Startprobleme, Wasser fehlt...kaufen oder nicht?
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, zu dem ich bereits alle 230 Seiten hier durchgelesen habe die es zum 190er gibt :-)
trotzdem möchte ich euch noch um rat fragen, bevor ich mich entscheide, ob ich den Wagen kaufe oder nicht.
Also, zu den Fakten:
190E , EZ 01/1989, 118 PS, 223000 km, kein Rost, gepflegter guter Zustand. Wuirde mir angeboten für 1000 Euro mit 2 Jahren TÜV/AU.
Ein KLR von Twintec ist eingebaut.
Ich habe den Wagen also besichtigt, naja er sprang schlecht an, man musste etwas Gas geben damit er kam, dann lief er sehr unrund aber fing sich. Dann war alles ok, lief seidenweich, nahm auch Gas an und alles war schön. Probefahrt kein Thema.
Erneutes Starten auch kein problem, alles super.
Als nächstes fiel mir auf, dass einiges an Kühlwasser fehlte. Beim Blick in den Vorratsbehälter konnte ich aber kein Öl, Schlieren, braunen Schleim o.ä. entdecken.
Am Öleinfülldeckel auch keine Ablagerungen(weisser Schleim etc), keine wassertropfen, kein Wasser am Ölmeßstab.
kein Benzingeruch im Wasserbehälter.
Kein übermäßiger weisser Qualm aus dem Auspuff.
Ich frage mich nun, ob das Startverhalten vielleicht am fast völlig leeren Tank oder an der Standzeit des Wagens lag, und das Wasser vielleicht ganz woanders verloren geht oder einfach jahrelang nicht mehr kontrolliert wurde - oder ob hier die ZKD defekt ist und ich vom Kauf Abstand nehmen sollte.
Was sagt ihr dazu? Am Montag sehe ich den Verkäufer wieder, dann soll die Übergabe des Wagens stattfinden. Und ich weiss einfach nicht was ich machen soll.Der Wagen ist ansonsten im Topzustand, und ich finde ihn sehr geil. Aber ich stecke auch nicht unbedingt voll mit Geld zur Zeit...
Und im "Worst Case" :Gibt es hier vielleicht jemanden im Umkreis( Braunschweig/Hannover), der mir ggf. die ZKD für nen günstigen Kurs wechseln würde?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Kann sein, kann nicht sein.
Warum bist du denn so verliebt in die Idee, dass das Auto ausgerechnet was an der ZKD haben soll?
Weil zwei Fingerbreit Kühlwasser fehlen? Dass ist bei mir auch alle 3 Monate so, deswegen hat das Auto eine Vorrichtung zu Kontrolle und zum Nachfüllen.
Die ZKD is auch längst noch nicht das teuerste, was an einem alten Auto kaputt sein kann.
Ähnliche Themen
44 Antworten
wo wohnst du denn? Hier gibt es massig Werkstaetten, die dir eine neue Radschraube geben und die alte entfernen...
du kannst es auch selbst versuchen und zwar folgendermaßen, falls die Schraube bündig zur Bremsscheibe abgerissen ist oder noch bissl raussteht:
einfach Rad runter, Bremse weg, Scheibe runter.
Dann hast wieder n Stück Schraube zum anpacken mit ner GUTEN!! Grißzange oder so (vorher am besten mehrfachmit Rostlöser bearbeiten und gut einwirken lassen)
gruß Marc
Irgendeine Wekstatt muss doch Zeit haben...
Hast Du denn keine Bekannten die ggf. mal am Benz schrauben können?
Nach erfolglosen Selbstversuchen hab ich den Benz heut an eine Werkstatt übergeben, die ihn morgen heilen will ... Im schlimmsten Fall gibts ne neue (gebrauchte) Radnabe... Alles wird gut
Hab meinen Benzi vorhin abgeholt, neue gebrauchte Radnabe kam rein, Rechnung annehmbare 100 Euro :-) Jetzt rollt er wieder...
das problem mit dem kaltstart würd ich auf den klr schieben. seit ich meinen drin hab, stottert mein baby benz die ersten 2 minuten auch und dann läuft er einwandfrei rund. das hat auch nichts mit nem defekten oder problematischen klr zu tun, sondern dass es der eine motor mehr verträgt wie der andere.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
ER LÄUFT!
ICh hab den KLR zurückgebaut (natürlich nur zu Testzwecken ;-) ) , nach jedem Schritt habe ich einen Startversuch im kaltzustand gemacht...
Als ich die Verbindung am Drosselklappenschalter zurückgebaut hatte : ERFOLG!
Springt super an und läuft wie ne Eins im Kalten zustand!
SOOO GEIL ich freu mich grad soooo :-D
Ich liebe es wenn Tipps funktionieren :-) Ohne dieses Forum hätt ich wohl ewig im Dunkeln getappt und viel Geld ausgegeben...
Danke an alle hier, die mir geholfen haben den Fehler einzukreisen!
Zitat:
nach jedem Schritt habe ich einen Startversuch im kaltzustand gemacht...
wie viel Schritte waren das denn? Ich will dir nicht die Motivation rauben, aber wenn ich den Karren 5x kaltgestartet habe, kann sich schon einiges getan haben

. Aber das wirst ja morgen frueh merken

.
Waren bis dahin 3 Schritte, jeweils nur ein kurzer Startversuch, um zu sehen ob er sich immer noch so räudig verhält.
hab Ihn vorhin auch nciht warmgefahren sondern gleich wieder ausgemacht, und eben nochmal gefahren, da war er ja wieder komplett kalt
startet sofort, Fehler ist weg, Leerlaufdrehzahl auch wieder normal.
Aber Recht hast du natürlich ;-)
na dann Glueckwunsch!
grad noch mal gestartet, alles ok
Kühlwasserverlust konnte ich auch keinen mehr beobachten...
Also scheint alles gut und für das Geld auch n rechter Schnapper zu sein ...
Danke für die Glückwünsche! jetzt kanns endlich losgehen meinen Benz zu geniessen :-)
denk aber dran, dass du den klr vor dem nächsten tüv-besuch wieder dran hängst ;-)
Ich lass den doch nicht abgeklemmt, ich kauf nen neuen man fährt doch nicht mit nem abgeklemmten klr, sowas macht doch keiner