiert würde ich die Scheibe runter machen und mit dem Schlüsselbart aus dem Schlüssel durchs Fenster greifen und aufschliessen. Ansonsten ist die Batterie des Autos auch gleichzeitig plötzlich mit der im Schlüssel leer. Dann sollte man auch sitzen bleiben, weil gerade ein Ufo neben dem Auto landet und man es auf den Kopf bekommen könnte!😉

Das funktioniert so auch nicht.
In der Bedienungsanleitung (Seite 103) ist es aber genau beschrieben, was man machen muss.
Ich habe einen Auszug mal beigefügt.

Gruß
PeGo11

Zitat:

Es ist kein Zündschloss. Taugt nur als Schlüsselhalter. Ist auch aus Kunststoff. drehen geht gar nicht. Daher ist mir jetzt auch der Sinn des 3. Schlüssels absolut nicht mehr begreiflich. Damit kann man den Kugi nur auf und Abschlissen. Dafür kann ich aber auch den Bart aus dem normalen Schlüssel benutzen. Ich dachte der wäre als "Werkstattschlüssel" zu gebrauchen. Ist aber nicht. Damit geht das Auto nicht an. Somit lässt der Kugi sich nur über den Knopf starten.

Nein, auch über den Schlüssel.

aber manchmal frage ich mich, warum es Bedienungsanleitungen gibt.

--
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Sierd



Zitat:

Es ist kein Zündschloss. Taugt nur als Schlüsselhalter. Ist auch aus Kunststoff. drehen geht gar nicht. Daher ist mir jetzt auch der Sinn des 3. Schlüssels absolut nicht mehr begreiflich. Damit kann man den Kugi nur auf und Abschlissen. Dafür kann ich aber auch den Bart aus dem normalen Schlüssel benutzen. Ich dachte der wäre als "Werkstattschlüssel" zu gebrauchen. Ist aber nicht. Damit geht das Auto nicht an. Somit lässt der Kugi sich nur über den Knopf starten.

Nein, auch über den Schlüssel.
aber manchmal frage ich mich, warum es Bedienungsanleitungen gibt.

--
Stephan

Meinst Du die wo steht Knopf drücken?

Wie im Anhang von PeGo11 beschrieben?

Die Plastikabdeckung läst halt erst mal vermuten das sich dahinter ein normales Zündschloss verbirgt.

Und meiner springt mit dem 3. Schlüssel nicht an. Wie beschrieben hab ich es getestet.

Vielleicht muß er nich mit Gewalt weiter rein. Aber auch der Knopf macht nix mit dem 3. Schlüssel in dem "Schlüsselhalter". Werde es aber noch mal testen

Markus

Also, wenn man während der Fahrt einmal lang (ca. 3 Sek.) auf den Startknopf drückt oder dreimal hintereinander, dann geht auch während der Fahrt der Motor aus.

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Also, wenn man während der Fahrt einmal lang (ca. 3 Sek.) auf den Startknopf drückt oder dreimal hintereinander, dann geht auch während der Fahrt der Motor aus.

Das ist aber schon mutwillig, derjenige hat es dann nicht besser verdient. Mein altes Auto ging auch während der Fahrt aus, wenn ich den Schlüssel zurückgedreht habe. Alles kein Grund zur Beunruhigung.

Ich gebe Ronny vollkommen recht. Über was diskutiert Ihr? Wenn ich bei einem "normalen" Auto während der Fahrt den Zündschlüssel zurückdrehe und den Schlüssel abziehe, geht der Motor aus und das Lenkradschloß geht zu.... uups. Wer sowas macht, ist doch selbst schuld, oder?

Wenn ich also lange auf den Startknopf drücke, geht der Motor auch während der Fahrt aus.. aha. Wenn ich lange nach ganz rechts lenke, komme ich irgendwann von der Fahrbahn ab... nochmal aha... daran hat Ford wohl auch nicht gedacht. So ne S..erei... *Ironie ende*

Ich hab einen Kuga, Baudatum Juni 2010, 163 PS, 4x4. Bei mir bewirkt kurzes Drücken des Startknopfes während der Fahr nichts - das ist auch gut so. Ich habe das rausgefunden, als ich irrtümlich den falschen Knopf erwischt habe um am Stauende die Wanrblinker anzumachen.

Zum Starten drücke ich nur kurz den Startknopf. Auch im Winter reicht das. Er glüht dann ein paar Sekunden vor und startet dann ganz ohne mein weiteres Zutun. Von daher ist bei mir ein Unterschied zwischen klassischem Schlüssel und Startknopf klar erkennbar.

Grüße, Ethan.

Deine Antwort