1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Startprobleme Rover 200 RF

Startprobleme Rover 200 RF

Rover

Hallo Rover-Fahrer und Schrauber.
Ich habe mal wieder ne Frage an Euch.
Ich habe seit einer Woche Probleme beim Starten.
Ich fahre, wennn er denn wieder funktioniert, einen Rover 200 RF, Baujahr 1998.
Die Batterie ist neu und scheidet zu 99,9 Prozent aus, habe ich auch gemessen, hat 12,5 V.
Wenn ich den Schlüssel drehe um zu Starten, klackert der Wagen nur und macht weiter nichts. Also, man kann auch nicht orgeln oder so. Es klackert einfach nur aus dem Anlasser. Kennt jemand dieses Problem, bzw. kann mir jemand genauer sagen welches Teil defekt ist. Ich tippe mal auf ganau diesen Anlasser, wollte aber auch mal Eure Ansichten lesen. Kann ja auch sein das es an der Elektrik liegt o.ä., und ich ganz umsonst nen neuen Anlasser kaufe.
Wäre nett, wenn Ihr mal Euren Senf dazu abgeben würdet. Danke.

14 Antworten

Überprüf mal die Masseleitung , 100% angegammelt ein bekanntes problem bei Rover

Doofe Frage

Hallo zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich würde nun gerne das Massekabel mal checken. Nur weiss ich gar nicht wo der Anlasser ist. Wenn ich von vorne in den Motorraum schaue, ist der Anlasser das kleine Ding lings vorne unten? Da geht ein Keilriemen zum Motor rüber. Ist der das???

Viele Grüße
Andi

von der Batterie geht ein dickes schwarzes Kabel an die Karosse und von da ein dickes schwarzes noch unten dem Kabel folgen das endet am Anlasser. Eigentlich nicht zu verfehlen

Bin der Meinung dass es doch die Batterie sein könnte. Wenn die Masseleitung weg ist, dürfte gar nicht mehr klackern.

Wenn die Batterie schwach ist (hatte ich auch erst), dann kalckert es typisch. Die 12,5V sagen gar nix aus, weil Du nicht weisst welchen Strom Deine Batterie noch liefern kann.

@Thorsten
Ich komm nimmer ins Forum des RCT, er sagt mein Name existiert nicht. ICh probiere aber weiter! 😉

Ähnliche Themen

Tom
Doch dich gibts aber noch

Ich habe gestern mal das Massekabel vom Anlasser abgemacht und den ganzen Schmadder mal beseitigt. Nun funktioniert´s wieder. Also, vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße
Andi

@andi
hätt ich nicht gedacht, aber wieder was gelernt! 😉

@thorsten
egal von welchem rechner, er sagt ich existiere nicht wenn ich mich einloggen will. das forum ist auch wieder blau, also im alten style, die beiträge aber aktuell.

Ist ein leidiges Problem beim 200 und 400
Der bekommt nicht genug Saft zum Durchdrehen weil das Kabel im Prinzip unterbrochen ist und wenn die Verbindung nicht 100% steht und am Anschluss Anlasser noch das Kabel angegammelt ist dann iss Ritze dann will er nicht mehr

Hallo Leute,

ich habe durch die Suchfunktion mal diesen alten Thread herausgekramt.
Brauche hierbei Hilfe. Bin heute mit dem Wagen kurz einkaufen gewesen. 10 min später wieder am Wagen wollte ich starten, aber nichts passierte. Außer einem Klackern beim Drehen der Zündung. Überbrückung brachte nix, also habe ich den ADAC angerufen.
Der gute Mann nahm erstmal an, dass der ANlasser festklemmte und hämmerte etwas daran herum. Als sich wieder nichts tat sagte er, dass der Anlasser wäre wohl defekt wäre. Der gute man setzte mich an das Lenkrad und er selber schob den Wagen an, damit ich 2. Gang starten konnte. Nun will er das aber nicht hauptberuflich machen, deshalb habe ich angenommen, dass ein Anlasser her muss.
Nun lese ich hier, dass es wohl auch möglich ist, dass das MAssekabel gecheckt werden muss. Bin ziemlich unerfahren und mindestens genauso blank. Bevor ich in einen neuen Anlasser investiere: wo muss ich genau ran, und was muss ich mit dem Massekabel tun? Auch wenn sich das albern anhört, kann ich dabei einen Schlag abbekommen o.ä.?
Würde mich sehr freuen, wenn sich mindestens einer erbarmt mir weiterzuhelfen.

Vielen Dank erstmal fürs duchlesen.

Masseleitung findest du oben an der Batterieseite , das Kabel welches an die Karosse angeschraubt ist. Dieses geht runter zum Anlasser und ist da meist angegammelt . Damit du keinen Schlag bekommst bzw. den ganzen Wagen Still legts mit einem Kurzschluss , Batterie abklemmen !!

Hallo Thorsten,

danke für deine Hilfe. Es war nicht das Massekabel, sondern das Pluskabel. Problem gelöst ;-).

Hallo Rover Fangemeinde.

Meiner Freundin ihr Rover 299 BJ 97 hat jetzt auch wieder Startprobleme. An der Batterie liegt es definitiv nicht da diese erst ein Jahr alt ist.

Und zwar hatte sie voriges Jahr schonmal das Problem. Nach längerern Autobahnfahrten sprang der Rover nicht mehr an. Nach ca 10 min Stillstand aber dann ohne Probleme. Jetzt ist es auch wieder soweit. Nix tut sich mehr beim Drehen des schlüssel. Nicht mal ein Klicken vom Anlasser ist zu vernehmen.

Jetzt haben hier schon einige geschrieben es könnte am Massekabel liegen. Hab zum Probieren aber mal auf den Anlasser geklopft als der Zündschlüssel gedreht wurde und siehe da der Rover ist angesprungen.

Denke demnach das es am Anlasser liegt. Vielleicht sind ja die Kohlestifte nieder?

Was meint ihr?

Grüße
Beerle

bau mal die Kabel vom Anlasser ab und reinige die Kontakte ordentlich, das sollte schon reichen. Die machen am meisten Ärger.

Ansonsten direkt Strom auf den Anlasser geben wenn er dann gelegentlich Aussetzer hat liegts irgendwo im inneren.

Moin,

hab leider seit gerauner Zeit ein ähnliches Problem.
Vor ein paar Wochen wollt ich ganz normal zur Tanke fahren (liegt in der gleichen Straße),
Wagen ist ganz normal angesprungen.
Nach dem tanken will ich wieder ganz normal zünden, aba es passiert nischt, Anlasser ging nicht an.
Hat 1-2mal geklackt und dat wars.
Dachte Batterie ist leer, Kumpel angerufen, der's mit seinem Wagen gekommen und hat Starthilfekabel mitgebracht. Kabel angeschlossen, Kumpel schmeisst seine Kiste an, doch bei mir wieder keinen Mucks.

Servicemitarbeiter an der Tankstelle angesprochen, der hat ein mit einer Holzstange ein paar mal kräftig auf den anlasser geschlagen....wagen lief wieder..TOP.

Einen Tag später, will losfahren, und schon wieder das gleiche Problem -.-
Motorhaube aufgemacht, Anlasser angeschaut--->Massekabel war abgeflogen
Kabel wieder drangesteckt und mein Rover lief wieder rund.
In den nächsten Tagen hatte ich immer wieder das gleiche Problem, beim fahren ist jedes mal das massekabel vom anlasser abgefallen.
Verbiegen des Massekontakes am Anlasser hat auch dieses Problem gelöst.

Heute ist es nun soweit, will den Wagen starten, höre wie der Anlasser versucht den Motor zu starten, kriegt aber anscheinend nicht genug saft, motor startet nicht! dafür gibts aber ein dauerklackern
Beim zweiten, dritten, vierten, ....... Zündversuch kommt das Klackern von Anfang an.
Dabei fängt es langsamer an und wird schneller und wieder langsamer.

Das Auto wird an sich täglich verwendet, stand also nicht lange rum.
->Kontakte am Anlasser,Batterie und Karosse gecheckt, geputzt und mit Kontaktspray besprüht....ohne Erfolg.
->Auf der Tachoanzeige wird auch nichts weiteres angezeigt.

brauche dringend Rat

mfg Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen