1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Startschwierigkeiten X25XE

Startschwierigkeiten X25XE

Opel Vectra B

Hallo, wie oben schon beschrieben will mein Schätzchen manchmal nicht starten. Es ist nicht Wetter oder Temperatur abhängig auch ist es egal ob ich ihn warm gefahren habe oder morgens starten will.
Ich hab den Fehlercode ausgelesen und er zeigt mir nur 1503 an Relais klima spannung zu hoch - niedrig, bei Motor aus. Wenn er läuft ist kein Fehlercode da.
AGR habe ich gereinigt.
Zündkerzen sind auch OK
Irgendwie meine ich das es der Nockenwellensensor ist.
Wenn der Wagen dann anspringt, dann aber ganz normal.
Beim orgeln tut er sich auch nicht schwer also dreht ganz normal durch.

X25XE
152000km auf der Uhr

MFG
Julian

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Odin8

Das gleiche problem habe ich auch bei meinem V 6 .

Ich kann 14 Tage ohne probleme Starten und nach den 14 Tagen kommt immer ein Tag wo ich den V 6 stehen lassen muss, weil er nicht anspringt.

Es ist wie bei dir das ich 10 min. Orgeln kann ohne das er Anspringt. Wenn ich das Auto dann einen Tag stehen lasse, Springt er am nächstem Morgen ganz Normal an, als wäre es nie anders gewessen .

Wo der fehler liegt kann ich dir bis heute noch nicht sagen.
Bei Opel war ich bestimmt schon 5 mal, sie haben kein fehler gefunden. Tech 2 zeigt auch keinen fehler an.

1 mal habe ich Opel direkt zu meinem Auto bestellt, als es nicht angesprungen ist, Sie haben auf das Benzinpumpe getippt. Sie haben dann meine Sitzbank hoch geklappt um an die Pumpe zu kommen. Benzinleitung wurde dann gelöst um zu sehen ob er Benzin bei Starten Pumpt. Das hat die Pumpe aber nicht getan. Also lag dann die vermutung beim Benzinpumpenrelai.Die beiden Schrauber haben dann das Benzinpumpenrelai überbrückt und die Benzinpumpe Funktionierte wieder.
Ich freute mich das mein Auto dann auch wieder angesprungen ist und kaufte ein Neues Relai ..
3 Wochen Später sprang das Auto wieder nicht an ... also dachte ich dann werde ich das Relai mal Überbrücken, aber selbst dann sprang er nicht an.. also kam am nächsten Tag Opel zu mir und wllten nach dem Fehler sehen .
Der Opel Mechaniker setzte sich ins Auto, dreht den Schlüssel um und das Auto sprang sofort an. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden.

Seit dem, mach ich das auch so, wenn er nicht anspringt lass ich das Auto ein Tag stehen. Denn am nächsten Morgen springt er an. Komisch aber wahr !!!

Ich denke das es irgendwo an der Benzinpumpe oder am Kurbelwellensensor liegt .
Mein Opel Mechaniker ist im moment im Urlaub. Wenn er nächste Woche zurück ist , stelle ich ihm mein V6 wieder hin.
Damit er den KwS wechselt ... wie auch noch mal alle Benzinleitungen prüft. Es kann eigentlich nur an einem von beiden liegen .. Ich tippe auf Benzinpumpe.

wenn ich was neues raus habe schreibe ich Dir .

Wenn jemand noch ein Tipp haben sollte , wäre ich Dankbar ..

Grüße aus Berlin
Gramsy

Hallo Zusammen !

Springt er bei dir nicht an wenn der motor warm ist oder wenn der kalt ist ?

Ich habe das problem gehabt das mein wagen (beim warmen motor) nicht starten wollte! sobald der motor kalt war ist er wieder ganz normal angesprungen.das habe ich ca. 2 monate gehabt 🙁
Das war schon soweit das mein wagen wehrend der fahrt ausging und dann nicht starten wollte.

Das problem war der Kurbenwellensensor ! beim warmen motor hat er aussetzer gehabt.

Bei mir ist es nur bei Kaltem Motor.
Beim Warmen Motor hatte ich persönlich das problem noch nicht !

Gruß Gramsy

Hallo erstmal, schön das ich nicht der einzigste bin der das Problem hat. Ich glaube das dieser Wagen (Motor) so sein eigenleben hat, wenn er Lust hat, springt er an, wenn nicht naja.
So, bei mir war es heute mal wieder soweit: Nach 14 Tagen ohne Probl. wollte ich ihn heute mal wieder bewegen, der Wagen stand 3 Tage auf der Straße, und was war, richtig, er wollte nicht. Batterie mal wieder leer georgelt. Also ADAC angerufen, 1Std gewartet, der ADACmann hat dann überbrückt und nix, er sprang nicht an.Dann hat er geschaut ob Benzin ankommt, und kam an. Und jetzt kommts, er wollte gucken ob der Zündfunke vorhanden war und hat vom 6ten Zylinder das Zündkabel abgezogen und mit einem anderen Zündkabel wo die Enden abgeschnitten waren verlängert, und der Wagen sprang auf 5 Pötten sofort an.
Was glaubt ihr wie der ADACmann mich angeguckt hat und im gleichen Moment mit den Schultern zuckte und sagte: FRAGEN SIE MICH NICHT!
Dann hat er alles zusammen gebaut und der Wagen Sprang wieder sofort an, ich bin dann zu meinen Eltern gefahren und nach ca. 3std zum Fressnapf. Wagen sprang sofort an, als ich nach 5 min wieder im Wagen saß und wegfahren wollte, nix er sprang nicht an. 2min georgelt und dann erst sprang er an.
Also sieht man das es bei meinem Wagen egal ist ob warm oder kalt, wenn er nicht will, will er nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich werde mal das DIS modul tauschen und dann sehe ich was so passiert.
Ach ja, der gute GELBE ENGEL hat noch denn Fehlerspeicher ausgelesen, war aber nur Klimarelais drin: Leitung ist undicht bei mir, wusste ich aber schon.

Gruß
Julian

Hallo Julian,

Das ist ja Super, kommt mir bekannt vor, wenn ich an meinem V6 alle Stecker vom LLR wie auch vom LMM abgezogen habe Sprang das Auto auch manchmal einfach so wieder an .. das ist aber nicht die Regel.
Mal funktioniert es wenn man alle stecker abzieht und wieder aufsteckt , aber an manchen Tagen funktioniert es eben nicht.

Das Dis Modul wurde bei mir erst vor einem Jahr gewechselt, das kann es bei mir also nicht sein.
Das DIS Modul hat sich bei mir auch mit Leistungsverlust bemerkbar gemacht. 🙁

Ich kot.. auch so ab , ich hoffe jeden Morgen und Abend wenn ich los will das er Anspringt 🙁

Hoffe das ich in der nächsten Woche eine Auskunft von meinem Opel-Mechaniker bekomme wenn er den Waagen wieder einmal prüft.

Berichte dann mal was dein Mechaniker meint und ob es was gebracht hat.
Ich werde auch nochmal, wenn das Wetter besser wird auf Spuren u. Ursachenforschung gehen, werde dann mal nen dicken HAMMER mitnehmen u. denn Wagen ein Bisschen einschüchtern. 😎 vielleicht bringt es ja was. 😁

Gruß
Julian

Hallo Gramsy wollte mal wissen ob dein mechaniker schon was rausgefunden hat.

MFG
Julian

Hallo Julian,

Ich war genau vor einer Woche bei Opel, weil mein Standgas, probleme machte, trotz neuem LLR.
Die neuste vermutung ist, dass das AGR Defekt ist.
Jetzt fahre ich seit 1 Woche mit MKL. und abgeklemmten AGR.
Mein Opel Schrauber meinte ich soll das jetzt mal ein - zwei Wochen testen.
In dieser einen Woche hatte ich noch kein problem werde mit dem Standgas noch mit dem Anspringen.

Er meinte dass das AGR vielleicht hängen bleibt, beim Ausschalten der Zündung. Dann bekommt der kalte Motor, beim Neustart eventuell zu wenig Benzin da das AGR noch auf steht .
Durch mein wackeln an den Kabeln, LLR oder LMM habe ich auch mit unter am AGR kabel gezogen.
Durch abziehen des Steckers vom AGR und wieder aufstecken, ist das AGR Ventil wieder zugefallen. Der Stromimpuls reichte scheinbar aus damit das AGR wieder funktionierte.

Wie schon gesagt es sind nur vermutungen !

Gruß
Gramsy

Ich habe auch ab und an dieses Problem. Vor dem Zündkerzenwechsel war es sehr schlimm. Waren original Opel Zündkerzen drin (also Bosch). Da sah jede Kerze anders verschlissen aus. Eine war total schwarz und verrust, die andere war gelblich (Schwefel) und wieder ne ander war total ölig, die nächste total zerfressen... Allerdings muß man sagen, daß die Zündkerzen wohl nicht richtig angezogen wurden. Habe sie bei ner Bosch-Werkstatt wechseln lassen. Ich konnte die mit nur zwei Fingern am Zündkerzenschlüssel lösen und raus drehen.

Jetzt habe ich die Ultra X Platinum drin. Seit jetzt etwa 2000-3000km hatte ich keine Startschwierigkeiten mehr. So schnell und sicher war er schon lange nicht mehr angesprungen. Dachte schon, daß DAS die Lösung war. Vorgestern bin ich 5km in den Laden gefahren und nach dem Einkaufen musste ich ein paar mal Orgeln lassen, bis er dann ganz langsam während des Orgelns anlief.

Ich denke, daß es am feuchten Wetter lag. Was anderes würde mir nicht einfallen. Manchmal hatte ich auch das Problem, daß er sofort angesprungen ist, aber sich dann so angehört hat, als würde er gleich absaufen und wieder ausgehen. Hat er aber noch nie gemacht. Konnte sich immer wieder fangen.

Ein mal, noch mit den alten Bosch Zündkerzen, ging gar nichts mehr. Es war so, als wäre die Wegfahrsperre defekt und als ob der Motor keinen Sprit bekommen würde. Ich habe Minutenlang (wirklich Minutenlang) georgelt. Nichts. Habe den zweiten Schlüssel geholt, habe wirklich alles ausprobiert. Mit dem Streicholz in den Tank geschaut (Scherz) ... alles war in Ordnung. Mein Nachbar kam vorbei, der kennt sich ein wenig aus. Hat eine der Zündkerzen raus gedreht und an den Motorblock gehalten. Er wollte sehen, ob es einen Zündfunken gibt. Komischerweise sprang er dann SOFORT an, ohne Probleme und lief wirklich ganz ganz ruhig wie immer. Und dabei hatte der Nachbar immer noch die eine Zündkerze in seiner Hand.... Häääääääää

Ich also Motor gleich wieder aus gemacht, er die Zündkerze wieder rein und er lief an ohne Probleme....

Deswegen habe ich die Zündkerzen gewechselt. Seither läuft er auch wirklich viel ruhiger und gleichmäßiger. Und bis auf das eine mal vorgestern hatte ich auch keine Probleme mehr. Ich habe leider keinen eigenen Zündkerzenschlüssel, werde mir aber einen besorgen und mal eine Zündkerze von den Ultra X Platinum raus schrauben und ansehen, wie die aussieht. Wenn ihr solche Probleme habt mit den Dingern, sollte ich ein Auge drauf werfen.

Ich weiß nicht, ob meine Umschreibungen jemand hier helfen, aber vielleicht auch doch. Für eine Lösung wäre ich auch dankbar.

Gruß,

Daniel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen