Startprobleme

Mercedes ML W163

Hallo an alle Leser,

ich fahre o.g. Mercedes und habe erst frisch TÜV bekommen, da das Auto bis auf mein Problem, welches ich euch gleich erläutere, in einem super Zustand ist. Er hat zwar schon 306000km auf dem Tacho, aber sonst alles chic. Baujahr 2000 ein V6. Vor kurzen fing er ganz plötzlich an, schlechter zu starten. Der erste Kaltstart morgens klappt wie immer einwandfrei. Wenn er dann ein Weilchen steht und möchte ihn starten, dreht er zu lange, so dass ich den Schlüssel nochmal zurückdrehe und beim zweiten Versuch, geht er dann sofort an. Dazu trat zeitgleich ein Unrundlauf im Stand auf, leichtes Ruckeln und etwas schlechtere Gasannahme. Auslesen hat leider nichts angezeigt im Fehlerspeicher. Somit haben wir minimalistisch angefangen, d.h. Kurbelwellensensor getauscht... ohne Erfolg. Kühlmitteltemperatursensor getauscht... ohne Erfolg. Also alles in der Werkstatt natürlich, der ich auch seit Jahren vertraue. Es wird vermutet, dass das mit der Spritzufuhr zu tun hat, also wir diese Woche, der Benzinfilter getauscht..... wenn es das auch nicht ist, keine Ahnung, die Benzinpumpe, die Einspritzdüsen..... bin am verzweifeln, sonst ist alles top. Nur ich habe Angst, dass das jetzt ein Fass ohne Boden ist, diese Sucherei. Ach ja, das Ruckeln im Standgas, wo man denkt er geht fast aus und die schlechtere Gasannahme dann beim losfahren, ist meines Erachtens schlimmer wenn er kalt ist, also bis zum erreichen der Betriebstemperatur. So, nun habe ich hoffentlich halbwegs genau geschildert, was das Problem ist. Vielleicht hat noch jemand ne Idee, weil er ähnliche Erfahrungen damit hat???

Viele Grüsse 🙂

33 Antworten

Ja ? Vor oder nach Kat ?

Es hat beide angezeigt. Vor und Nach Kat. Bin echt langsam am verzweifeln.

Zitat:

@Mercedeshase schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:55:55 Uhr:


Es hat beide angezeigt. Vor und Nach Kat. Bin echt langsam am verzweifeln.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 13. Dezember 2021 um 21:54:29 Uhr:



Zitat:

@Mercedeshase schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:38:24 Uhr:


Heute allerdings, war Lambdasonde Bank1/Bank2 abgelegt.

Tja, doch kltzekleine Fehler vorhanden.
Wenn bei der Laufleistung noch die ersten Kat´s
drinn sind, wird es wohl Zeit für den nächsten Satz.

Wobei ich da die Werkstatt nicht verstehe.
Wenn da doch ernsthaft der Fehler gesucht werden möchte,
dann fährt man bei so etwas schnell auf eine Bühne,
schaut sich die Kats´s an, noch Original ? Zubehörklumps ?
Schon weiss man mehr.

Lebensdauer ~ 200-250 Tkm bei Original, wenn es das
Modell aus der Bucht ist, dann vielleicht 100 Tkm mit etwas Glück.

Das alle Lambasonden auf einmal kaputt gehen, dass ist doch
mehr als unwahrscheinlich, außer der Ölverbrauch ist
eben auf 5 L/1000 Km gestiegen.

LG Ro

Ja gut ne "Klopfprobe" (Am Kat ) könnte man schon machen aber wie soll das weiter gehen ein richtigen Befund ?
Oder Teile tausch ?

Ähnliche Themen

Hallo, hast Du den Luftmengenmesser überprüft??

Der wäre im Teile Tausch mit drin.

Wie der ist im Teiletausch mit drin+

Den LMM schauen wir morgen nochmal an. Wobei es der wohl eher nicht ist. Der Kickdown funktioniert auch und der funktioniert doch bei defekten LMM nicht oder? Die Lambdasonden sind als Fehler abgelegt und haben sich auch nicht raus löschen lassen. Der nächste Schritt wäre halt, die beiden Lambdasonden tauschen. Oder es sind der Benzinfilter und Benzinpumpe? Das ist nicht so einfach zu finden, es sind auch definitiv keine Laien dort, ganz im Gegenteil!!!!! Aber es gibt manchmal Dinge, die nicht klar zu definieren oder zu finden sind. Wenn man woanders hingeht, dann wird alles mit einmal gewechselt und dann ist auch sicher das richtige mit dabei gewesen und dafür lassen sich dann solle Abzocker-Werkstätten feiern. Ich habe aber eine Werkstatt, wo man mal noch bastelt und baut und nicht nur komplette Baugruppen tauscht und Unsummen verlangt. Nennt man auch altersgerechte Reparaturen und generell bin ich sehr zufrieden da. Nur diesmal ist es eben etwas unklar, was die Ursache ist.

„Schwache“ Zündspulen bei den M112 und M113 Motoren können Probleme im Kalt- und/oder Warmlauf verursachen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, mach ein Reset der Gemischadaption und beobachte den ersten Kaltstart nach dem Reset. Wenn er gut anspringt, dann würde ich weiter im Zünd- und Ansaugbereich suchen.

Hintergrund: wenn die Verbrennung durch schlechten Zündfunken und/oder Fremdluft nicht gut ist, dann läuft der mit der Zeit entweder zu fett oder zu mager. Das sehen die Lambdas und werfen den Code nachdem das MSG ans Limit der Gemisch-Korrektur gekommen ist. Die Werte der Gemischanpassung werden dann auch beim Kaltstart entsprechend „angewendet“.

Wie hoch schätzt du den Benzinfilter und die Benzinpumpe ein? Denn der erste Start nachdem er die Nacht über stand, ist einwandfrei. Und wenn ich ihn nur für 5 min ausmachen und dann wieder starte, auch einwandfrei. Esst wenn er so ab 15-30 Minuten mind steht und ich dann starte, dann dreht er beim ersten Startversuch etwas länger und kommt dann. Wenn ich das zu lange drehen aber unterbrechen, indem ich den Schlüssel nochmal zurückdrehe und gleich darauf nochmal starte, dann springt er sofort an. Das könnte auch ne Benzinsache sein.

Hmmm…also: Kaltstart ist gut, nur warmstart macht Probleme!?!? Benzinseitige Ursache würde ich momentan ausschließen, könnte man aber ggfs. durch Messung des durchflusses schnell überprüfen ob es daran liegen könnte.

Hast du auch einen schlechten warmstart, wenn du den Schlüssel erst für etwa 5 Sekunden in Stellung „Zündung an“ machst und dann Motor an?

Hast du eine Möglichkeit, neue oder geprüfte Zündspulen zum Testen einzubauen? Sind die Niederspannungsleitungen zu den Spulen chic und Steckverbindungen trocken und sitzen fest?

Der erste Kaltstart nach der Nacht, wo er lange stand ist einwandfrei, ja. Den Schlüssel erst nur in Stellung Zündung drehen, habe ich versucht, bringt auch nix.

Zitat:

@Mercedeshase schrieb am 15. Dezember 2021 um 08:16:26 Uhr:


Der erste Kaltstart nach der Nacht, wo er lange stand ist einwandfrei, ja. Den Schlüssel erst nur in Stellung Zündung drehen, habe ich versucht, bringt auch nix.

Moin, habe das gleiche Problem bei meinem ML auch. Was war die Ursache bei dir? Würde mir sehr weiterhelfen?

LG Marten

Letzter Beitrag:15. Dezember 2021 um 08:16 Uhr

Da kommt nichts mehr mach selbst ein TH auf.

Hallo Mercedeshase, also für mich hört sich das nach einem defekten Luftmassenmesser an. Hatte vor kurzem das Problem und habe auf Verdacht einen LMM online bestellt und eingebaut. Nach dem Tausch ist der Motor wieder perfekt gelaufen. Vielleicht hilft das ja weiter.
LG Mat

Deine Antwort
Ähnliche Themen