Startprobleme, Wasser fehlt...kaufen oder nicht?

Mercedes W201 190er

Hallo,

ich habe ein kleines Problem, zu dem ich bereits alle 230 Seiten hier durchgelesen habe die es zum 190er gibt :-)

trotzdem möchte ich euch noch um rat fragen, bevor ich mich entscheide, ob ich den Wagen kaufe oder nicht.

Also, zu den Fakten:

190E , EZ 01/1989, 118 PS, 223000 km, kein Rost, gepflegter guter Zustand. Wuirde mir angeboten für 1000 Euro mit 2 Jahren TÜV/AU.

Ein KLR von Twintec ist eingebaut.

Ich habe den Wagen also besichtigt, naja er sprang schlecht an, man musste etwas Gas geben damit er kam, dann lief er sehr unrund aber fing sich. Dann war alles ok, lief seidenweich, nahm auch Gas an und alles war schön. Probefahrt kein Thema.

Erneutes Starten auch kein problem, alles super.

Als nächstes fiel mir auf, dass einiges an Kühlwasser fehlte. Beim Blick in den Vorratsbehälter konnte ich aber kein Öl, Schlieren, braunen Schleim o.ä. entdecken.

Am Öleinfülldeckel auch keine Ablagerungen(weisser Schleim etc), keine wassertropfen, kein Wasser am Ölmeßstab.

kein Benzingeruch im Wasserbehälter.

Kein übermäßiger weisser Qualm aus dem Auspuff.

Ich frage mich nun, ob das Startverhalten vielleicht am fast völlig leeren Tank oder an der Standzeit des Wagens lag, und das Wasser vielleicht ganz woanders verloren geht oder einfach jahrelang nicht mehr kontrolliert wurde - oder ob hier die ZKD defekt ist und ich vom Kauf Abstand nehmen sollte.

Was sagt ihr dazu? Am Montag sehe ich den Verkäufer wieder, dann soll die Übergabe des Wagens stattfinden. Und ich weiss einfach nicht was ich machen soll.Der Wagen ist ansonsten im Topzustand, und ich finde ihn sehr geil. Aber ich stecke auch nicht unbedingt voll mit Geld zur Zeit...

Und im "Worst Case" :Gibt es hier vielleicht jemanden im Umkreis( Braunschweig/Hannover), der mir ggf. die ZKD für nen günstigen Kurs wechseln würde?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Kann sein, kann nicht sein.

Warum bist du denn so verliebt in die Idee, dass das Auto ausgerechnet was an der ZKD haben soll?
Weil zwei Fingerbreit Kühlwasser fehlen? Dass ist bei mir auch alle 3 Monate so, deswegen hat das Auto eine Vorrichtung zu Kontrolle und zum Nachfüllen.

Die ZKD is auch längst noch nicht das teuerste, was an einem alten Auto kaputt sein kann.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kann sein, kann nicht sein.

Warum bist du denn so verliebt in die Idee, dass das Auto ausgerechnet was an der ZKD haben soll?
Weil zwei Fingerbreit Kühlwasser fehlen? Dass ist bei mir auch alle 3 Monate so, deswegen hat das Auto eine Vorrichtung zu Kontrolle und zum Nachfüllen.

Die ZKD is auch längst noch nicht das teuerste, was an einem alten Auto kaputt sein kann.

Verliebt in die Idee bin ich absolut nicht, ganz im Gegenteil ;-)

naja weil halt auch die Startprobleme da sind...

Ich werd allerdings jetzt mal eben zu dem Wagen hinfahren( 75 km :-S ) und nochmal genau nachsehen wie z.b. Verteiler usw aussehen, ob es andere sichtbare spuren für Wasseraustritt gibt etc. und dann nohmal posten.

Sieh dir auch das ÜSR an (hinter der Batterie). Wenn das nicht OK ist deine Einspritzanlage im Notlauf und macht u.a. keinen gescheiten Kaltstart.

Wieder da :-) Also.

- Erstmal gestartet: Mit etwas Gas sprang er an, nahm aber kein Gas. Zuckelte bei so 600-700 Umdrehungen rum. Nach sagen wir mal ner halben minute hat er dann gas angenommen.

-Das Zündkabel am 3. Zylinder ist beschädigt, hat 2 kaputte Stellen. Als ich drangefasst habe, hab ichauch gemerkt dass da Hochspannung drin is 😁

-Kühlwasser hab ich aufgefüllt, Hab den Wagen dann ne halbe Stunde im Stand laufen gehabt (Fahren konnte ich ihn mangels Kennzeichen leider nicht). Also Stellen wo er nun Wasser verlieren würde hab ich so keine gesehen.
Blasen steigen auch keine auf im behälter. Und drucklos ist er auch ne ganze Zeit gewesen. Wenn er warm wird, baut er ja normal druck auf oder? steht zumindest auch auf dem deckel.also das hat er auch gemacht.

-kontrolle öleinfülldeckel und messstab: kein wasser, keine schleimablagerungen zu sehen.

-Wie warm darf ein 190er bei ner halben Stunde im Stand werden?
Ich hab hier schon gelesen, daß es durchaus normal ist wenn er so 100 grad erreicht. War bei meinem auch so. Das ist OK??

Also, könnte doch sein dass er die Startprobleme nur wegen des defekten Zündkabels hat oder?

Ähnliche Themen

Also meiner erreicht auch schon nach 15min im Stand die 100°C Marke... na vielleicht nach 20min.

Es kann durchaus an dem Zündkabel liegen. Aber wenn er garkein Gas annimmt, dann würde ich dies ausschließen. Tippe daher eher auf Verteilerkappe und -finger.

bei defekter Zylinderkopfdichtung und Wasserverlust muessten die Werte bei der AU je nach Ausmass der Undichtigkeit deutlich schwanken und die AU wuerde nicht erteilt werden. Allerdings sind die Pruefer besonders bei der AU immer sehr darauf aus, dass man sie besteht 😉. Da wird solange probiert, bis die Werte stimmen...nur in seltenen Faellen, wenn der Pruefer keine konstanten Werte im Bereich der Toleranz hinbekommt, wird die AU nicht erteilt.

Ich wuerde sagen...wenn der Baby Benz sonst gut dasteht, dass du ihn kaufst und dann eben weitere 1000EUR in die Behebung des Wartungsstaus investierst. Vorausgesetzt ist natuerlich, dass der Rest in gutem Zustand ist und der Motor sauber klingt.

Es gibt aber viele Ursachen, die dazu fuehren koennen, dass der Kaltstart nicht ordentlich verlaeuft. Ich kenne mich mit den Sternen gar nicht aus, aber die ueblichen Verdaechtigen bei einem Wartungsstau wie Zuendkerzen, Zuendkabel, Verteilerfinger, eventuell sogar Verteiler, Hallgeber (wenn er sowas hat), Filter, Kraftstoffdruckspeicher (hat er sowas? 🙂), usw...wuerde ich ins Auge fassen.

Selbst, wenn die ZKD durch ist und das ist ja irgendwann ungeachtet der Fahrleistung einfach der Fall, so sind die 1000 EUR nach beschriebenem Zustand immer noch guenstig. Die ZKD wuerde ich natuerlich nicht bei Mercedes wechseln lassen...das Auto hat da eh nichts mehr zu suchen.

Such dir eine gute, freie, Werkstatt und das Auto sollte bald wieder fahrbereit und fit fuer den Winter sein.

Berichte mal!

Ich denke auch, ich werde ihn kaufen. Und dann mal weitersehen.

Hab noch ne gute freie Werkstatt in der Hinterhand, die die Taxen der Stadt warten und reparieren, die kennen sich also mit den alten Sternen gut aus. Denke mal daß die mir , falls es doch die zkd sein sollte, da nen guten preis machen werden, so 400 oder sowas.

ausserdem gibts ja auch noch die sachmängelhaftung, die wird nicht ausgeschlossen vom besitzer, der verkauft den wagen über nen händler im kd-auftrag. also notfalls das geld einfach über anwalt wiederholen ;-)

Quark! Fuer 1000 EUR holt man keinen Anwalt :>...man kauft es oder laesst es sein 🙂...Fakt ist, dass die 190er zumindest in dieser Region weggehen, wie warme Semmeln...also wuerde ich nicht zu lange warten.

Meine Meinung:

ich würd ihn kaufen (vielleicht bissl rumjammern und dan Preis noch auf 800 bis 900 drücken je nachdem ob da noch was geht.

man muss sich im klaren darüber sein, dass an so nem alten auto morgen ein Motorschaden auftreten kann, und dann muss das auch ok sein (in meinen Augen) ich hab bisher immer nen recht guten schnitt gemacht. selbst n W124 230er Kombi den ich mit 350.000km und bekanntermaßen mit wartungsstaus gekauft hat hat mich noch 2 Jahre rumgefashrn. Also ich würd ihn nehmen, aber wie gesagt, meine Meinung

Gruß Marc

Ich kauf ihn morgen.
Habe ein gutes Angebot für den fall daß es doch die ZKD ist, denke 400 Euro sind OK dafür.

Glaube für 1400 ist das dann auf jeden Fall ein feiner Wagen. 2 jahre TÜV und mit etwas Glück mindestens 2 jahre fahren...

Vielen Dank an alle die hier Tipps und Meinungen gegeben haben, falls noch jemandem was zum Thema einfällt, freue ich mich auch weiterhin über jeden beitrag.

Ich werde dann auch nochmal schreiben, wenn ich weiss wie es nun wirklich um den Wagen bestellt ist ud was los war.

Mein erster Benz... *freu*

so, ich habs getan: Ich hab ihn gekauft.

Heimfahrt über 100 km ohne Probleme. Temperatur schön bei ca 85 Grad, Wasserverlust konnt ich so jetzt auch keinen feststellen, alles ist schön.
bis auf die Kaltstartprobleme, aber da hatte ich ja schon gesehen dass ein Zündkabel beschädigt ist, das tausch ich morgen aus.

Am Verteiler konnt ich noch nicht nachsehn, weil die eine der beiden Schrauben vergniesgnaddelt 😁 ist,
das mach ich auch morgen, dann lohnt sich der Weg zum Teileonkel wenigstens.
Ich denke / hoffe daß ich damit dann die Kaltstartprobleme in den Griff kriege.

Alles andere wird sich wohl im Laufe der Zeit zeigen.... werde den Wagen in der nächsten Zeit einfach genau im Auge behalten. Vielleicht hab ich acuh Glück so wie sonst mit meinen Gebrauchten,und er trägtmcih ewig ohne Probleme durch die Gegend.

Nur meine Freundin ärgert mich jetzt, sie sagt sie kauft mir Hosenträger und einen karierten Hut ^^

Nochmals Vielen, vielen Dank an Alle die mir hier geholfen haben!

Glückwunsch!

Schöne Farbe übrigens das Blau

Viel Spass mit dem Auto!

Zitat:

Nur meine Freundin ärgert mich jetzt, sie sagt sie kauft mir Hosenträger und einen karierten Hut ^^

War in meinem Umfeld genauso, bis ich denen mal gezeigt hab wie man mit dem Teil quer fährt 😎

🙂 Schönes Auto Blauer190E
Das sagt Dir der Heiko190E 😁 😉

...zum Wasserverlust... also unsere alten Sternches "verlieren" immer etwas Wasser meistens durch den Wärmetauscher, den Kühler und die Schlauchanschlüsse, solange Du nicht monatlich nachfüllen musst ist alles im Lot 🙂

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt im Blauen 190E mit Hut 😁

F**K ! Verdammte SCH***** ! Wollte vorhin die Reifen untereinander Tauschen, un da reisst mir doch tatsächlich eine Radschraube ab...!

Jetzt hab ich so nen schönen Benz und kann ihn nicht fahren... :-( Werkstättten haben diese Woche keine Termine mehr frei, "Winterreifenzeit"...

Ich könnt so k******...

Deine Antwort
Ähnliche Themen