Startprobleme warmer Motor C70 2.4 t -
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist. Kurz zu mir: Volvo Fan seit Kindheit (244 DL Automatik),nur kurz für fünf Jahre Saab 9-3 Cabrio gefahren, daher der Name.
Nachdem ich die SuFu mehrfach vergeblich genutzt habe, benötige ich Euren Rat.
Mein C70 2.4 T 193 PS Automatik Cabrio Bj. 2000 startet häufig nur sehr schwer. Bei kaltem Motor sind die Startschwierigkeiten seltener, bei warmer Maschine muss 5-6 mal "georgelt" werden, oder auch mal gewartet werden. Meine Frau, die den Wagen häufig fährt, hat Angst ganz liegenzubleiben.
Wenn er läuft, läuft er 1a.
Habe jetzt schon 3 ! Werkstätten bemüht. Die dritte (Freie Werkstatt in Drakenburg auf Volvo spezialisiert) meint es wäre der Kurbelwellensensor.
Zündkerzen sind neu. War auch bei denen in der Inspektion.
Im Forum habe ich auch von Drosselklappen, Ölpumpen und Nockenwellensensoren gelesen.
Bin ratlos 😕
32 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem. Kein anspringen, Schlüssel raus, rein, Tür verriegelt, Tür entriegelt, Schlüssel rum und er sprang an. Auch nur temporär aufgetreten.
Bei mir war es die Schlosseinheit Fahrertür.
Die Verkabelung ist so dämlich, dass genau da Regenwasser welches von der Scheibe abläuft an diesem Kabel herunterläuft. Mit der Zeit Wasser eingedrungen. Alles vergamnelt in der Einheit. Mikroschalter wechseln keine Chance.
Schlosseinheit ausgetauscht und das Problem war nicht wieder aufgetreten.
Die Einheit war damals nicht so billig da nur original erhältlich. Glaube 250€ ohne Einbau. Und 5Tage gewartet, da das Teil direkt aus Göteborg kam. Freie Werkstatt aber musste über Volvo Händler bestellt werden.
Meiner war ebenfalls Bj. 2000.
Gab es nun schon Erfolge???
Sorry für die verspätete Antwort. Herzlichen Dank für den Tipp.
WFS bei Scandix nicht lieferbar. Traue dem Freundlichen vor Ort nicht (hoher Preis und kennen sich meistens nicht mit so alten Volvos aus.
Versuche es jetzt über eine auf Volvo Young- und Oldtimer spezialisierte Werkstatt in Drakenburg (Kreis Nienburg).
Wie beschrieben, Problem ist temporär und bei mehrmaligen Betätigen der FB springt er dann wieder an.
Habe nur Angst, dass es irgendwann gar nicht mehr geht.
Gibt es eigentlich Elektronik Experten die ggf. auch löten? Es ist aber vermutlich auch Spezialwerkzeug nötig wegen der Codierung/ Anlernung der neuen WFS. Ein anderer Schrauber meinte es könnte auch der/ im Sicherungskasten sein. Wäre beim V 70 so.
Wollte den Wagen ganz gern noch mindestens zwei Jahre fahren (aktuell 165 tkm und frischer TÜV ohne Probleme). Wenn Sie läuft, läuft sie die "zickige Diva"...